Beitrag vom 15.05.2025 - 16:59 Uhr
Natürlich verstehen diese Leute das nicht ... sonst wären sie nicht da, wo sie sind.
Beitrag vom 15.05.2025 - 17:48 Uhr
"Drain the swamp", war da was?
Beitrag vom 15.05.2025 - 18:05 Uhr
Naja, historisch gesehen ist Korruption von kommerziellen und staatlichen Entscheidungsträgern durchaus eine "ganz normale Transaktion".
Sie führte halt gesamtwirtschaftlich gesehen idR zu höheren Kosten und enormen Effizienzverlusten, was man ja durchaus auch in Teilen des arabischen Raums, mit Ausnahme der VAE, ganz gut beobachten kann.
Primär deswegen wird sie ja staatlich bekämpft - außer von denen, die sich gerne bestechen lassen ...
In Quatar und den USA zB schon jeher eher halbherzig - und diese Liste stammt noch von vor Trumps Machtergreifung.
https://www.transparency.de/cpi/cpi-2024
Dieser Beitrag wurde am 15.05.2025 18:13 Uhr bearbeitet.Beitrag vom 15.05.2025 - 19:31 Uhr
Auch hierzulande war "Bestechung" ausländischer Amtsinhaber oder auch lokaler undemokratischer Entscheidungsträger lange Zeit sogar als Betriebsausgaben ansetzbar.
Beitrag vom 16.05.2025 - 10:23 Uhr
In Qatar ist es auch normal, dass eine Frau nur heiraten darf, wenn ein männlicher Vormund zustimmt. Alleine in 2021 starben bei Arbeitsunfällen 6.500 Arbeitsmigranten. Flugzeuge an ausländische Herrscher verschenken: total normal.
Beitrag vom 16.05.2025 - 11:10 Uhr
Naja, historisch gesehen ist Korruption von kommerziellen und staatlichen Entscheidungsträgern durchaus eine "ganz normale Transaktion".
Sie führte halt gesamtwirtschaftlich gesehen idR zu höheren Kosten und enormen Effizienzverlusten, was man ja durchaus auch in Teilen des arabischen Raums, mit Ausnahme der VAE, ganz gut beobachten kann.
Primär deswegen wird sie ja staatlich bekämpft - außer von denen, die sich gerne bestechen lassen ...
In Quatar und den USA zB schon jeher eher halbherzig - und diese Liste stammt noch von vor Trumps Machtergreifung.
https://www.transparency.de/cpi/cpi-2024
Also, man kann ja zur Person des neuen US-Präsidenten eine mehr oder weniger kritische Position einnehmen, aber in dem Zusammenhang von einer "Machtergreifung" zu sprechen. Mhh 🤔
Beitrag vom 16.05.2025 - 11:50 Uhr
Wie ist die Trumpsche executive-order Origie wohl zu bezeichnen? Was war ihr Ziel?
Was fordert Trump von "seinen" Staatsbediensteten?
Was hat er bereits duchgesetzt bzw. durchsetzen lassen?
Das Wort "Machtergreifung" ist in D sicherlich belastet. Wie kann man Trumps Verhalten besser beschreiben?
Beitrag vom 16.05.2025 - 12:50 Uhr
In Qatar ist es auch normal, dass eine Frau nur heiraten darf, wenn ein männlicher Vormund zustimmt.
Wobei wir uns da auch unserer eigenen Geschichte immer bewusst sein sollten.
Das war vor 60 Jahren auch in Deutschland auch noch verbreitete Norm. Auch beim Ausüben eines Berufs... . Lokal in manchen Gegenden sogar deutlich länger.
Meine Oma hätte sich selbst den 70ern noch nicht auf der Straße ohne Kopftuch erwischen lassen, wie sie das mal ausdrückte... und das im doch vergleichsweise progressiven Mainz.
Die gesellschaftliche und institutionaliserte Unterdrückung von Frauen ist auch hierzulande noch nicht sooooo lange her ...
Ebenso wie die Akzeptanz von aktiver und passiver Bestechung, auch im Inland.
Dieser Aspekt hat sich selbst ggü meinem Berufsstart in den 1990ern heute sehr stark verändert.
Dieser Beitrag wurde am 16.05.2025 12:53 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 16.05.2025 - 13:15 Uhr
Wie ist die Trumpsche executive-order Origie wohl zu bezeichnen? Was war ihr Ziel?
Was fordert Trump von "seinen" Staatsbediensteten?
Was hat er bereits duchgesetzt bzw. durchsetzen lassen?
Das Wort "Machtergreifung" ist in D sicherlich belastet. Wie kann man Trumps Verhalten besser beschreiben?
Auf jeden Fall aus meiner Sicht nicht mit Machtergreifung, da er sein Amt nach einer demokratisch durchgeführten und anerkannten Wahl angetreten hat.
Bei der Frage nach den Zielen scheiden sich die Geister. Die einen erkennen Struktur dahinter, die anderen das Gegenteil. Man wird sehen.
Beitrag vom 16.05.2025 - 14:47 Uhr
Auf jeden Fall aus meiner Sicht nicht mit Machtergreifung, da er sein Amt nach einer demokratisch durchgeführten und anerkannten Wahl angetreten hat.
Ich halte den Begriff, gerade weil er "belastet" ist, durchaus für angemessen.
Auch 1933 erfolgte zunächst eine nach damaligen Maßstäben demokratische Wahl, deren Sieger das Amt des Reichskanzlers angetreten hat.
Die "Machtergreifung" erfolgte in den 4-10 Monaten danach. Und ich sehe die USA aktuell in ihrer Variante dieses Prozesses:
- Abbau des Rechtsstaats
- Gleichschaltung vormals unabhängiger Institutionen in Justiz und Verwaltung
- Ausrichtung aller Entscheidungen auf die Agenda eines Mannes
- Die Loyalität zum Anführer hat höhere Priorität als Verfassung und Gesetze
-
Das sind mehr Parallelen als mir lieb ist...
Beitrag vom 17.05.2025 - 20:10 Uhr
Die gesellschaftliche und institutionaliserte Unterdrückung von Frauen ist auch hierzulande noch nicht sooooo lange her ...
Leider ist es in vielen Unternehmen und regionalen Bereichen auch immer noch nicht gut. Die berühmte Einstellungs-Couche ist leider noch sehr verbreitet - nur sind die "Führungskräfte" schlauer geworden und suchen sich ihre Opfer aus und verpacken ihre Absichten "besser" in Versprechen.