Community / Kommentare zu aktuellen Nachrichten / A321-Geisterflug befeuert alte Siche...

Beitrag 1 - 15 von 23
1 | 2 | « zurück | weiter »
Beitrag vom 19.05.2025 - 08:40 Uhr
UserDashsteuermann
User (51 Beiträge)
Meiner Meinung nach haben die geltenden Verfahren gegriffen und haben ihre Belastbarkeit bewiesen hiermit.
Beitrag vom 19.05.2025 - 08:47 Uhr
UserAtze
User (86 Beiträge)
Einfach spätestens beim 3. mal den Emergency Code eingeben und fertig. Das 4 Augen Prinzip wurde ja nicht ohne Grund abgeschafft, das scheinen aber die meisten hier zu vergessen.
Beitrag vom 19.05.2025 - 09:04 Uhr
UserChristian159
User (1332 Beiträge)
Einfach spätestens beim 3. mal den Emergency Code eingeben und fertig. Das 4 Augen Prinzip wurde ja nicht ohne Grund abgeschafft, das scheinen aber die meisten hier zu vergessen.

Schon, aber der obersten europäischen Sicherheitsbehörde scheinen diese Gründe nicht stichhaltig genug zu sein! Und nun?
Beitrag vom 19.05.2025 - 09:41 Uhr
UserMHalblaub
User (1041 Beiträge)
Meiner Meinung nach haben die geltenden Verfahren gegriffen und haben ihre Belastbarkeit bewiesen hiermit.

10 Minuten im Luftraum ohne Kontrolle ist untragbar. Es ist reine Bequemlichkeit keine zweite Person ins Cockpit zu rufen.
Beitrag vom 19.05.2025 - 09:56 Uhr
UserJordanPensionär
Pensionär
User (3302 Beiträge)
Meiner Meinung nach haben die geltenden Verfahren gegriffen und haben ihre Belastbarkeit bewiesen hiermit.

10 Minuten im Luftraum ohne Kontrolle ist untragbar. Es ist reine Bequemlichkeit keine zweite Person ins Cockpit zu rufen.

Wohl eher, wie fast immer, eine Kostenfrage... .
Beitrag vom 19.05.2025 - 10:09 Uhr
UserChristian159
User (1332 Beiträge)
Meiner Meinung nach haben die geltenden Verfahren gegriffen und haben ihre Belastbarkeit bewiesen hiermit.

10 Minuten im Luftraum ohne Kontrolle ist untragbar. Es ist reine Bequemlichkeit keine zweite Person ins Cockpit zu rufen.

Wohl eher, wie fast immer, eine Kostenfrage... .

Wieso? Selbst Ryanair arbeitet so. Und die stehen ja kaum im Verdacht, unnötige Kosten in Kauf zu nehmen.
Es wird sicherlich aus diesem Grund kein zusätzlicher Flugbegleiter an Bord sein. Aber Sie könnten recht haben: Die deutsche Gewerkschaft könnte eine solche Forderung aufstellen.
Beitrag vom 19.05.2025 - 10:59 Uhr
UserJordanPensionär
Pensionär
User (3302 Beiträge)
Meiner Meinung nach haben die geltenden Verfahren gegriffen und haben ihre Belastbarkeit bewiesen hiermit.

Das ist sicher richtig, aber:

"Obwohl der Erste Offzier noch ungewollt Bedienelemente betätigte, konnte die Maschine dank des aktiven Autopiloten stabil weiterfliegen."

was wäre gewesen, wenn er relevante Bedienelemente, z.B. den Autopilot deaktiviert, betätigt hätte?
Beitrag vom 19.05.2025 - 11:11 Uhr
Usercontrail55
User (5453 Beiträge)
Meiner Meinung nach haben die geltenden Verfahren gegriffen und haben ihre Belastbarkeit bewiesen hiermit.

Das ist sicher richtig, aber:

"Obwohl der Erste Offzier noch ungewollt Bedienelemente betätigte, konnte die Maschine dank des aktiven Autopiloten stabil weiterfliegen."

was wäre gewesen, wenn er relevante Bedienelemente, z.B. den Autopilot deaktiviert, betätigt hätte?
Dann wäre der Flugbegleiter auch keine Hilfe gewesen.
Alles schon mehrfach diskutiert.
Beitrag vom 19.05.2025 - 11:26 Uhr
UserLP
User (405 Beiträge)
Naja, der Flugbegleiter hätte schon merken können, dass der FO nicht normal handelt. Und er hätte zeitnah Unterstützung organisiert. Ich sehe es auch so: 2 Mann / Frau gehören vorn rein. Ohne Ausnahme!
Beitrag vom 19.05.2025 - 11:26 Uhr
UserLP
User (405 Beiträge)
Naja, der Flugbegleiter hätte schon merken können, dass der FO nicht normal handelt. Und er hätte zeitnah Unterstützung organisiert. Ich sehe es auch so: 2 Mann / Frau gehören vorn rein. Ohne Ausnahme!
Beitrag vom 19.05.2025 - 11:46 Uhr
UserJordanPensionär
Pensionär
User (3302 Beiträge)
Meiner Meinung nach haben die geltenden Verfahren gegriffen und haben ihre Belastbarkeit bewiesen hiermit.

Das ist sicher richtig, aber:

"Obwohl der Erste Offzier noch ungewollt Bedienelemente betätigte, konnte die Maschine dank des aktiven Autopiloten stabil weiterfliegen."

was wäre gewesen, wenn er relevante Bedienelemente, z.B. den Autopilot deaktiviert, betätigt hätte?
Dann wäre der Flugbegleiter auch keine Hilfe gewesen.

Ich denke das ich schon merken würde, wenn neben mir jemand plötzlich gesundheitliche Probleme bekommt, benommen wirkt und beginnt 'unkontrollierte' Handlungen durchzuführen. Umso mehr wenn ich quasi als 'Aufsichtsperson' anwesend sein soll. Ein Eingreifen/ Verhindern sollte schon möglich sein.

Alles schon mehrfach diskutiert.

Und damit erledigt!?
Beitrag vom 19.05.2025 - 12:22 Uhr
UserMHalblaub
User (1041 Beiträge)
Dann wäre der Flugbegleiter auch keine Hilfe gewesen.
Alles schon mehrfach diskutiert.

Scheinbar aber nicht zu Ende diskutiert. Der Flugbegleiter hätte sofort den anderen Piloten ins Cockpit lassen können, wenn dieser durch komische Flugmanöver von der Schüssel fällt. Der Pilot im Cockpit hätte vielleicht weniger versucht Knöpfe zu drücken als einfach dem Flugbegleiter zu sagen: mir geht es schlecht.
Beitrag vom 19.05.2025 - 12:43 Uhr
UserDashsteuermann
User (51 Beiträge)
Welche komischen Flugmanöver?
Beitrag vom 19.05.2025 - 12:43 Uhr
UserDashsteuermann
User (51 Beiträge)
Welche komischen Flugmanöver?
Beitrag vom 19.05.2025 - 13:08 Uhr
Usercontrail55
User (5453 Beiträge)
Meiner Meinung nach haben die geltenden Verfahren gegriffen und haben ihre Belastbarkeit bewiesen hiermit.

Das ist sicher richtig, aber:

"Obwohl der Erste Offzier noch ungewollt Bedienelemente betätigte, konnte die Maschine dank des aktiven Autopiloten stabil weiterfliegen."

was wäre gewesen, wenn er relevante Bedienelemente, z.B. den Autopilot deaktiviert, betätigt hätte?
Dann wäre der Flugbegleiter auch keine Hilfe gewesen.

Ich denke das ich schon merken würde, wenn neben mir jemand plötzlich gesundheitliche Probleme bekommt, benommen wirkt und beginnt 'unkontrollierte' Handlungen durchzuführen. Umso mehr wenn ich quasi als 'Aufsichtsperson' anwesend sein soll. Ein Eingreifen/ Verhindern sollte schon möglich sein.
Also ich wüsste das nicht.
Alles schon mehrfach diskutiert.

Und damit erledigt!?
Scheinbar. Es gab ein Kompromissverfahren, welches sich bewährt hat. Selbst wenn man ein paar Sachen ändern würde, wäre es wieder nur ein Kompromiss. In wie weit das dann die Wahrscheinlichkeiten reduzieren oder Komplikationen erhöhen würde kann ich nicht sagen. Aber die wurden von den entsprechenden Stellen diskutiert und ggfls. angepasst. Da bin ich ganz entspannt.
1 | 2 | « zurück | weiter »