Warning: mysql_fetch_array() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /homepages/18/d506720601/htdocs/_aero_de/pages/forum_posts.php on line 236

Warning: mysql_fetch_array() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /homepages/18/d506720601/htdocs/_aero_de/pages/forum_posts.php on line 236

Warning: mysql_fetch_array() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /homepages/18/d506720601/htdocs/_aero_de/pages/forum_posts.php on line 236

Warning: mysql_fetch_array() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /homepages/18/d506720601/htdocs/_aero_de/pages/forum_posts.php on line 236

Community / Kommentare zu aktuellen Nachrichten / Neue Flugzeugschlepper sollen Kerosi...

Beitrag 1 - 15 von 15
Beitrag vom 22.07.2014 - 13:07 Uhr
User
User ( Beiträge)
Hervorragend.
Gerade wenn es Winter wird und die Flugzeuge über Nacht draußen gestanden haben. Ohne Warmlaufphase die Triebwerke nach spätestens zwei Minuten auf volle Leistung drehen und dann gleich starten. Da freuen sich nicht nur die Fahrer, sondern auch die Triebwerkhersteller. Man sollte über entsprechende Aktienkäufe nachdenken ...
Beitrag vom 22.07.2014 - 13:16 Uhr
UserGodzilla7
User (1275 Beiträge)
Grundsätzlich gebe ich dir da Recht, aber ein Triebwerk kommt wesentlich schneller auf Betriebstemperatur als ein Kolbenmotor und hat zudem wesentlich weniger bewegliche Teile die bei Temperaturschwankungen innerhalb kurzer Zeit schaden nehmen könnten. Die Auswirkungen dürften daher nicht so schlimm sein wie von dir erwartet.
Beitrag vom 22.07.2014 - 15:04 Uhr
User2dothigh
User (21 Beiträge)
Gutes Konzept mit Zukunft, allerdings frage ich mich, woher die im Artikel genannten Einsparungen von 800 kg kommen soll. Standard Taxi Fuel in FRA beträgt 210 kg, selbst wenn man aus dem fernen Osten des Flughafens zur 18 rollt, kommen sehr selten mehr als 400 kg Taxi Fuel zusammen. Daher finde ich die 800 kg etwas sehr optimistisch, und ich hoffe nicht, dass die Rechnungen über die Wirtschaftlichkeit des Taxibots mit dieser Annahme erstellt wurden.
Beitrag vom 22.07.2014 - 18:16 Uhr
User
User ( Beiträge)
Grundsätzlich gebe ich dir da Recht, aber ein Triebwerk kommt wesentlich schneller auf Betriebstemperatur als ein Kolbenmotor und hat zudem wesentlich weniger bewegliche Teile die bei Temperaturschwankungen innerhalb kurzer Zeit schaden nehmen könnten. Die Auswirkungen dürften daher nicht so schlimm sein wie von dir erwartet.

Kaltes Öl ist kaltes Öl und betriebswarmes Öl ist damit nicht zu vergleichen. Und kaltes Öl hat nun mal eine deutlich schlechtere Viskosität als es bei einem warmgelaufenen Motor der Fall ist. Egal ob da ein paar bewegliche Teile mehr oder weniger im Spiel sind, Trockensumpfschmierung eingebaut wurde und ob so ein Triebwerk eindeutig höhere Ansprüche stellt als ein Golf GTI Motor, gerade zum Start. Betriebstemperatur der Motoren ist beim Flugzeug absolut nicht verhandelbar und kein Pilot wird so doof sein, sich selbst und alle anderen an Bord dafür in Gefahr zu bringen. Wie lange ein solches Triebwerk benötigt, um auf maximale Drehzahl hochgejagt werden zu dürfen, hängt von mehreren Faktoren ab. Mit zwei oder drei Minuten dürfte es bei einigermaßen winterlichen Bedingungen wohl kaum getan sein.
Ich mag mir das Bild vorstellen, wie dreißig oder vierzig Taxibots in FRA von der Startbahn West den Weg zurück aufs Vorfeld finden, ohne für alle anderen zum Verkehrshindernis zu werden ...
Beitrag vom 22.07.2014 - 19:56 Uhr
UserRotas
User (219 Beiträge)
Seid ihr der Meinung, dass bei der Entwicklung des TaxiBot die von euch genannten Punkte bisher nicht in Betracht gezogen worden sind?
Beitrag vom 22.07.2014 - 20:28 Uhr
User
User ( Beiträge)
Wäre immerhin nicht das erste mal, dass sich eine vorab hochgelobte "Innovation" im Nachhinein als Rohrkrepierer darstellt. Beispiele:
- Entrauchungsanlage am BER
- Portalenteisungsanlage am Flughafen MUC
- Flugzeugwaschanlage Skywash
und noch viele weitere ...
Beitrag vom 22.07.2014 - 21:42 Uhr
UserLumi
User (706 Beiträge)
Hervorragend.
Gerade wenn es Winter wird und die Flugzeuge über Nacht draußen gestanden haben. Ohne Warmlaufphase die Triebwerke nach spätestens zwei Minuten auf volle Leistung drehen und dann gleich starten. Da freuen sich nicht nur die Fahrer, sondern auch die Triebwerkhersteller. Man sollte über entsprechende Aktienkäufe nachdenken ...

Und da freuen sich auch die technisch interessierten Paxe, welche mit lediglich 2 kalten Saugern in die Lüfte steigen sollen, immer hoffend daß nicht einer oder beide Sauger gleichzeitig auf einmal innerhalb der ersten 3 Minuten Metall spucken und keine Zeit mehr für eine Landung auf einem Flugfeld ist.
Beitrag vom 22.07.2014 - 23:13 Uhr
Userfbwlaie
User (4870 Beiträge)
Was ist denn die typische msximale Rollgeschwindigkeit? 30knts?
Beitrag vom 22.07.2014 - 23:36 Uhr
UserFlyingT
User (331 Beiträge)
@2dothigh

Bei derartigen Verlautbarungen darf man davon ausgehen, dass es sich um eine typische Pressemitteilung handelt.

Pressemitteilungen der Industrie (egal welcher) über (kommende) Produkte sind idR mit den Werbeprospekten für Privatkunden zu vergleichen.
Folglich sollten wir davon ausgehen, dass letztendlich die gesamt zu erreichende Kerosin-Ersparnis nur dann zu generieren ist, wenn der Flieger auch direkt nach der Landung von so einem Gefährt aufgenommen wird und zum Gate geschleppt wird.


@all
Im Artikel wurde ja netterweise angesprochen, dass ausnahmsweise sich auch die Gewerkschaften über eine technische Innovation freuen werden ... ;) :)

Eine pragmatische Frage zum Einsatz der Gefährte unter Annahme, dass sie nur auf dem Weg zum Start verwendet werden:

So mir bekannt, darf einem Flugzeug auf dem Taxi-way kein Gefährt welcher Art auch immer entgegen kommen.
Ad a) Stimmt das?
Ad b) Wenn ja: Auf welchen Wegen, auf welcher Infrastruktur sollen die ganzen "Schlepper" wieder zurück kommen. Auf die üblichen Betriebsstraßen im Runway-Areal passen die doch nicht drauf ...
Ad c) Darf einem geschleppten Flieger (bisher unter Kontrolle des Schlepper-Fahrers) ein Bodendienst-Fahrzeug entgegen kommen? Oder gelten hier die selben Regeln wie bei Lenkung des Flugzeugs beim taxeln durch den Piloten?


Und nun noch angenommen, dass die Flieger auch hin zur Parkposition geschleppt werden sollen:
Wo, an welcher Stelle soll die Aufnahme durch das Bodengefährt erfolgen?
Wieviel Zeit ist dafür einzuplanen?
Gibt es überhaupt Flächen im Runway-System dafür? - Aktuell würde ich das verneinen mit Ausnahme der Enteisungs-Areale.

Viele Airports haben in den letzten Jahren viel Geld in High-Speed-"Ausfahrten" (der Fachbegriff fällt mir gerade nicht ein - bin nur ein Laie) investiert, um die Bahn asap wieder frei zu bekommen und so die Frequenzen zu erhöhen.
Airbus hat mit dem A380 ein System entwickelt, welches es erlaubt unter Zuhilfenahme der IT den Flieger möglich präzise und schnell nach der Landung von der Bahn weg kommen zu lassen.
Würde auf "Aufsatteln" de Fliegers auf den Schlepper nicht all diese Bemühungen Konter-karieren?
Besteht nicht die Gefahr, dass besonders HUBs mit eingeschränkten Startbahnkapazitäten einen reduzierten Durchsatz erleiden?

Oder ließe sich dies durch Erweiterungen der nutzbaren Flächen abfedern?
Beitrag vom 23.07.2014 - 00:24 Uhr
User
User ( Beiträge)
Geile Geschichte. Man schleppt zur Startbahn West und wartet anschließend gleich auf den nächsten gelandeten Flieger, um ihn mit zum Gate zu nehmen. An der STARTbahn West. Cooool ...
Beitrag vom 23.07.2014 - 00:32 Uhr
UserFlyingT
User (331 Beiträge)
Was veranlasst dich zu diesem Post? Ich verstehe es nicht wirklich ...
Beitrag vom 23.07.2014 - 08:02 Uhr
UserBoeing757767
User (845 Beiträge)
@ Flying T: verstehe ich auch nicht, denn der Beitrag sollte wohl darauf kommentieren, dass auf einer STARTbahn keine Flieger landen. ( worauf im Text aber auch rein garnicht eingegangen wird ! ). Dieses Problem gibt es aber an JEDEM Flughafen, dass nach Ablieferung des Fliegers, man leer weiter müsste,weil die Flieger ja in die selbe Richtung landen.

ABER :-D : In FRA würde es wirklich Sinn machen u möglich sein, das System effektiv zu nutzen:
Da an 290 Tagen und mehr in FRA Startbahn West zusammen mit LANDUNG 25 in use ist, kann der Taxibot nach Abliefern des Fliegers an STARTBAHN West den gelandeten Flieger auf 25 C/L gleich wieder mitnehmen. Der Taxiway dafür ist auch schon da....
Man müsste nur lange ausrollen, und schon ist man da.

Das Problem mit den kalten Triebwerken: Letzendlich gilt hier nur die Herstelleranweisung. Und es ist in BRD ja nicht an 365 Tagen Winter. Dann rentiert sich das System halt nur an 290 Tagen, na und ?
Selbst in unseren Wintern sind 2-3 Minuten warmlauf durchaus zu 98 % ausreichend, im Rest des Jahres eh. Und das ist ja auch nur ein Problem bei Fliegern, die lange standen.
Bei 5-8 Legs am Tag, also nur das erste nach dem Overnight. Alle anderen 45 min Bodenzeit sind auch im Winter nicht ausreichend, um das ÖL gefährlich abzukühlen.

Ebenso:
Wie kommt denn ein Pilot, nach Overnight in HAM ! Abflug 33, PAD, NUE, BRE etc in die Luft. Sind ja nicht immer Megaairports mit langen Taxizeiten. Die stellen ja auch den Betrieb nicht im Winter ein.
Selbst in FRA, Parkporisitonen an Startbahn West, oder die Kontflotte im Osten mit Startrichtung 25 hat nicht mehr als ein paar Minuten bis TO.

Dieser Beitrag wurde am 23.07.2014 08:15 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 23.07.2014 - 08:15 Uhr
User2dothigh
User (21 Beiträge)
So mir bekannt, darf einem Flugzeug auf dem Taxi-way kein Gefährt welcher Art auch immer entgegen kommen.
Ad a) Stimmt das?
Ad b) Wenn ja: Auf welchen Wegen, auf welcher Infrastruktur sollen die ganzen "Schlepper" wieder zurück kommen. Auf die üblichen Betriebsstraßen im Runway-Areal passen die doch nicht drauf ...
Ad c) Darf einem geschleppten Flieger (bisher unter Kontrolle des Schlepper-Fahrers) ein Bodendienst-Fahrzeug entgegen kommen? Oder gelten hier die selben Regeln wie bei Lenkung des Flugzeugs beim taxeln durch den Piloten?

Also auf Taxiways dürfen die Feuerwehr im Einsatz und die Follow-Me-Fahrzeuge fahren, ganz so strikt ist es also nicht.
Zumindest in Frankfurt passen die Schlepper auf die Betriebsstraßen, und somit können sie dann überall hin gelangen.
So wie ich es verstanden habe, gibt der Schlepperfahrer nach dem Pushback die Kontrolle an den Kapitän ab, der dann das Flugzeug lenkt. Rechtlich gesehen müsste er also verantwortlich sein, und der Schlepperfahrer ist nur Beifahrer. Von daher wäre so ein Flugzeug gleichzusetzen mit einem, das mit eigener Kraft rollt.

Das Schleppen auf die Parkposition wird meines Erachtens nach durch zwei Dinge beeinträchtigt: Auf der einen Seite der bereits erwähnte Mangel an entsprechendem Platz dafür. Und zweitens ist es zumindest auf der 737 und ich glaube auch auf anderen Flugzeugen so, dass der Hersteller empfiehlt, die Triebwerke nach der Landung 3 Minuten oder so in Idle laufen zu lassen. Wenn man dann noch beachtet, dass ja heute schon viele Fluggesellschaften mit nur einem laufenden Triebwerk zur Parkposition rollen stellt sich die Frage, ob die Ersparnis durch einen Schlepper so groß sein kann.
Beitrag vom 23.07.2014 - 10:36 Uhr
Userfbwlaie
User (4870 Beiträge)
Wie sind die APUs ausgelegt? Die müssten dann doch länger im Betrieb sein.
Für Flughäfen wie FRA oder MUC dürften genügend Bewegungsabläufe dokumentiert sein, so dass man den Einfluss der Integration der Schlepper simulieren und beurteilen kann.
Ist das Starten der Motoren beim Rollen zulässig?
Beitrag vom 23.07.2014 - 10:48 Uhr
UserBoeing757767
User (845 Beiträge)
Natürlich sind Schlepper auf den Taxiways zulässig. Jeden Tag kann man unzählige Flieger sehen, die über alle Taxiways von A -> B geschleppt werden. Ist nichts anderes.
Ob nun der Pilot Kontrolle hat oder der Fahrer unten einen unbemannten Flieger schleppt. Wenn man die Verantwortlichkeit klärt ist alles ok.

APU Time kostet, aber immer weniger ( Technik u Kerosin ) als 2-4 Triebwerke.