Beitrag vom 16.05.2025 - 10:16 Uhr
Das waren mindestens 8 Minuten zu viel. Ich sehe immer noch die Lösung für mindestens zwei Personen im Cockpit als erheblich sicherer an.
Beitrag vom 16.05.2025 - 10:40 Uhr
Ich wusste gar nicht, dass es einen Notfall Code für die Tür gibt und dass das erlaubt ist? Dadurch wäre doch in einem Entführungsfall derjenige, der sich in der Kabine aufhält, erpressbar? War nicht genau das der Grund für das einführen des Codes mit Bestätigung von Innen im Cockpit?
Oder kann man nach Ertönen des Warnsignals im Cockpit bei Eingabe des Codes, solange der Countdown läuft den Notöffnungsprozess stoppen und dieses wichtige Detail wurde im Artikel vergessen zu erwähnen?
Danke im Voraus für jemanden, der hier Licht ins Dunkel bringen kann.
Dieser Beitrag wurde am 16.05.2025 11:55 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 16.05.2025 - 11:10 Uhr
@rambazamba123
Ja, der Countdown kann vom Cockpit aus gestoppt werden.
Beitrag vom 16.05.2025 - 11:56 Uhr
Sicherheitsrelevante Details gehören nicht in öffentliche Foren.
Beitrag vom 16.05.2025 - 12:08 Uhr
@rambazamba123
Ja, der Countdown kann vom Cockpit aus gestoppt werden.
Warum erzhählen Sie hier Dinge, die nicht in die Öffentlichkeit gehören? Überlegen Sie mal, was Sie hier aussagen…
Beitrag vom 16.05.2025 - 12:11 Uhr
Das waren mindestens 8 Minuten zu viel. Ich sehe immer noch die Lösung für mindestens zwei Personen im Cockpit als erheblich sicherer an.
Was Sie nicht alles (besser) wissen. Da gibt es leider GANZ andere Analysen zu dem Thema, die Sie vermutlich nicht kennen, und die ich hier auch nicht ausbreiten möchte.
Gehen Sie mal davon aus, dass ein Profi-Laden wie Lufthansa hierüber auch schon einmal nachgedacht hat.
Beitrag vom 16.05.2025 - 12:15 Uhr
Sicherheitsrelevante Details gehören nicht in öffentliche Foren.
@rambazamba123
Ja, der Countdown kann vom Cockpit aus gestoppt werden.
Warum erzhählen Sie hier Dinge, die nicht in die Öffentlichkeit gehören? Überlegen Sie mal, was Sie hier aussagen…
Warum erzählt der Artikel selbst dann von diesem Notfallcode, von dem sicherlich sehr viele gar nichts wussten? Das dürfte wohl das deutlich schlimmere "Informations-Vergehen" sein, als die Info, dass man es stoppen kann.
Dieser Beitrag wurde am 16.05.2025 12:21 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 16.05.2025 - 13:37 Uhr
Sicherheitsrelevante Details gehören nicht in öffentliche Foren.
Bitte entspannt bleiben! Dieses freilich sicherheitsrelevante Detail ist zum einen öffentlich bekannt. Es ist nach 2015 seitenlang in einem veröffentlichten Abschlussbericht erörtert worden. Zum anderen ist das Detail vollkommen unproblematisch, weil es eben kein Risiko darstellt. Die Türöffnung kann verhindert werden.
Beitrag vom 16.05.2025 - 15:52 Uhr
Sicherheitsrelevante Details gehören nicht in öffentliche Foren.
Das ist nun wirklich kein Geheimwissen. Im öffentlich zugänglichen Abschlussbericht zum Germanwings-Selbstmord ist das Verriegelungssystem der Cockpittür ausführlich beschrieben.
Beitrag vom 16.05.2025 - 15:55 Uhr
Es gehören immer 2 Leute ins Cockpit, Punkt aus. Wird in den USA seit über 20 Jahren so praktiziert und ist sicher !! Dieser Zwischenfall hätte ganz böse ausgehen können.
Beitrag vom 16.05.2025 - 16:33 Uhr
Sicherheitsrelevante Details gehören nicht in öffentliche Foren.
Bitte entspannt bleiben! Dieses freilich sicherheitsrelevante Detail ist zum einen öffentlich bekannt. Es ist nach 2015 seitenlang in einem veröffentlichten Abschlussbericht erörtert worden. Zum anderen ist das Detail vollkommen unproblematisch, weil es eben kein Risiko darstellt. Die Türöffnung kann verhindert werden.
Das, was da gefordert wird, ist security by obscurity und somit in der Praxis ziemlich sinnlos. In der IT weiss man seit langem, dass dass Verfahren sicher sein muss, nicht unbedingt die einzelne Information. Weshalb dort Passwörter auf dem Rückzug sind und Passphrasen im Trend liegen.
Beitrag vom 16.05.2025 - 19:27 Uhr
Das, was da gefordert wird, ist security by obscurity und somit in der Praxis ziemlich sinnlos. In der IT weiss man seit langem, dass dass Verfahren sicher sein muss, nicht unbedingt die einzelne Information. Weshalb dort Passwörter auf dem Rückzug sind und Passphrasen im Trend liegen.
Ich gehe einen Schritt weiter - weshalb dort eine 2-Faktor Authentifizierung als State of the Art angesehen wird ... wäre in diesem Fall die zweite Person im Cockpit.
Das ist nun wirklich kein Geheimwissen. Im öffentlich zugänglichen Abschlussbericht zum Germanwings-Selbstmord ist das Verriegelungssystem der Cockpittür ausführlich beschrieben.
Das man etwas irgendwo nachlesen kann, ist eine Sache. Das man diese Information möglichst einfach findet eine Zweite. Ich bin auch eher ein Freund davon, nicht jede aus gutem Grund eingeführte Sicherheitsmaßnahme auch wenn sie schon mal irgendwo beschrieben wurde, preiszugeben.
Beitrag vom 16.05.2025 - 22:07 Uhr
Sicherheitsrelevante Details gehören nicht in öffentliche Foren.
Also zu der Tür und die Technischen Details wurde im Zusammenhang mit dem Germanwings Absturz ausreichend berichtet. Auch hier in "Öffentlichen Foren". Hier gibt ja niemand die Codes bekannt.
Und so traurig das klingt aber die Tür hat genau das gemacht wofür sie designed wurde. Sowohl bei Germanwings als auch hier in diesem Fall.
Beitrag vom 17.05.2025 - 18:40 Uhr
Warum er 10 Minuten!!! bis zur Eingabe des Notfallcodes gewartet hat, wird wohl für immer sein Geheimnis bleiben. Ich würde den normalen Code maximal 2x eingeben, zumal das Vertippen ziemlich unwahrscheinlich ist (wenn man den normalen Code der LH kennt), davon abgesehen hört man den Ton auch durch die Cockpittür und erhält somit sofortige Rückmeldung, dass es der richtige war.
Beitrag vom 17.05.2025 - 18:43 Uhr
Kurze Korrektur: es waren 10 Minuten vom verlassen bis zum öffnen der Tür, trotzdem hätte ich den Emer-Code spätestens beim 3. mal eingegeben.