Beitrag vom 09.10.2012 - 09:30 Uhr
Richtig, es gibt da keinen großen Unterschied außer das man bei LH Nachts durchschlafen kann. Das sollte vielleicht mal das Marketing aufgreifen.
@MD11
Stimmt einige Asienstrecken sind auf der Kippe, aber was soll eine Kooperation mit einer Golf Airline daran verbessern? Man Feeded den Hub des Golf Carriers und erhält dafür mehr Passagiere die man in Europa verteilen kann?Wo das Kont Geschäft bei fast jedem europäischen Netzwerkcarrier defizitär ist?
Außerdem sollte man nicht vergessen das weder AB noch AF mit Ethiad zusammenarbeiten weil sie sich davon so viele Netzwerkvorteile versprechen. In erste Linie machen sie das um an dringend benötigte finanzielle Hilfen zu gelangen.
Dieser Beitrag wurde am 09.10.2012 09:30 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 09.10.2012 - 21:44 Uhr
Was mich an dieser Diskussion wundert:
Alle reden über potentielle Partner für LH: EK, Gulf und Oman
Was ist mit der vielbeachteten Turkish? Die Lage ist nicht ganz so optimal, aber warum nicht alles Westlich von Istanbul, LH, während Turkish alles �stlich abdeckt? Umsteigen über den Atlantik in FRA.....
Würden es die 777-300ER von IST bis MEL schaffen? Emirates fliegt die ja auch DXB-MEL. Oder sind die extra km zwischen IST und DXB so bedeutend dass dies nicht mehr machbar wäre? (maybe 777LR oder A345) :)
Ich glaube dies wäre die einzige Lösung da EK wohl wirklich nicht zu haben sein wird....
Dieser Beitrag wurde am 09.10.2012 21:53 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 09.10.2012 - 22:41 Uhr
Dubai liegt auf der Kängururoute. Deshalb wurde hier ein Flugplatz angelegt.
Wer also weiter östlich will, liegt mit Istanbul, Astana.... besser. Nur, die Leute am Persischen Golf haben ihre Lage genutzt und die anderen sehen nicht den Bedarf.
Beitrag vom 10.10.2012 - 10:15 Uhr
Ich frage mich ernsthaft was z.B. an Etihad so toll sein soll. Die Gesellschaft hat seit Gründung im Jahr 2003 noch kein einziges Mal Gewinne erwirtschaftet und wird daher regelmäßig vom Staat gestützt. Dazu kommt die unstabile Politische Situation im Land. Die Krawalle die letztes Jahr blutig niedergeschlagen wurden sind ein gutes Beispiel dafür.
Mich persönlich stört an Etihad zusätzlich das religiöse Gehabe vor dem Flug. Da wird über Lautsprecher doch tatsächlich ein islamisches Gebet auf die Passagiere losgelassen und während des Fluges wird angezeigt wo sich gerade Mekka befindet. Ich brauche so etwas nicht und denke das Religion in der Fliegerei nichts zu suchen hat. Besonders nicht wenn man sich als Internationaler Netzwerkkarrier etablieren möchte.
Beitrag vom 10.10.2012 - 10:28 Uhr
Ich frage mich ernsthaft was z.B. an Etihad so toll sein soll. Die Gesellschaft hat seit Gründung im Jahr 2003 noch kein einziges Mal Gewinne erwirtschaftet und wird daher regelmäßig vom Staat gestützt. Dazu kommt die unstabile Politische Situation im Land. Die Krawalle die letztes Jahr blutig niedergeschlagen wurden sind ein gutes Beispiel dafür.
Das war in Bahrain und nicht in AbuDhabi oder einem sonstigen Emirat. Und damit ist dann nicht Etihad betroffen,
sondern eher Gulf Air.
Beitrag vom 10.10.2012 - 10:55 Uhr
@StockMaster
"Ich glaube dies wäre die einzige Lösung da EK wohl wirklich nicht zu haben sein wird...."
Die Formulierung ist meines Erachtens nicht ganz richtig. EK ist sicher nicht so einfach zu haben. Aber kann es nicht sein, dass eine LH sich momentan fit macht für eine Kooperation mit EK, wobei beide gleichwertige Partner sein werden? Ja, ich weiß was jetzt alles für Einwände kommen, aber auch wenn LH mit ihrem CEO Franz in den letzten Monaten kaum einen Fettnapf (das sind keine Näpfchen mehr!) ausgelassen hat und auch gerade noch anstehende Zukäufe negiert wurden, und Direct4U auch noch für massive internen Sand im Getriebe sorgt, können das nicht alles (zugegebenermaßen ganz schön große) Nebelkerzen sein, um von einer ganz anderen "Bewegung" abzulenken?
Beitrag vom 10.10.2012 - 11:25 Uhr
Beitrag vom 10.10.2012 - 11:28 Uhr
Es geht hier nicht um toll oder nicht, es geht um eine strategisch optimale Positionierung.
TK ist seit langem ein Wunschpartner, will und muss aber derzeit auch nicht unter die Haube.
EK hat überhaupt kein Bedarf. Trotzdem wird es sicher nicht mehr lange dauern bis LH und EK miteinander reden werden. Allein schon um nicht ganz ohne potentiellen Partner da zu stehen.
Beitrag vom 10.10.2012 - 13:00 Uhr
LH bleibt auch noch die Option Ethiopien Airlines. Der Flughafen in Addis Adeba liegt strategisch gar nicht mal so viel schlechter als die VAE. Dies gilt besonders für Flüge nach Australien, Indien und z.B. nach Malaysia. Die Fluggesellschaft ist bereits Mitglied der Star Alliance und wächst zur Zeit recht schnell. Auch das eingesetzte Fluggerät ist recht Modern und wird zur Zeit mit zehn 787 und 19 A350-900 kräftig ausgebaut. Es muss also nicht zwingend eine Gesellschaft aus dem Nahen Osten sein. Mit der richtigen Strategie lässt sich aus den bestehenden Mitgliedern etwas machen und dem allgemeinen Trend entgegen wirken.
Beitrag vom 10.10.2012 - 13:41 Uhr
Das Problem ist nicht einfach nur einen Hub im Nahen Osten zu haben, sondern sich mit der starken Konkurrenz auf eine Kooperation zu einigen, die den harten Wettbewerb mildert.
Beitrag vom 10.10.2012 - 13:49 Uhr
Das Problem ist nicht einfach nur einen Hub im Nahen Osten zu haben, sondern sich mit der starken Konkurrenz auf eine Kooperation zu einigen, die den harten Wettbewerb mildert.
Absolut richtig!