Community / Kommentare zu aktuellen Nachrichten / Berlin fordert mehr Spielraum für B...

Beitrag 16 - 30 von 90
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | 6 | « zurück | weiter »
Beitrag vom 21.08.2023 - 09:59 Uhr
UsercosmoB
User (284 Beiträge)
Einen Länderfinanzausgleich gibt es schon lange nicht mehr, aber das kann man in Bayern ja nicht wissen. Es gibt einen Finanzausgleich aus der Umsatzsteuer (ginge das Geld nicht nach Berlin hätte Bayern nicht einen Euro mehr) und daraus hat Berlin 2023 3,6 Mrd. € bekommen. Dies hauptsächlich aufgrund der sogenannten Bankenkrise unter Diepgen (CDU) um den Zins hierfür zu bedienen. Abgesehen hiervon war der Haushalt ausgeglichen. Wahnsinn wie viele aus der Provinz hier vor der erneuten Stärke Berlins Angst haben.


Bei den 10 Mrd. Länderfinanzausgleich pro Jahr ist wohl keine Langstrecke drin? Ich glaub das Problem liegt woanders.

Wer auch immer ihr gesagt hat wegen fehlenden Langstrecken nicht nach Berlin zu können muss ein sehr höflicher Mensch sein.
Beitrag vom 21.08.2023 - 10:02 Uhr
UsercosmoB
User (284 Beiträge)
Du würdest dich wundern was schon alles wieder über Berlin läuft und nicht mehr über Bayern oder Hessen. Träum weiter :)

Deutschland ist nicht Frankreich oder England, wo alles über die Kapitale läuft.

In diesem Sinn ist Deutschland eher die exakte Antithese von Frankreich oder England.
- Nichts - läuft über Berlin.
Beitrag vom 21.08.2023 - 10:13 Uhr
UserVJ 101
User (1572 Beiträge)
Einen Länderfinanzausgleich gibt es schon lange nicht mehr, aber das kann man in Bayern ja nicht wissen. Es gibt einen Finanzausgleich aus der Umsatzsteuer (ginge das Geld nicht nach Berlin hätte Bayern nicht einen Euro mehr) und daraus hat Berlin 2023 3,6 Mrd. € bekommen. Dies hauptsächlich aufgrund der sogenannten Bankenkrise unter Diepgen (CDU) um den Zins hierfür zu bedienen. Abgesehen hiervon war der Haushalt ausgeglichen. Wahnsinn wie viele aus der Provinz hier vor der erneuten Stärke Berlins Angst haben.


Bei den 10 Mrd. Länderfinanzausgleich pro Jahr ist wohl keine Langstrecke drin? Ich glaub das Problem liegt woanders.

Wer auch immer ihr gesagt hat wegen fehlenden Langstrecken nicht nach Berlin zu können muss ein sehr höflicher Mensch sein.

Bayern hat wohl Klage erhoben, dass es zusammen mit 4 anderen Bundesländern vor allem Berlin durchfüttern muss:

 https://www.zdf.de/nachrichten/politik/laenderfinanzausgleich-klage-bayern-100.html
Beitrag vom 21.08.2023 - 10:39 Uhr
UserDavid_B
User (615 Beiträge)
@David_B

Aus dem Grundgesetz, Art. 22:

"(1) Die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland ist Berlin. Die Repräsentation des Gesamtstaates in der Hauptstadt ist Aufgabe des Bundes. Das Nähere wird durch Bundesgesetz geregelt."

Hat also nix mit "pampern" zu tun.


Den Begriff des Pamperns habe ich nicht verwendet. Wenn Berlin eine passende Entwicklung hinlegt, dann wird automatisch auch die Konnektivität anders werden. Es ist aber nicht sinnvoll, zuerst Berlin per Gesetz zu einem Hub machen zu wollen, wenn das am aktuellen Bedarf vorbei geht.
Beitrag vom 21.08.2023 - 10:56 Uhr
UserJordanPensionär
Pensionär
User (3302 Beiträge)
@David_B

Aus dem Grundgesetz, Art. 22:

"(1) Die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland ist Berlin. Die Repräsentation des Gesamtstaates in der Hauptstadt ist Aufgabe des Bundes. Das Nähere wird durch Bundesgesetz geregelt."

Hat also nix mit "pampern" zu tun.


Den Begriff des Pamperns habe ich nicht verwendet. Wenn Berlin eine passende Entwicklung hinlegt, dann wird automatisch auch die Konnektivität anders werden. Es ist aber nicht sinnvoll, zuerst Berlin per Gesetz zu einem Hub machen zu wollen, wenn das am aktuellen Bedarf vorbei geht.

Mea Culpa, ich hatte Ihre Aussage:

"Mir ist nicht ganz klar, warum man Berlin künstlich aufpumpen sollte, ..."

so interpretiert - sorry.

Frage:

Wer will "...zuerst Berlin per Gesetz zu einem Hub machen..."?

Wo steht das?
Beitrag vom 21.08.2023 - 11:00 Uhr
UserDavid_B
User (615 Beiträge)
triangolum (20.08.2023 - 18:58 Uhr), den ich auch zitierte habe.
Beitrag vom 21.08.2023 - 11:02 Uhr
UserVJ 101
User (1572 Beiträge)
Ein dritter Hub in einem kleinen Land wie Deutschland wäre der Wahnsinn!
Beitrag vom 21.08.2023 - 11:39 Uhr
UserKonTra77
User (176 Beiträge)
Ein dritter Hub in einem kleinen Land wie Deutschland wäre der Wahnsinn!

Aber doch auch nur konsequent zu der viel zu hohen Flughafendichte, maroden Schienen und Straßen.
Beitrag vom 21.08.2023 - 11:44 Uhr
Usernighthawk
EDDF
User (363 Beiträge)
Ich kann das Bedürfnis von Berlin schon verstehen. Aufgrund der Entwicklung der BRD ist Berlin in vielerlei Hinsicht benachteiligt (Infrastruktur, wirtschaftliche Leistungsfähigkeit etc.) - politische Fehlentscheidungen der Vergangenheit waren sicher auch nicht hilfreich.
Ich denke nicht, dass die Freigabe eines weiteren Ziels für Sandkastenairlines in DE ein Problem wäre. BER hat nicht das Potenzial, den etablierten LH-Hubs gefährlich zu werden - im Zweifel kann LH ja auch für Feeder-Flüge in den Wettbewerb gehen, so wie sie es bei AB auch schon getan hat. Am Ende muss der Markt entscheiden: wenn genug Nachfrage nach/von BER besteht, wird sie bedient werden.
Allerdings darf man nicht vergessen, dass EK & Co. nur gen Asien wirklich funktionieren. Nach Westen gibt es bereits genug Möglichkeiten für US-Carrier, Linien anzubieten. Offenbar genügt die Nachfrage aber aktuell nicht, um größeres Gerät oder mehr Flüge einzusetzen. Das wird seinen Grund haben.
Letztend Endes wird BER aber immer den Kürzeren ggü. FRA oder MUC ziehen, wenn es um den Spezialfall "Konferenzen" geht und die Konnektivität tatsächlich das ausschlaggebende Argument ist. Da macht ein bisschen mehr EK & Co. keinen Unterschied.
Beitrag vom 21.08.2023 - 11:47 Uhr
Useratc
User (661 Beiträge)
Berlin hat ca 6 Mio Leute in der Metropolregion.
Dazu kommen schnelle Bahnanbindungen an Leipzig, Dresden, Halle, Erfurt, Hamburg, Hannover, Frankfurt(oder), Cottbus wo jeweils nicht viel mehr als eine Stunde Fahrt bis zum Airport anfällt.
Ein paar mehr Direktanbindungen würden hier gut tun und nutzlosen Zubringerverkehr reduzieren helfen. Das soll nicht heißen, dass Berlin dadurch zum Drehkreuz werden wird. Das ist angesichts der Entwicklung auf dem Flugzeugmarkt aber auch nicht notwendig.
Ich bin sicher eine 320XLR nach Washington, New York oder Toronto würde mehrmals die Woche voll.
Nach Osten über Frankfurt oder München zu fliegen ist einfach die falsche Richtung
HEL, IST oder einer der ME Airports machen da mahr Sinn aus Kundensicht.
Beitrag vom 21.08.2023 - 12:41 Uhr
UserJordanPensionär
Pensionär
User (3302 Beiträge)
Einen Länderfinanzausgleich gibt es schon lange nicht mehr, aber das kann man in Bayern ja nicht wissen. Es gibt einen Finanzausgleich aus der Umsatzsteuer (ginge das Geld nicht nach Berlin hätte Bayern nicht einen Euro mehr) und daraus hat Berlin 2023 3,6 Mrd. € bekommen. Dies hauptsächlich aufgrund der sogenannten Bankenkrise unter Diepgen (CDU) um den Zins hierfür zu bedienen. Abgesehen hiervon war der Haushalt ausgeglichen. Wahnsinn wie viele aus der Provinz hier vor der erneuten Stärke Berlins Angst haben.


Bei den 10 Mrd. Länderfinanzausgleich pro Jahr ist wohl keine Langstrecke drin? Ich glaub das Problem liegt woanders.

Wer auch immer ihr gesagt hat wegen fehlenden Langstrecken nicht nach Berlin zu können muss ein sehr höflicher Mensch sein.

Bayern hat wohl Klage erhoben, dass es zusammen mit 4 anderen Bundesländern vor allem Berlin durchfüttern muss:

 https://www.zdf.de/nachrichten/politik/laenderfinanzausgleich-klage-bayern-100.html

Aus dem verlinkten Artikel:

"Obwohl Bayern von 1950 bis 1985 selbst sogenanntes Nehmerland war,...".

Wäre doch mal interessant zu wissen, wieviel Geld Bayern in diesen 35 Jahren insgesamt bekommen hat. Mal völlig davon abgesehen, daß es diese Mittel, ganz offenbar klug und umsichtig, eingesetzt hat.

Zusätzlich kamen dann ja auch noch nach 1990 - bis 2022 überdurchschnittliche 'Subventionen', vor allem aus den Verkehrsministerium, in die Infrastruktur hinzu🤔.

Das mit den Finanzherausforderungen, vor denen vor allem die Bundeshauptstadt Berlin (siehe Art. 22 GG) steht fair zu vergleichen, ist nur sehr schwer möglich.

Das kann m.E. bei einer solchen Betrachtung nicht ausser Acht gelassen werden.

@Moderatoren: sorry für diesen OT Ausflug.
Beitrag vom 21.08.2023 - 12:46 Uhr
UserJordanPensionär
Pensionär
User (3302 Beiträge)
Ein dritter Hub in einem kleinen Land wie Deutschland wäre der Wahnsinn!

Von einem 3.Hub (wer sollte den füttern - LH mit Sicherheit nicht) ist nicht die Rede, lediglich von mehr Langstrecken in und aus der Bundeshauptstadt.

Die werden mittelfristig andere Airlines (wenn auch nicht täglich) anbieten, da bin ich sicher.
Beitrag vom 21.08.2023 - 12:51 Uhr
UserVJ 101
User (1572 Beiträge)
Ein dritter Hub in einem kleinen Land wie Deutschland wäre der Wahnsinn!

Von einem 3.Hub (wer sollte den füttern - LH mit Sicherheit nicht) ist nicht die Rede, lediglich von mehr Langstrecken in und aus der Bundeshauptstadt.

Die werden mittelfristig andere Airlines (wenn auch nicht täglich) anbieten, da bin ich sicher.

Nachdem andere Airlines offensichtlich zu geringes Interesse für Langstrecken Verbindungen haben und ein 3.Hub nicht gewünscht ist, ist die Diskussion schon am Ende.
Beitrag vom 21.08.2023 - 12:57 Uhr
UserVJ 101
User (1572 Beiträge)
Einen Länderfinanzausgleich gibt es schon lange nicht mehr, aber das kann man in Bayern ja nicht wissen. Es gibt einen Finanzausgleich aus der Umsatzsteuer (ginge das Geld nicht nach Berlin hätte Bayern nicht einen Euro mehr) und daraus hat Berlin 2023 3,6 Mrd. € bekommen. Dies hauptsächlich aufgrund der sogenannten Bankenkrise unter Diepgen (CDU) um den Zins hierfür zu bedienen. Abgesehen hiervon war der Haushalt ausgeglichen. Wahnsinn wie viele aus der Provinz hier vor der erneuten Stärke Berlins Angst haben.


Bei den 10 Mrd. Länderfinanzausgleich pro Jahr ist wohl keine Langstrecke drin? Ich glaub das Problem liegt woanders.

Wer auch immer ihr gesagt hat wegen fehlenden Langstrecken nicht nach Berlin zu können muss ein sehr höflicher Mensch sein.

Bayern hat wohl Klage erhoben, dass es zusammen mit 4 anderen Bundesländern vor allem Berlin durchfüttern muss:

 https://www.zdf.de/nachrichten/politik/laenderfinanzausgleich-klage-bayern-100.html

Aus dem verlinkten Artikel:

"Obwohl Bayern von 1950 bis 1985 selbst sogenanntes Nehmerland war,...".

Wäre doch mal interessant zu wissen, wieviel Geld Bayern in diesen 35 Jahren insgesamt bekommen hat. Mal völlig davon abgesehen, daß es diese Mittel, ganz offenbar klug und umsichtig, eingesetzt hat.

Zusätzlich kamen dann ja auch noch nach 1990 - bis 2022 überdurchschnittliche 'Subventionen', vor allem aus den Verkehrsministerium, in die Infrastruktur hinzu🤔.

Das mit den Finanzherausforderungen, vor denen vor allem die Bundeshauptstadt Berlin (siehe Art. 22 GG) steht fair zu vergleichen, ist nur sehr schwer möglich.

Das kann m.E. bei einer solchen Betrachtung nicht ausser Acht gelassen werden.

@Moderatoren: sorry für diesen OT Ausflug.

Art.22GG besagt, dass die Nationalflagge schwarz-rot-gold und Berlin die Hauptstadt ist.
Daraus ergeben sich keine weiteren Kosten.
Beitrag vom 21.08.2023 - 13:21 Uhr
UserGroße Krügerkl..
User (1383 Beiträge)
Einen Länderfinanzausgleich gibt es schon lange nicht mehr, aber das kann man in Bayern ja nicht wissen. Es gibt einen Finanzausgleich aus der Umsatzsteuer (ginge das Geld nicht nach Berlin hätte Bayern nicht einen Euro mehr) und daraus hat Berlin 2023 3,6 Mrd. € bekommen. Dies hauptsächlich aufgrund der sogenannten Bankenkrise unter Diepgen (CDU) um den Zins hierfür zu bedienen. Abgesehen hiervon war der Haushalt ausgeglichen. Wahnsinn wie viele aus der Provinz hier vor der erneuten Stärke Berlins Angst haben.


Bei den 10 Mrd. Länderfinanzausgleich pro Jahr ist wohl keine Langstrecke drin? Ich glaub das Problem liegt woanders.

Wer auch immer ihr gesagt hat wegen fehlenden Langstrecken nicht nach Berlin zu können muss ein sehr höflicher Mensch sein.

Das behaupten Berliner Zecken gerne.

In Wahrheit hat man nur den Mechanismus verändert. Statt direkt 4 Mrd. an Berliner Sozen zu überweisen, zieht der Bund jetzt den vormaligen Geberländern diesen Betrag ab und schreibt ihn Berlin zu.
Weil trotz Hauptstadt etc. es Berlin einfach nicht hinbekommt, mal eine vernünftige Verwaltung und Wirtschaft auf die Beine zu stellen.
Man ist halt doch eher Mogadischu als SIngapur.

Übrgigens erhält Berlin 2022 wieder 3,6 Mrd. während Bayern fast 10 Mrd. drauf legt.
Oder anders gesagt: Bayern, Schwaben, Badenser und Hessen arbeiten, damit diese Republik nicht auseinander fliegt.
Berlin alleine hat seit 1995 86 Mrd. erhalten.

Als Berliner wäre das an der Zeit, einfach mal die Klappe zu halten, und nicht immer Märchen zu erzählen.

Einen Hub wird da niemand aufmachen. Man müsste die ganzen Tagesrandslots kriegen, damit die Flieger voll werden.
Man bräuchte eine solide orginärnachfrage nicht nur auf einzelnen Routen.
Niemand hält Airlines aktuell davon ab, BER zum Hub zu machen.
Aber es macht aktuell wohl einfach keinen Sinn.

Das einzelne Langstrecken erfolgreich sind, ist doch sogar gut, aber das heisst nicht das ein Hub für die LH funktionieren würde.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | 6 | « zurück | weiter »