Aber diese Aussage stimmt auch nicht, denn die Fussballclubs (sogar die gsnz kleinen in den unteren Ligen) sind für Einlasskontrollen, Ordner im Stadion usw. selbst verantwortlich und zahlen diese auch selber.
Aber es geht nicht um selbst initierte Leistungen (die interne Security haben alle drei), es geht um hoheitliche Leistungen, die unterschiedlich berechnet werden. Das ist ungerecht verteilt und willkürlich mit Kosten versehen, siehe Ihr nachfolgendes Beispiel, und das bemängelt man.
Über die Polizeieinsätze, und die Kosten die diese verursachen, wird seit längerem gestritten. Der Staat möchte das die Klubs diese bezahlen bzw. sich daran beteiligen - was ich absolut richtig finde. Allerdings wehren sich die Clubs, die BuLi, die DFL usw. mit allen möglichen Mittel dagegen - wie man das eben als privates, profitorientiertes Unternehmen so macht.
Also durchaus mit der Airlineindustrie vergleichbar.
Kosten vergesellschaften, Gewinne einstreichen.
Wo sehen Sie das als Thema? Es geht um die willkürliche Höhe der Gebühren und die entsptrechende Gegenleistung.
Airlines u.a. sind privatwirtschaftliche Unternehmen, die Bahn nicht.
Auch noch einmal für Sie: die Bahn befindet sich in Besitz des Steuerzahlers. Und wenn, das wird sicher in absehbarer Zeit passieren, die Bahn Gewinne erwirtschaftet, gehen diese an den Staat, im Gegensatz zu den Gewinnen der Airlines.
Aber das ist doch unlogisch, einmal zahlt man als privatwirtschaftliches Unternehmen für hoheitliche Leistungen, einmal nicht. Das staatliche Unternehmen zahlt dagegen nur einen kleinen Anteil, obwohl es nicht alle Steuerzahlen nutzen und unabhängig davon ob es Gewinn erwirtschaftet oder nicht. Die Kostenposition ist immer da.
Was ich von dieser Unlogik halte, habe ich oben geschrieben.
Zur Bahn: nicht alle Steuerzahler (wie auch die Rundfunkgebühren) mutzen diese, aber eine überwältigende Mehrheit - der diese Unternehmen auch noch gehört.
Haben Sie da eine Quelle? Statista sagt, knapp 50% der Bevölkerung fahren nie Bahn, 24% 1 Reise im Jahr. Das meistgenutze ist das Auto. Es gibt nur einen Steuerzahler, auch wenn er/sie etwas mehrfach nutzt.