A320neo
Älter als 7 Tage

Airbus blitzt mit 70er-Rate bei Programmpartnern ab

Novair Airbus A321neo
Novair Airbus A321neo, © Airbus

Verwandte Themen

TOULOUSE - Airbus bekommt bei einer erhofften Produktionsausweitung für die A320neo Gegenwind von den Triebwerksherstellern. Nach Pratt & Whitney wertete auch der Chef des französischen Safran-Konzerns die Pläne als derzeit unrealistisch, die Produktion auf 70 Mittelstreckenjets pro Monat auszuweiten.

"Es wäre verrückt, das heute zu tun, da wir immer noch dabei sind, die Produktion hochzufahren", sagte Safran-Chef Philippe Petitcolin am Dienstag in Paris.

Er sei nicht zu 100 Prozent sicher, ob seine eigenen Zulieferer eine solche Produktionsrate stemmen könnten. Eine Entscheidung darüber könne frühestens im nächsten Jahr fallen. Und vor 2021 sei eine Rate von 70 Maschinen pro Monat nicht machbar.

Die Pratt & Whitney-Mutter United Technologies hatte eine solche Ausweitung vergangene Woche bereits als "wirklich schwierig" bezeichnet.

Bisher plant Airbus, ab Mitte 2019 jeden Monat 60 Mittelstreckenjets auszuliefern. Bei der Bilanzvorlage Mitte Februar brachte der Hersteller eine Ausweitung auf 70 Maschinen ins Spiel. Boeing liebäugelt für seinen Konkurrenzflieger 737 MAX ebenfalls mit dieser Marke.

Safrans Gemeinschaftsunternehmen mit dem US-Konzern General Electric baut unter dem Namen CFM die Antriebe für den Airbus A320neo und Boeings 737 MAX. Bei Boeing stellt CFM den einzigen Triebwerkstyp, bei Airbus haben die Käufer die Wahl zwischen dem Antrieb von CFM und dem Getriebefan-Antrieb von Pratt & Whitney, an dem auch der deutsche Triebwerksbauer MTU mitarbeitet.

Beide Antriebe haben einen deutlich geringeren Spritverbrauch als ihre Vorgänger. Allerdings hängt CFM mit seinen Lieferungen dem Zeitplan schon vier bis fünf Wochen hinterher, und Pratt & Whitney kämpft weiter mit technischen Schwierigkeiten. Nach Hitze- und Softwareproblemen geriet der Hersteller um Monate in Verzug, sodass bei Airbus zig fast fertige Flugzeuge auf dem Hof stehen - denen nur die Triebwerke fehlten.

Derzeit kann Pratt nach Problemen überhaupt nicht liefern. Wegen einer seit Ende 2017 eingesetzten neuartigen Dichtung schalteten sich mehrere Triebwerke im Flug ab. Jetzt wechselt Pratt & Whitney wieder zurück auf den zuvor verwendeten Dichtungstyp.
© dpa-AFX, aero.de | Abb.: Airbus | 27.02.2018 19:13

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.


Warning: mysql_fetch_array() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /homepages/18/d506720601/htdocs/_aero_de/pages/news_details.php on line 2793
Beitrag vom 27.02.2018 - 19:44 Uhr
Muss MTU jetzt wohl noch die Dichtungsringe für P&W machen weil deren Lösung wieder mal nicht funktioniert (siehe Niederdruckturbine)?

Nähere Infos wären bei sowas nicht schlecht.

Warning: mysql_fetch_array() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /homepages/18/d506720601/htdocs/_aero_de/pages/news_details.php on line 2793
Beitrag vom 27.02.2018 - 19:31 Uhr
Also auf dem Bild zum Artikel ist definitiv kein A320NEO zu sehen!


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 04/2024

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden