Community / Kommentare zu aktuellen Nachrichten / Mainz kritisiert neue Abflugrouten s...

Beitrag 31 - 36 von 36
1 | 2 | 3 | « zurück | weiter »
Beitrag vom 13.06.2025 - 08:29 Uhr
Usercontrail55
User (5453 Beiträge)
In Ihrer Liste der verschuldeten Städte rund um den Flughafen sehe ich jetzt keinen qualitativen Vorteril. Einge Gründe für die Verschuldung habe ich ja beschrieben, da kommt der Flughafen nicht vor.

Was erwarten Sie da?
Dass eine Kommune eine Pressemitteilung raus gibt, nach der der hohe Anteil ihrer dort angesiedelten Logistik-Gewerbe kaum Gewerbesteuer generiert und die sich damit gegen ihre dort angesiedelten Firmen wendet?
Das wäre - zurecht - politischer Selbstmord.
Möglich, wenn es so wäre. Ist es aber nicht. Raunheim generiert über die Hälfte ihrer Einnahmen über die Gewerbesteuer, knapp über dem Bundesschnitt. Im Raum Groß-Gerau ist es unter den Top 3 mit den Zuwächsen. Trotz Logistik ;-)

Es gibt durchaus Daten, die helfen Argumente zu unterstützen.
Einzig Raunheim, hat da einen Bezug. Über Raunheims Schulden ist zu lesen, das mächtig investiert wird. Stadtumbau, neues Rathaus, Wohnbauprtojekte mit Erschließung, Erschließung eines großflächigen Gewerbegebietes "Airport Garden". Bedarf an Schulen und Betreung, denn 'Achtung!' die Bevölkerung in Raunheim wächst. Raunheim scheint ein attraktives Pflaster zu sein, siehe hier
 https://www.kreisgg.de/kreisverwaltung/kreis-karriere/staedte-und-gemeinden/raunheim

Man könnte auch unterstellen, selbst die bisher schon recht großen Gewerbegebiete in Raunheim reichen aufgrund des hohen Anteils an Logistik-Dienstleistern nicht aus, um genug Ertrag zu generieren.
Klar, unterstellen kann man viel. Aber darum geht es doch. Sie nehmen für sich in Anspruch Anzunehmen und Aussagen zu treffen, anderen werfen Sie genau das vor.
Und "attraktiv" ... wann waren Sie zuletzt in Raunheim?
Meine Meinung spielt doch keine Rolle. Die Bevölkerung dort wächst und wird im Schnitt jünger. Für manche scheint es da eine Attraktivität zu geben, die sie dorthin ziehen lässt.
Beitrag vom 13.06.2025 - 11:17 Uhr
UserJordanPensionär
Pensionär
User (3302 Beiträge)
So sorry, das ist Ping - Pong um des 'Kaisers- Bart'.

Was sind denn die wirklich unbestreitbaren Fakten:

Mehr Flüge, wie erwartet, bedeuten:

- mehr Lärmbelastung für mehr Anwohner, egal wie die Routen am Ende festgelegt werden

- mehr Umweltbelastung (geht in letzter Zeit leider immer mehr unter)

Daraus folgt:
gesundheitsfefährdende Belastungen nehmen zu.

Somit ganz eindeutig:
keine schönen Aussichten für die betroffenen Menschen.
Beitrag vom 13.06.2025 - 13:59 Uhr
UserEricM
User (6425 Beiträge)
Klar, unterstellen kann man viel. Aber darum geht es doch. Sie nehmen für sich in Anspruch Anzunehmen und Aussagen zu treffen, anderen werfen Sie genau das vor.

Nein, ich sage, ich kann weder einen Gewinn für die Region durch den Ausbau noch das Gegenteil in den Daten, die ich zur Verfügung habe, sehen. Man erkennt ein paar Hinweise, aber nichts Definitves.

Die Pro-Ausbau Seite behauptet dagegen gesicherte Kausalität: Der Flughafen-Ausbau hätte den Wohlstand tatsächlich so erhöht, wie das in der Mediation angenommen wurde.
Aber ebenfalls ohne Daten dazu liefern zu können.

Das sind 2 grundverschiedene Aussagen, und Ihr wiederholtes Nicht-Verstehen-Wollen dieses Unterschieds scheint darauf hinzudeuten, dass Sie dagegen kein gutes Argument haben.
Beitrag vom 13.06.2025 - 14:03 Uhr
UserX-Ray
User (700 Beiträge)
Einzig Raunheim, hat da einen Bezug. Über Raunheims Schulden ist zu lesen, das mächtig investiert wird. Stadtumbau, neues Rathaus, Wohnbauprtojekte mit Erschließung, Erschließung eines großflächigen Gewerbegebietes "Airport Garden". Bedarf an Schulen und Betreung, denn 'Achtung!' die Bevölkerung in Raunheim wächst. Raunheim scheint ein attraktives Pflaster zu sein, siehe hier
 https://www.kreisgg.de/kreisverwaltung/kreis-karriere/staedte-und-gemeinden/raunheim

Man könnte auch unterstellen, selbst die bisher schon recht großen Gewerbegebiete in Raunheim reichen aufgrund des hohen Anteils an Logistik-Dienstleistern nicht aus, um genug Ertrag zu generieren.
Und "attraktiv" ... wann waren Sie zuletzt in Raunheim?

Die Partei des verstorbenen langjährigen Bürgermeisters und bekannten Fluglärmgegners Thomas Jühe sprach vor einigen Monaten von einer "überaus positiven Wirtschaftsentwicklung Raunheims in den letzten 15 Jahren". Da war von einem "Wirtschaftwunder" die Rede, von einem "Erfolgsmodell" und von "gestiegenen Gewerbeeinnahmen".

 https://www.raunheimer-spd.de/2023/08/12/wirtschaftsentwicklung-war-und-ist-erfolgsmodell-fuer-raunheim/

Trotz der schlimmen Zustände in Raunheim war die Bevölkerungsentwicklung und die Steigerung der sozialversicherungpflichtig Beschäftigten in den letzten Jahren weit überdurchschnittlich und diese Entwicklung soll sich laut offiziellen Prognosen auch bis 2035 so fortsetzen.

 https://www.hessen-gemeindelexikon.de/gemeindelexikon_PDF/433010.pdf#page=2
Beitrag vom 13.06.2025 - 20:03 Uhr
Usercontrail55
User (5453 Beiträge)
Klar, unterstellen kann man viel. Aber darum geht es doch. Sie nehmen für sich in Anspruch Anzunehmen und Aussagen zu treffen, anderen werfen Sie genau das vor.

Nein, ich sage, ich kann weder einen Gewinn für die Region durch den Ausbau noch das Gegenteil in den Daten, die ich zur Verfügung habe, sehen. Man erkennt ein paar Hinweise, aber nichts Definitves.

Die Pro-Ausbau Seite behauptet dagegen gesicherte Kausalität: Der Flughafen-Ausbau hätte den Wohlstand tatsächlich so erhöht, wie das in der Mediation angenommen wurde.
Aber ebenfalls ohne Daten dazu liefern zu können.

Das sind 2 grundverschiedene Aussagen, und Ihr wiederholtes Nicht-Verstehen-Wollen dieses Unterschieds scheint darauf hinzudeuten, dass Sie dagegen kein gutes Argument haben.

Stimmt, wenn ich mir Ihre Aussagen allein in diesem Thread anschaue...

"Die vielen Aufstocker-Jobs, die den Flughafen und die Logistikbranche allgemein auszeichnen, tragen ganz gehörig zu den kommunalen Ausgaben rund um Fraport bei.

Die vergleichsweise geringen Löhne der Branche schlagen sich dann in einem vergleichsweise hohen Unterstützungsbedarf der Anwohner und geringen sekundären Umsätzen nieder.
In der Folge fallen die direkten, indirekten und katalytischen Beschäftigungseffekte in Kommunen mit hohem Anteil an Logistik-Gewerbe relativ klein aus.

Alle diese Faktoren führen bei einem hohen Logistik-Anteil zu verhältnismäßig kleinen kommunalen Einnahmen bei umgekehrt tendenziell höheren Ausgaben.

Die Korrelation ist glaube ich unstrittig: Rund um den Flughafen gibt es eine Häufung von Kommunen die hoch verschuldet sind.
Siehe Liste weiter oben."

... dann habe ich das mit den Aussagen und der gesicherten Kausalität nicht verstanden. Sorry, mein Fehler
Beitrag vom 13.06.2025 - 22:53 Uhr
UserEricM
User (6425 Beiträge)
... dann habe ich das mit den Aussagen und der gesicherten Kausalität nicht verstanden. Sorry, mein Fehler

Macht nix, kann jedem mal passieren ;)

Dieser Beitrag wurde am 13.06.2025 22:54 Uhr bearbeitet.
1 | 2 | 3 | « zurück | weiter »