Beitrag vom 27.02.2008 - 10:04 Uhr
Verlängerung der Runways ist der Schlüssel zu mehr Wachstum!!!!!
Beitrag vom 27.02.2008 - 11:23 Uhr
Das sehe ich genauso, ohne längere Runway kein Drehkreuz für Interkontverbindungen! Ohne LTU Langstrecke im Touri und Busibereich in den letzten Jahren, wäre DUS nicht mehr als CGN. Auch wenn LH und einzelne Amis jetzt neuerdings Langstrecke spielen, die grosse Anzahl von Paxe wird weiterhin FRA und MUC mit Umsteigen in Kauf nehmen müssen.
Beitrag vom 27.02.2008 - 11:53 Uhr
Ich denke aber schon, dass LH auch langfristig mehr auf DUS bei den Langstreckenverbindungen setzt.
Hier kommt es halt vor allem darauf an, wie die Ausbauvorhaben in FRA und MUC weitergehen. Sollte es dort weiterhin so zähe vorangehen, wird natürlich DUS davon profitieren. Abzuwarten ist, ob LH auch den neuen Berliner Flughafen mehr für Langstreckenverbindungen nutzen wird.
Aber Berlin wird niemals Konkurrenz zu FRA, MUC oder DUS werden.
Beitrag vom 27.02.2008 - 13:21 Uhr
Na die Torontoverbindung ab DUS, die im Frühjaht startet, wird im Winter schon wieder eingestellt. Und durch MIA ersetzt. Also lohnt sich die ganzjährige Langstrecke in DUS nicht wirklich ...
Beitrag vom 27.02.2008 - 14:04 Uhr
wenn bbi fertig ist, ist düsseldorf nr.4. sicherlich wird auch langsam der langstreckenverkehr in bbi steigen und düsseldorf wird meiner meinung nach noch weiter zurückfallen. man landseitig ausbauen wie man will, das problem startbahnen bleibt.
Beitrag vom 27.02.2008 - 14:39 Uhr
[quote]wenn bbi fertig ist, ist düsseldorf nr.4. sicherlich wird auch langsam der langstreckenverkehr in bbi steigen und düsseldorf wird meiner meinung nach noch weiter zurückfallen. man landseitig ausbauen wie man will, das problem startbahnen bleibt. [/quote]
Dem stimme ich nicht zu. DUS bedient ein weitaus stärkeres Einzugsgebiet als der BBI. Wo sollen denn die vielen zukünftigen Passagiere in Berlin herkommen? Das Wachstum wird dort nicht unbedingt sprunghaft ansteigen, wenn der neue Airport eröffnet wird.
Schließlich stehen den Berlinern auch heute 2 Airports zur Verfügung, sodass sie ihre Reiseaktivitäten sicher nicht wegen dem neuen Airport erweitern werden.
DUS hat hingegen das riesige Ruhrgebiet vor der Tür und wenn DUS sich weiter etabliert, wird es auch keine Probleme mit abwandernden Passagieren nach AMS oder FRA haben.
Beitrag vom 27.02.2008 - 15:32 Uhr
Also erstmal muss der Bau des BBI beginnen; und das jetzt hoffentlich diesen Sommer. :lol:
Und dass der Flughafen Düsseldorf wegen BBI zurückfallen wird, wage ich auch zu bezweifeln.
Denn in den kommenden Jahren wird mit Sicherheit das Thema Startbahnerweiterung ins Gespräch kommen.
Beitrag vom 27.02.2008 - 16:41 Uhr
Wenn man Berlin in seiner Gesamtheit als ein Standort betrachtet, dann sind wir schon heute bei über 20 Millionen - während hingegen DüsselDORF bei 17 Millionen liegt!
Und wenn BBI 2011 startet, wird ein "Sog" unvermeidbar, immerhin blockieren heute v.a. fehlende Slots den Aufbau weiterer Strecken.
Außerdem sei daran erinnert, dass Berlin immerhin Hauptstadt ist und BBI zusätzlich auch Brandenburg bedient, macht also knapp 6 Millionen EW.
Ich gebe allerdings jedem Ruhrländer recht, dass das Ruhrgebiet noch ein paar mehr EWs hat;-)
Also Düsseldorfer: Findet euch damit ab, dass euer Flugplatz sich auf der vierten Stelle festigen wird :D !
Beitrag vom 27.02.2008 - 17:25 Uhr
[quote]dass Berlin immerhin Hauptstadt ist [/quote]
Das sagt aber nichts über die Stadt selbst aus. Entscheidend ist nicht, wer am meisten politisch zu sagen hat, sondern wo die Wirtschaft angesiedelt ist. Politische Besucher (über die Berlin zweifelsfrei bundesweit am meisten verfügt) kommen mit eigenen Maschinen, wirtschaftlich hat Berlin im direkten Vergleich zwischen anderen Metropolregionen nicht viel zu bieten. Bleiben also die Touristen.
Berlin ist schön und gut, aber der wirtschaftliche Puls pocht im Westen, als da wären Rhein-Main, München, Rhein-Ruhr, Hamburg.
Wenn Berlin dauerhaft mithalten will, darf es sich nicht allein auf das politische Zentrum berufen, sondern muss auch wirtschaftlich punkten. Dies könnte dem Osten allgemein gut tun.
Fraglich ist, wie die Airlines den neuen Hauptstadtairport annehmen werden. Wären manche Strecken jedoch wirtschaftlich sinnvoll, würde es sie heute schon geben.
Beitrag vom 27.02.2008 - 18:21 Uhr
@Gast 17:25
das hört sich sehr nach Wasser schlagen an.
einfach nur traurig...
Beitrag vom 27.02.2008 - 18:34 Uhr
[quote]@Gast 17:25
das hört sich sehr nach Wasser schlagen an.
einfach nur traurig... [/quote]
Sinnloser Kommentar
Beitrag vom 27.02.2008 - 18:55 Uhr
Düsseldorf hat sicherlich das größte Einzugsgebiet, aber auch die meisten Konkurrenten:
Köln/Bonn, Niederrhein, Dortmund, Münster ggf. auch Brüssel, Amsterdam alles ca. 1h entfernt mit dem Auto.
Also Ausbau kann nie schaden, da der Verkehr sonst wo anders abgewickelt wird.
Beitrag vom 27.02.2008 - 19:10 Uhr
[quote]Köln/Bonn, Niederrhein, Dortmund, Münster[/quote]
Allesamt keine Konkurrenz auf Langstrecke... Brüssel, aber vor allem AMS und FRA schöpfen das Ruhrgebiet auf der Langstrecke ab. Und mit Stopp in MUC ist auch alles erreichbar.
Also, problematisch sehe ich für DUS lediglich den Wettbewerb auf Langstrecke.
Beitrag vom 27.02.2008 - 19:35 Uhr
@17:25
:lol: :lol:
"wirtschaftliche Puls pocht im Westen" naja. Ich würde sagen das wir ehr vom Süden Deutschland reden sollten. MUC, FRA und der BBI werden in den nächsten 10 Jahren am stärksten frequentiert. Für Düsseldorf wird es durch starke Konkurrenten im Umfeld nicht einfacher. Gerade im Bereich der LCC werden sich kleine und kostengünstigere Airports behaupten können. :roll:
Beitrag vom 27.02.2008 - 19:47 Uhr
[quote]wirtschaftliche Puls pocht im Westen[/quote]
...bezog sich auf das ehem. Westdeutschland (alte Bundesländer), nicht allein auf NRW.