Community / Kommentare zu aktuellen Nachrichten / Sachsen bekräftigt Ausbaupläne fü...

Beitrag 16 - 30 von 39
Beitrag vom 09.01.2025 - 14:09 Uhr
UserFW 190
User (2216 Beiträge)
Es wird hier tatsächlich zu sehr Abseits vom Thema, darum eine PN an Pensionär. Wer noch Interesse hat kann mich ja anschreiben, ich schicke gerne eine Kopie.
Beitrag vom 09.01.2025 - 14:53 Uhr
UserNicci72
User (633 Beiträge)
Ohne jetzt alles zu wiederholen:
- Wenn die Ökologie-Bewegung es nicht schafft, Wirtschaft und Soziales mit Klima- und Naturschutz (wobei Klimaschutz und Naturschutz nochmals zwei unterschiedliche Dinge sind: Windräder sind z.B. aus Sicht des Klimaschutzes "gut", da sie erneuerbare Energie produzieren, aus Sicht des Naturschutzes aber "böse", da sie Brutgebiete von Vögeln stören) auf einen Nennen zu bringen, dann werden nicht nur Wirtschaft und Soziales sondern auch Klima- und Naturschutz verlieren.
- Die aus den 1980er-Jahren tradierte Vorliebe (zumindest) der (deutschen) Ökologiebewegung für das apokalyptische Szenario und das düstere Tremolo hat sich überlebt und ist heute kontraproduktiv, da abschreckend. Dazu gehört auch, unliebsame Infrastrukturprojekte wie dieses hier in Leipzig in Bürokratie ersticken oder durch Juristerei abwürgen zu wollen. Wenn die Ökologiebewegung ihre zentralen Anliegen nicht positiv formulieren und besetzen kann, dann wird sie je länger desto mehr den Kürzeren ziehen.
- Global denken und lokal handeln - ja, aber: Ohne global denken und global handeln funktioniert das eben auch nicht. Die Ökologiebewegung benötigt eine Strategie wie sie mit dem Phänomen konstruktiv umgehen will, dass den Regierungen von ökologischen Schlüsselländern wie Indien bei ihren wirtschaftlichen Expansionsplänen der Klimaschutz am Sonstigen vorbeigeht und in der größten Industrienation der Welt, in den USA, gerade ein skurriler Egozentriker mit einem rauschenden Wahlsieg dafür belohnt wurde, dass er die Existenz des Klimawandels leugnet und seinen Wählern (die in ihrer sehr deutlichen Mehrheit übrigens tatsächlich Wähler sind, nicht Wählerinnen) einen gigantischen Ausbau der Förderung und des Verbrauchs von fossilen Rohstoffen verspricht.
Eine solche Strategie ist dann auch lokal von zentraler Bedeutung, weil man nur mit einer solchen eine positive Antwort auf die - wirtschaftlich und sozial berechtigte - Frage hat: Wir sind hier zwar die ökologisch "guten Jungs (und Mädchen)", aber die bösen verdienen das Geld und können sich immer mehr leisten, während wir uns immer weniger leisten können und die Armut in unserem Land zunimmt, was machen wir dagegen?

Dieser Beitrag wurde am 09.01.2025 14:56 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 09.01.2025 - 15:35 Uhr
UserF11
einfach nur Pax... kein Pilot
User (807 Beiträge)
Ohne jetzt alles zu wiederholen:
- Wenn die Ökologie-Bewegung es nicht schafft, Wirtschaft und Soziales mit Klima- und Naturschutz (wobei Klimaschutz und Naturschutz nochmals zwei unterschiedliche Dinge sind: Windräder sind z.B. aus Sicht des Klimaschutzes "gut", da sie erneuerbare Energie produzieren, aus Sicht des Naturschutzes aber "böse", da sie Brutgebiete von Vögeln stören) auf einen Nennen zu bringen, dann werden nicht nur Wirtschaft und Soziales sondern auch Klima- und Naturschutz verlieren.
- Die aus den 1980er-Jahren tradierte Vorliebe (zumindest) der (deutschen) Ökologiebewegung für das apokalyptische Szenario und das düstere Tremolo hat sich überlebt und ist heute kontraproduktiv, da abschreckend. Dazu gehört auch, unliebsame Infrastrukturprojekte wie dieses hier in Leipzig in Bürokratie ersticken oder durch Juristerei abwürgen zu wollen. Wenn die Ökologiebewegung ihre zentralen Anliegen nicht positiv formulieren und besetzen kann, dann wird sie je länger desto mehr den Kürzeren ziehen.
- Global denken und lokal handeln - ja, aber: Ohne global denken und global handeln funktioniert das eben auch nicht. Die Ökologiebewegung benötigt eine Strategie wie sie mit dem Phänomen konstruktiv umgehen will, dass den Regierungen von ökologischen Schlüsselländern wie Indien bei ihren wirtschaftlichen Expansionsplänen der Klimaschutz am Sonstigen vorbeigeht und in der größten Industrienation der Welt, in den USA, gerade ein skurriler Egozentriker mit einem rauschenden Wahlsieg dafür belohnt wurde, dass er die Existenz des Klimawandels leugnet und seinen Wählern (die in ihrer sehr deutlichen Mehrheit übrigens tatsächlich Wähler sind, nicht Wählerinnen) einen gigantischen Ausbau der Förderung und des Verbrauchs von fossilen Rohstoffen verspricht.
Eine solche Strategie ist dann auch lokal von zentraler Bedeutung, weil man nur mit einer solchen eine positive Antwort auf die - wirtschaftlich und sozial berechtigte - Frage hat: Wir sind hier zwar die ökologisch "guten Jungs (und Mädchen)", aber die bösen verdienen das Geld und können sich immer mehr leisten, während wir uns immer weniger leisten können und die Armut in unserem Land zunimmt, was machen wir dagegen?
Warum wiederholen Sie sich dann? der alte Horaz (Römer, einige Jahre vor Chr.) hat schon festgestellt: "Bis repetita non placent". Die ewige Leier, dass gerade die Ökologiebewegung für die wirtschaftlichen Probleme verantwortlich sei, wird ja durch ständige Wiederholungen auch nicht besser. So verdient China beispielsweise mit Solar- und Windenergieanlagen richtig Geld, produziert mehr, als es selber braucht und exportiert, während die deutsche Wirtschaft (besonders die Automobilwirtschaft) wichtige Entwicklungen verschlafen hat und jetzt jammert. Und Beispiele dieser Art gibt es viele.... während die eine Mehrheit der Deutschen von vergangenen Zeiten träumt und die Augen vor den wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels verschließt. Aktuell lassen sich die Folgen beispielsweise ja sehr gut in Los Angeles beobachten. (Ach so: ich vergaß, schuld ist ja nicht das Klima, sondern der Gouverneur)
Aber ja, das ist alles OT ... und sollte an anderer Stelle diskutiert werden
Beitrag vom 09.01.2025 - 18:20 Uhr
UserFloCo
Vielflieger
User (1947 Beiträge)
Aber ja, das ist alles OT ... und sollte an anderer Stelle diskutiert werden

Wenn Sie diese Erkenntnis haben, warum diskutieren Sie dann in jedem auch nur annähernd in diese Richtung gehenden Bericht erneut über immer dieselben Themen?

Auch hier schreiben Sie ja erst wieder weiter, halten die Diskussion so am laufen (oder wollen das letzte Wort haben), ehe Sie dann die Diskussion beenden wollen, weil es ja nicht hierher gehört.

Das erinnert mich an diese unsäglichen Massenmails bei uns in der Firma, wenn jemand den falschen Verteiler wählt, die ersten 5 Leute an alle Antworten, dass Sie mit der Mail nichts anfangen sollen und danach dann die nächsten 10 kommen, die an alle schreiben, dass sie aufhören sollen an alle zu schreiben.

Dieser Beitrag wurde am 09.01.2025 18:22 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 09.01.2025 - 18:54 Uhr
UserF11
einfach nur Pax... kein Pilot
User (807 Beiträge)
Aber ja, das ist alles OT ... und sollte an anderer Stelle diskutiert werden

Wenn Sie diese Erkenntnis haben, warum diskutieren Sie dann in jedem auch nur annähernd in diese Richtung gehenden Bericht erneut über immer dieselben Themen?

Auch hier schreiben Sie ja erst wieder weiter, halten die Diskussion so am laufen (oder wollen das letzte Wort haben), ehe Sie dann die Diskussion beenden wollen, weil es ja nicht hierher gehört.

Das erinnert mich an diese unsäglichen Massenmails bei uns in der Firma, wenn jemand den falschen Verteiler wählt, die ersten 5 Leute an alle Antworten, dass Sie mit der Mail nichts anfangen sollen und danach dann die nächsten 10 kommen, die an alle schreiben, dass sie aufhören sollen an alle zu schreiben.

Ganz einfach: weil man bestimmten Unsinn nicht immer so stehen lassen darf.
Beitrag vom 09.01.2025 - 19:00 Uhr
UserFloCo
Vielflieger
User (1947 Beiträge)
Aber ja, das ist alles OT ... und sollte an anderer Stelle diskutiert werden

Wenn Sie diese Erkenntnis haben, warum diskutieren Sie dann in jedem auch nur annähernd in diese Richtung gehenden Bericht erneut über immer dieselben Themen?

Auch hier schreiben Sie ja erst wieder weiter, halten die Diskussion so am laufen (oder wollen das letzte Wort haben), ehe Sie dann die Diskussion beenden wollen, weil es ja nicht hierher gehört.

Das erinnert mich an diese unsäglichen Massenmails bei uns in der Firma, wenn jemand den falschen Verteiler wählt, die ersten 5 Leute an alle Antworten, dass Sie mit der Mail nichts anfangen sollen und danach dann die nächsten 10 kommen, die an alle schreiben, dass sie aufhören sollen an alle zu schreiben.

Ganz einfach: weil man bestimmten Unsinn nicht immer so stehen lassen darf.

Dann sollten Sie aber solche Kommentare lassen, die eine Diskussion beenden würden (wenn man sie denn ernst meint). Sie wollen die Diskussion ja nicht beenden, Sie wollen die weiterführen. Das was Sie als "Unsinn" bezeichnen ist für die Gegenseite ganz offensichtlich kein Unsinn, also kommt da dann wieder eine Antwort, auf die Antworten Sie dann wieder etc etc. bis am Ende den Moderatoren wieder nichts anderes über bleibt als den Thread zu schließen.

Was soll also diese Scheinheiligkeit, dass Sie hier versuchen sich nach x gesperrten Threads zu diesem Thema, ein Großteil unter Ihrer fleißigen Mithilfe, glaubhaft machen wollen, dass Sie wirklich verstanden hätten, dass diese Diskussionen hier OT sind und beenden werden sollten?
Beitrag vom 09.01.2025 - 19:19 Uhr
UserF11
einfach nur Pax... kein Pilot
User (807 Beiträge)

Was soll also diese Scheinheiligkeit, dass Sie hier versuchen sich nach x gesperrten Threads zu diesem Thema, ein Großteil unter Ihrer fleißigen Mithilfe, glaubhaft machen wollen, dass Sie wirklich verstanden hätten, dass diese Diskussionen hier OT sind und beenden werden sollten?
Verlangen Sie das Gleiche von all denen, die ebenso fleißig zur Sperrung von x Threads beigetragen haben? Ist das nicht auch "scheinheilig", die Zurückhaltung nur von der einen Seite zu fordern, die z.B. Ihrer Meinung nicht entspricht`? Ist es nicht genauso "scheinheilig" einen Beitrag mit den Zeilen zu beginnen: "Ohne jetzt alles zu wiederholen..." ... um genau das zu tun? Messen Sie mit zweierlei Maß? Ist Ihr Beitrag dann nicht genauso OT? Oder "scheinheilig"?

Dieser Beitrag wurde am 09.01.2025 19:21 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 09.01.2025 - 19:37 Uhr
UserFloCo
Vielflieger
User (1947 Beiträge)
Was soll also diese Scheinheiligkeit, dass Sie hier versuchen sich nach x gesperrten Threads zu diesem Thema, ein Großteil unter Ihrer fleißigen Mithilfe, glaubhaft machen wollen, dass Sie wirklich verstanden hätten, dass diese Diskussionen hier OT sind und beenden werden sollten?
Verlangen Sie das Gleiche von all denen, die ebenso fleißig zur Sperrung von x Threads beigetragen haben?
Wenn da jemand von sich sagt, dass er weiß, dass es hier nicht diskutiert werden sollte, dann ja.

Ist das nicht auch "scheinheilig", die Zurückhaltung nur von der einen Seite zu fordern, die z.B. Ihrer Meinung nicht entspricht`?

Woher bilden Sie sich denn jetzt schon wieder ein meine Meinung zu diesem Thema zu kennen? Und warum fragen Sie oben noch, ob ich denn dies auch von anderen fordern würden, wenn Sie hier jetzt schon Ihre Schlussfolgerung gezogen haben?

Ist es nicht genauso "scheinheilig" einen Beitrag mit den Zeilen zu beginnen: "Ohne jetzt alles zu wiederholen..." ... um genau das zu tun?

Zu sagen, dass man nicht "alles" wiederholen will und dann eine Zusammenfassung schreibt von dem und zudem andere Punkte erwähnt, die es vorher noch nicht in der Diskussion gab, ja das sehe ich in der Tat anders als zu sagen, man weiß, dass das hier nichts zu suchen hat, aber es dann trotzdem zu schreiben.

Messen Sie mit zweierlei Maß? Ist Ihr Beitrag dann nicht genauso OT? Oder "scheinheilig"?

In der tat habe ich darüber nachgedacht, bevor ich den Beitrag geschrieben habe und ich war unter der Annahme, dass gerade durch den öffentlichen Beitrag, ALLE Seiten angeregt werden und der ein oder andere vielleicht mal drüber nachdenkt, ob das alles zielführend und sinnvoll ist. Da habe ich mich bei Ihnen ganz offensichtlich geirrt. das tut mir leid.

Ich halte mich dann wieder zurück und warte darauf, dass die Mods auch diesen Thread, mal wieder, schließen.
Beitrag vom 09.01.2025 - 23:14 Uhr
Usersf260
User (862 Beiträge)
DHL ist DER Standortfaktor in LEJ und Umgebung! Das weiß auch die Politik. Folgerichtig wird ausgebaut. Tut man das nicht, sucht sich DHL eben einen Standort im Ausland. Das sind unmapped Realitäten. Da hat man das Ganze doch lieber hier unter Kontrolle und die Einnahmen.
Beitrag vom 10.01.2025 - 02:44 Uhr
UserNicci72
User (633 Beiträge)
Ich werde hier nicht die tibetanische Gebetsmühle spielen, vor allem wenn ich lese, dass man auf die wesentlichen Punkte meiner Argumentation gar nicht eingeht. Ich bin ja nun eben KEINE Gegnerin der Ökologiebewegung, wie man aus meinen Posts leicht herauslesen könnte.

Aber gut, lassen wir das.
Beitrag vom 10.01.2025 - 09:36 Uhr
UserF11
einfach nur Pax... kein Pilot
User (807 Beiträge)
Messen Sie mit zweierlei Maß? Ist Ihr Beitrag dann nicht genauso OT? Oder "scheinheilig"?

In der tat habe ich darüber nachgedacht, bevor ich den Beitrag geschrieben habe und ich war unter der Annahme, dass gerade durch den öffentlichen Beitrag, ALLE Seiten angeregt werden und der ein oder andere vielleicht mal drüber nachdenkt, ob das alles zielführend und sinnvoll ist.
Dann habe ich das wohl falsch verstanden, da Sie sich doch recht deutlich auf meine Beiträge bezogen haben. Sorry!
Da habe ich mich bei Ihnen ganz offensichtlich geirrt. das tut mir leid.
Da denke ich jetzt intensiv darüber nach, nachdem Sie von ALLEN Seiten sprachen.

Ich halte mich dann wieder zurück und warte darauf, dass die Mods auch diesen Thread, mal wieder, schließen.
Dito!
Beitrag vom 10.01.2025 - 09:40 Uhr
UserF11
einfach nur Pax... kein Pilot
User (807 Beiträge)
Ich werde hier nicht die tibetanische Gebetsmühle spielen, vor allem wenn ich lese, dass man auf die wesentlichen Punkte meiner Argumentation gar nicht eingeht. Ich bin ja nun eben KEINE Gegnerin der Ökologiebewegung, wie man aus meinen Posts leicht herauslesen könnte.
Dann habe ich Ihren letzten Beitrag in der Tat missverstanden, der doch viel Kritik an der Ökologie enthielt. Sorry, werde mich zukünftig um genaueres Lesen bemühen.
Beitrag vom 10.01.2025 - 09:52 Uhr
UserA320Fam
User (1944 Beiträge)
@F11
Leider scheinen Sie hier viele/vieles misszuverstehen/missverstehenzuwollen...
Mich eingeschlossen negieren hier die wenigsten den Klimawandel. "Lediglich" der deutsche Weg wird hier hinterfragt. Die Betonung liegt auf der Fragestellung nach dem Effekt auf diesen Wandel durch diesen wenn global gesehen alle was anderes machen. So scheint es lokal unserer Wirschaft zu schaden und somit _nur_ uns selbst ohne globale Auswirkungen auf das Klima. Ich glaube @Nicci72 hat beispielhaft nur darauf hingewiesen, ohne den Klimawandel irgendwie in Frage zu stellen ...
Beitrag vom 10.01.2025 - 10:26 Uhr
Usercontrail55
User (5160 Beiträge)
@F11
Leider scheinen Sie hier viele/vieles misszuverstehen/missverstehenzuwollen...
Mich eingeschlossen negieren hier die wenigsten den Klimawandel. "Lediglich" der deutsche Weg wird hier hinterfragt. Die Betonung liegt auf der Fragestellung nach dem Effekt auf diesen Wandel durch diesen wenn global gesehen alle was anderes machen. So scheint es lokal unserer Wirschaft zu schaden und somit _nur_ uns selbst ohne globale Auswirkungen auf das Klima. Ich glaube @Nicci72 hat beispielhaft nur darauf hingewiesen, ohne den Klimawandel irgendwie in Frage zu stellen ...
Deswegen gibt es auch keinen Grund, den Thread auf ro zu setzen. Es gibt ja genug Facetten, die man hier andiskutieren könnte, anstatt hier immer wieder globale Wetterphänomene aufzulisten. Davon gehen die ja nicht weg.
@Nicci72 hat auf mögliche Maßnahmen hingewiesen, die Verknüpfung von Wachstum mit der Verpflichtung zu Umweltmaßnahemn. Leider bringt der Artikel hierzu auch nur Worthülsen ins Spiel "... eine stärkere Fokussierung auf nachhaltige Luftfahrttechnologien" oder "...plädierte unter anderem für ein Nachtflugverbot sowie höhere Start- und Landegelder, um Gesundheit und Klima besser zu schützen." Wie soll das konkret aussehen? Was genau versteht die Linke oder die Grünen unter diesen Aussagen? Oder, was könnte man empfehlen? Ein stärkere Verknüpfung der Umweltauflagen (Effizientere und leisere Flugzeuge) mit den Gebühren wäre ja schon mal eine Idee.
Aber ein generelles Nachtflugverbot ist der Tod eines Frachtdrehkreuzes und wenn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nicht mehr passen zieht die Fracht/DHL um. So wie sie deswegen damals von Brüssel nach Leipzig umgezogen sind. Dann wird weiterhin geflogen, nur die Jobs und der Wohlstand sind woanders.

Dieser Beitrag wurde am 10.01.2025 10:28 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 10.01.2025 - 10:29 Uhr
UserF11
einfach nur Pax... kein Pilot
User (807 Beiträge)
@F11
Leider scheinen Sie hier viele/vieles misszuverstehen/missverstehenzuwollen...
Mich eingeschlossen negieren hier die wenigsten den Klimawandel. "Lediglich" der deutsche Weg wird hier hinterfragt. Die Betonung liegt auf der Fragestellung nach dem Effekt auf diesen Wandel durch diesen wenn global gesehen alle was anderes machen. So scheint es lokal unserer Wirschaft zu schaden und somit _nur_ uns selbst ohne globale Auswirkungen auf das Klima. Ich glaube @Nicci72 hat beispielhaft nur darauf hingewiesen, ohne den Klimawandel irgendwie in Frage zu stellen ...
Oh nein: so viel verstehe ich nicht "miss": mit dem Verweis auf einen angeblich einsamen "deutschen" Weg werden notwendige Maßnahmen in Frage gestellt. Auch der Hinweis auf die "globale" Situation dient in der Regel nur dazu, die notwendige Transformation in Frage zu stellen. Unserer Wirtschaft geht es zu einem großen Teil nicht wegen der "Ökologiebewegung" schlecht, sondern weil - speziell in der Autoindustrie - wichtige Entwicklungen verschlafen wurde und auf ein inzwischen totes Pferd gesetzt werden. Und viele, die den Klimawandel angeblich oder tatsächlich nicht in Frage stellen, versuchen immer noch Wirtschaft und Klimaschutz gegeneinander auszuspielen. Dabei weisen neben den Klimafolgenforscher auch immer mehr Wirtschaftswissenschaftler darauf hin, dass es gerade der Klimawandel ist, der die wirtschaftliche Entwicklung zunehmen gefährdet. daher steht hinter der Frage nach der Sinnhaftigkeit in der "lediglich" deutschen Maßnahmen und dem Verweis auf "alle" anderen immer die Absicht, möglichst wenig zu ändern.

Dieser Beitrag wurde am 10.01.2025 10:31 Uhr bearbeitet.