Regionalflotte
Älter als 7 Tage

Iran Air kauft auch bei ATR ein

ATR 72-600
ATR 72-600, © ATR

Verwandte Themen

TOULOUSE - Im Zuge des Staatsbesuchs von Irans Präsident Hassan Ruhani platzierte Iran Air am Montag in Toulouse einen weiteren Großauftrag. Laut ATR bestellte die Staatsairline 40 Regionalflugzeuge ATR72-600, 20 davon fest, plus 20 als Option. Der Auftrag hat einen Listenwert von rund einer Milliarde Euro.

In ihrer Mitteilung beruft sich ATR auf intensive Verhandlungen zwischen dem Iran und den Regierungen von Frankreich und Italien. Mit im Verhandlungsteam waren Vertreter französischer wie italienischer Konsortien für Export-Finanzierung.

Der Verkauf bringt erstmals ATRs neueste Flugzeug-Generation in den Iran. Der Golfstaat betreibt im Regionalverkehr bereits seit 1992 ältere ATR-Muster. Mit der Neubeschaffung strebt Iran Air einen substanziellen Ausbau seines inländischen Regionalverkehrs an.

So eignen sich die Maschinen auch für einen Einsatz auf Flughäfen in bergigen Regionen mit kurzen, zum Teil auch unbefestigten Pisten.

ATR-Chef Patrick de Castelbajac sieht den Iran am Beginn einer neuen Ära und seine Regionalflugzeuge als wichtigen Beitrag für die Entwicklung einer modernen Infrastruktur.

Sich selber sieht das französisch-italienische ATR-Konsortium mit Sitz in Toulouse als erfolgreichster Anbieter von Regionalflugzeugen in der Kategorie bis 80 Sitze. Im Jahr 2015 verbuchte ATR einen Umsatz von 2 Milliarden Euro und Neuaufträge für 88 Maschinen, ein Rekord nach 83 Einheitem im Jahr zuvor.
© aero.at | Abb.: ATR | 02.02.2016 10:37

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 03.02.2016 - 15:00 Uhr
Ganz genau, die ATR ist in der Luftfahrt bekannt für ihre überragende Performance gerade in bergigen Regionen bei heißem Wetter.
VORSICHT IRONIE!

Aber jetzt mal ernsthaft:
Die ATR ist wirklich ein technisches Wunderwerk. Wie man einen Haufen Schrott mit so wenig Power zum fliegen bekommt ist jedesmal erstaunlich. Kleine Einschränkungen sind natürlich hinzunehmen, wenn man im Sommer über die Alpen will braucht man etwas Anlauf um an Höhe zu gewinnen und im Falle eines Triebwerksausfalls hat man immerhin noch eine "Aufschlagverzögerung". Eis sollte man auch nicht ansetzen sonst geht's schneller Richtung Boden als gedacht.
Ein weit verbreiteter Irrglaube ist auch die ATR hätte keine APU verbaut - Falsch! Man hat sogar 2 Hilfstriebwerke verbaut, diese sind von außen deutlich an dem großen Propeller zu erkennen der an Sie angebaut wurde.

Ich schlage vor wir fangen mit einem Deutschkurs an und wenn das langsam klappt können wir in Richtung Luftfahrt weiter machen

Ich finde den Beitrag grossartig!
Wunderbar ueberzeichnet das Kernproblem umrissen - die ATR hat einfach keine Power.

Es stand schon mal ein Nachfolger bei ATR im Raum, aber Airbus verweigert die Mittel, solange sich das aktuelle Modell gut verkauft.
Bombadier hat andere Probleme und sicher keine Kohle um die Dash nach vorne zu bringen, also bleibt bei den Turbo Props alles beim alten.
Beitrag vom 03.02.2016 - 14:48 Uhr
@hamxfw: auch ein Haufen Schrott kann sich gut verkaufen, wie man bei Dacia ja sieht :D (sorry, den konnte ich mir nicht verkeifen :D)
Beitrag vom 03.02.2016 - 14:46 Uhr
Man kann die Maschinen eigntlich gar nicht miteinandern vergleichen, da sie einen anderen Einsatzzwecke erfüllen. Die Q400 bedient in der Regel längere Sektoren als die ATR, da sie ja um einiges schneller ist, als diese. Sie ist vor allem dazu gedacht unwirtschaftlich gewordenen 50 sitzige Jets ala CRJ100/200 und ERJ-145 zu ersetzen und das tut sie auch sehr gut. Man sehe sich Air Berlin an, wie die dort die Q400 einsetzen. Sie wird im Netzwerk geflogen, teils auf den Jetstrecken bei geringer Auslastung, was halt mit der Dash ohne grpßen Zeitverlust möglich ist. Mit der ATR geht das einfach nicht. DIe Q400 bietet einfach die deutlich größere operationelle Flexibilität. Die ATR ist halt einfach günstiger in der Anschaffung und günstiger zu betreiben. Jede Airline muss für sich entscheiden, was sie will und wie sie ein Muster betreibt. Ich muss jedenfalls nicht in Afrika oder sonstwo in ner ATR bei 40 Grad plus sitzen. Da ist mir persönlich auch als Kunde die Q400 lieber, da sie eine eigene APU hat, die die Kabine ganz gut runterkühlt. Ich weiss die ATR hat den Hotel Mode, allerdings kenne ich einige ATR Piloten die auch berichten, dass man ihn entweder nicht benutzen darf und wenn, die Leistung kaum ausreicht um im Hochsommer die Kabine auf ein erträgliches Maß zu kühlen. Natürlich bin ich als Q400 Pilot auch ein wenig befangen in meiner Meinung ;) Ich erlebe es halt im täglichen Betrieb, wie sich die Dash gegenüber der ATR schlägt. :)


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 04/2024

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden