Community / Kommentare zu aktuellen Nachrichten / ATR schraubt sich in neue Höhen

Beitrag 1 - 3 von 3
Beitrag vom 21.06.2025 - 12:59 Uhr
UserNiedersachsenHans
User (303 Beiträge)
Das müsste doch jetzt ne Chance sein für die DO328 eco, wenn schon die eher veraltete Konkurrenz kaum lieferbar ist. Allerdings gab es in Paris kaum Neuigkeiten, geschweige denn Orders für die DO
Beitrag vom 21.06.2025 - 15:53 Uhr
UserA320Fam
User (2053 Beiträge)
Das müsste doch jetzt ne Chance sein für die DO328 eco, wenn schon die eher veraltete Konkurrenz kaum lieferbar ist. Allerdings gab es in Paris kaum Neuigkeiten, geschweige denn Orders für die DO

Könnte daran liegen, weil das Teil _D_328eco heisst ...
Beitrag vom 21.06.2025 - 16:01 Uhr
UserGustl
User (337 Beiträge)
@NiedersachenHans,

ATR hat â?" wie z. Zt. alle Flugzeughersteller â?" ein Lieferkettenproblem. Das wird den Newcomer Deutsche Aircraft um so stärker treffen, denn denen fehlt die gewachsene Lieferanten-Bindung.

Die Bread-and-butter-line von ATR ist die ATR-72. Bei 30 â?" 50-Sitzern dagegen sieht es in der Momentaufnahme mau aus. In 2024 wurden nur 5 ATR-42 verkauft; in diesem Jahr 0!

Gibt es also nur eine winzige Markt-Nische, die sich die D328eco mit der ATR-42 teilen muß?
Ich sehe das anders und habe schon auf die 2.200 alternden Turbo-Props und JETs in dieser Klasse hingewiesen. Das nutzbare Marktvolumen wird m. E. erheblich gewachsen sein, wenn die D328eco in 3 Jahren in Serie gegangen ist.

Ich erlaube mir zum bisherigen Marktverhalten folgende Spekulation(!):
Der Markt hat in den letzten Jahren auf die Batterie- und Hybrid-Entwicklung bei Fluggeräten gestarrt und abgewartet. Es wird sich jetzt die Erkenntnis durchsetzen, daß in den Klassen über 30 Sitze dazu vor Ende der 30-iger Jahre keine marktfähigen Neuentwicklungen zu erwarten sind. Es wird wohl auf Hybrid-Lösungen hinauslaufen die mit D328eco und ATR-42 realisierbar sind. Abwartende Betreiber/Investoren müssten sich nach dieser Erkenntnis entscheiden ob bzw. wie sie in Zukunft den Markt bedienen, den heute 2.200 TurboProps und JETs versorgen.

Die D328eco muß mit technischen und wirtschaftlichen Daten glänzen, die im langfristigen Dauerbetrieb gegenüber ATR-42 und dem alternden Bestand hervorstechen. Nur dann kann sie zum Erfolgsmodell werden.

Gruß Gustl