Beitrag vom 11.12.2023 - 21:44 Uhr
Ich bin mit der Vita nicht vertraut. Aber grundsätzlich eine gute Entscheidung im eigenen Haus zu befördern und mögliche Expertisen mit nach oben zu nehmen. Daher gundsätzlich eine gute Entscheidung.
Beitrag vom 12.12.2023 - 11:37 Uhr
Ich bin mit der Vita nicht vertraut. Aber grundsätzlich eine gute Entscheidung im eigenen Haus zu befördern und mögliche Expertisen mit nach oben zu nehmen. Daher gundsätzlich eine gute Entscheidung.
Normalerweise teile ich Ihre Auffassung, dass man - wenn möglich - auf Talent im eigenen Unternehmen zurückgreifen sollte.
Aber gerade bei Boeing wäre es m.E. dringend notwendig "frische Blut" von außen mit einer anderen Einstellung zur Bedeutung von Qualität zu holen. Wie soll jemand, der Teil dieser Misswirtschaft war und ist, glaubwürdig einen Neuanfang einläuten? Da besteht doch viel zu sehr die Gefahr, dass versucht wird sich weiter irgendwie durchzuwurschteln statt endlich die grundlegenden Probleme in Angriff zu nehmen.
Beitrag vom 04.01.2024 - 16:25 Uhr
Eigentlich sollte Boeing doch mit technisch ungebildeten Personal genug Fehlentscheidungen getroffen haben. Das klappt auch bei anderen technischen Firmen meist nicht. Wer macht einen BWL zum Chef? Keine gute Idee. Lernkurve nahe 0.
Beitrag vom 04.01.2024 - 22:04 Uhr
Calhoun hatte Probleme mit Muilenburg, einem gelernten Ingenieur(, der aber nur die Entscheidung seines Vorgängers umsetzen konnte). BWLer:innen versteht Calhoun wohl besser.
Calhoun wird sich kaum eingestehen, dass er an sich die Fehlentwicklung bei Boeing mitgetragen hat. Er sass doch lange im Aufsichtsrat.
Ob die besagte Frau aus den Fehlern der letzten Zeit gelernt hat, muss sich wohl noch zeigen. BCA ist nicht das einzige Sorgenkind. Das war mal anders!
Beitrag vom 06.01.2024 - 20:15 Uhr
Ich bin mit der Vita nicht vertraut. Aber grundsätzlich eine gute Entscheidung im eigenen Haus zu befördern und mögliche Expertisen mit nach oben zu nehmen. Daher gundsätzlich eine gute Entscheidung.
Ob die Expertise wohl für die desolote technische performance reicht?
"Pope arbeitet seit 29 Jahren bei Boeing, unter anderem als Finanzchefin der Verkehrsflugzeugsparte. Seit April 2022 leitet sie das weltweite Service-Geschäft. Es ist die einzige Sparte des Konzerns, die in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres einen operativen Gewinn erzielt hat."
Noch weiter Druck aufbauen um den Gewinn zu steigern wird nicht zum Ziel führen.