Flottenmodernisierung
Älter als 7 Tage

Airbus und Boeing lauern auf neue Großaufträge von Delta

Delta Airbus A350-900
Delta Airbus A350-900, © Airbus

Verwandte Themen

ATLANTA - Delta ersetzt bis 2020 alle 116 MD-88 durch neue Airbus A321 und Boeing 737-900ER. Die 65 Airbus A320 und 113 757-200 der Airline näheren sich mit jeweils über 20 Einsatzjahren ebenfalls dem Ende ihrer Nutzungsdauer. Die Airline streckt ihre Fühler zu den Verkaufsabteilungen von Airbus und Boeing aus.

"Wir holen Angebote ein und befassen uns mit zusätzlichen Flugzeugen", sagte Delta-Betriebsvorstand Gil West vor Medienvertretern in Atlanta.

Besonders spannend dürfte die Nachfolgeregelung werden, die Delta für die 757-200 trifft. Airbus hat mit der A321LR einen Schmalrumpfjet im Programm, der schon 2019 Passagiere über mittellange Distanzen fliegen wird. Boeing läuft sich unterdessen für ein neue Programm zwischen 737 MAX 10 und 787-8 warm.

Eine 797 mit Ovalrumpf, 5.000 Meilen Reichweite und 225 bis 270 zwischen zwei Gangreihen verteilten Sitzen könnte 2025 verfügbar sein und den Nerv vieler Airlines treffen. Boeing richtet gerade ein Projektbüro "New Mid-market Airplane" ein, um Machbarkeit und Chancen eines solchen Programms zu bewerten.

Am anderen Ende der Langstreckenflotte trennt sich Delta bis Jahresende von ihren letzten Boeing 747-400, die Northwest 2008 in die Fusion einbrachte. Die Flugzeuge werden von Airbus A350-900 mit neuem Kabinenprodukt abgelöst. Delta stellt ihre erste A350-900 am 30. Oktober auf der Pazifik-Linie Detroit - Tokio in Dienst.

Als Nachfolgemuster der 767 hat Delta 25 Airbus A330-900neo bestellt.

Fragezeichen hinter CSeries-Terminen


Hinter dem 2018 bei Delta geplanten EIS der Bombardier CS100 stehe derzeit "ein Fragezeichen", räumte West angesichts drohender Importzölle von 300 Prozent ein, welche die US-Regierung gegen den kanadischen Airliner verhängen will. "Wir werden diese Zölle nicht zahlen", stellte Delta-Chef Ed Bastian vergangene Woche vorsorglich klar.

Airbus verkündete am Dienstag seinen mehrheitlichen Einstieg in das CSeries-Programm und will die Flugzeuge für US-Kunden auch auf amerikanischem Boden im Werk Mobile bauen, um Zölle zu umfliegen.
© aero.de, Bloomberg News | Abb.: Airbus | 18.10.2017 09:06

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 18.10.2017 - 15:38 Uhr
Da wäre die 767/200 und 300 sicher eine Option wenn man die flügel überarbeitet und motoren von der 787 dranhängt die leistung etwas anpasst und nicht die ER version baut sondern die urversion die ausgelegt war auf ca7000km ,dann kämme man bei einer ersparnis auf ca.15% und auf eine reichweite von ca8000km,bei einem MTOW von 140t die kleine und 155t die große 767 ist der ideale Flieger für transatlantikflüge und in der eco klasse eine 7er reihe gäbs nur einen unbeliebten mittelplatz,nicht so wie bei der a 321LR zwei mittelplätze,wäre sicher konkurrenzfähig.

Immer diese saloppen gedankenkonstrukte bar jeglicher realität. ein flugzeug ist n bissl mehr als nur irgendwelche rümpfe, flügel und triebwerke zusammen zu kleben/nieten/schrauben.
b767 ist eine konstruktion der frühen 80ger - der rumpf ist entsprechend schwer.
sie wird in der zivilen version nicht mehr gebaut. Fedex hat den frachter am leben gehalten, USAF den Tanker.

Ein wie auch immer gearteter B757 (oder A300 oder frühe B767-200) nachfolger hat ein riesen problem das es in seiner voraussichtlichen schubklasse kein modernes triebwerk gibt.
ein teures b787 triebwerk dahin zu hängen macht keinen sinn weil der flieger die reichweite garnicht haben wird, also ein anderes triebwerk braucht und weniger gewicht fliegen muss.

das ist alles nicht so einfach und hat auch mit der sache nichts zu tun das Delta die MD88 ausflottet. Deren Nachfolger ist wohl A320neo oder B737max. Delta hat als einer der wenigen airlines weder neo noch max geordert und mit blick auf die alte SA Flotte (A319/20, B717, B757, MD88, MD90) steht da eine order aus.
Beitrag vom 18.10.2017 - 14:09 Uhr
Diese 797 erinnert mich mit ihren Leistungdaten doch ganz schön an ein anderes, schon einmal da gewesenes Flugzeug ...

Airbus A310-300
- Pax 220 - 265
- Range 5150nmi
- double aisle

Falls Airbus die Pläne aus dem Archiv holt und im Style einer A320/330 NEO umgestaltet, hätte man wohl den perfecten 797 Gegner^^

absolut... aber auch Boeing könnte sich ihre eigene 767-200 nochmal anschaun...

Das große Manko der 767 Baureihe war doch immer, dass Boeing den Rumpf ein wenig zu schmal konstruiert hat und die Jets deswegen keine 2 LD3 Standardcontainer nebeneinander im Rumpf tragen konnten.

Dieser Beitrag wurde am 18.10.2017 14:10 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 18.10.2017 - 13:39 Uhr
Da wäre die 767/200 und 300 sicher eine Option wenn man die flügel überarbeitet und motoren von der 787 dranhängt die leistung etwas anpasst und nicht die ER version baut sondern die urversion die ausgelegt war auf ca7000km ,dann kämme man bei einer ersparnis auf ca.15% und auf eine reichweite von ca8000km,bei einem MTOW von 140t die kleine und 155t die große 767 ist der ideale Flieger für transatlantikflüge und in der eco klasse eine 7er reihe gäbs nur einen unbeliebten mittelplatz,nicht so wie bei der a 321LR zwei mittelplätze,wäre sicher konkurrenzfähig.


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 03/2024

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden