Beitrag vom 23.06.2025 - 16:32 Uhr
Als nächste Schritte sind laut Verkehrsministerium ein Gutachten zu den wirtschaftlichen Aspekten des Nachtflugs sowie anschließend ein Dialog zwischen der Flughafengesellschaft und dem Flughafenumfeld geplant.
Die Kampagne "Die Fracht braucht die Nacht" hatte ja zum Ausbau Frankfurt 2011 suggerieren wollen, dass mit einer Nachtflugeinschränkung auch nur von 23:00 bis 05:00 nicht nur der Standort Frankfurt, sondern die gesamte "deutsche Volkswirtschaft" bedroht würde.
Fraport und Lufthansa haben da sicher noch Alt-Material vom Ausbau im Keller, das als Grundlage für die Argumentation in Hannover dienen kann.
Beitrag vom 23.06.2025 - 16:51 Uhr
Als nächste Schritte sind laut Verkehrsministerium ein Gutachten zu den wirtschaftlichen Aspekten des Nachtflugs sowie anschließend ein Dialog zwischen der Flughafengesellschaft und dem Flughafenumfeld geplant.
Die Kampagne "Die Fracht braucht die Nacht" hatte ja zum Ausbau Frankfurt 2011 suggerieren wollen, dass mit einer Nachtflugeinschränkung auch nur von 23:00 bis 05:00 nicht nur der Standort Frankfurt, sondern die gesamte "deutsche Volkswirtschaft" bedroht würde.
Fraport und Lufthansa haben da sicher noch Alt-Material vom Ausbau im Keller, das als Grundlage für die Argumentation in Hannover dienen kann.
Was hat das jetzt mit Hannover zu tun?
Beitrag vom 23.06.2025 - 17:09 Uhr
Wie wäre es mal mit leiseren Flugzeugen?
Wer nachts fliegen will, müss leiser sein. Ist das keine Option?
Beitrag vom 23.06.2025 - 17:56 Uhr
Als nächste Schritte sind laut Verkehrsministerium ein Gutachten zu den wirtschaftlichen Aspekten des Nachtflugs sowie anschließend ein Dialog zwischen der Flughafengesellschaft und dem Flughafenumfeld geplant.
Die Kampagne "Die Fracht braucht die Nacht" hatte ja zum Ausbau Frankfurt 2011 suggerieren wollen, dass mit einer Nachtflugeinschränkung auch nur von 23:00 bis 05:00 nicht nur der Standort Frankfurt, sondern die gesamte "deutsche Volkswirtschaft" bedroht würde.
Fraport und Lufthansa haben da sicher noch Alt-Material vom Ausbau im Keller, das als Grundlage für die Argumentation in Hannover dienen kann.
Was hat das jetzt mit Hannover zu tun?
Vielleicht will man mit dem Vergleich ausdrücken, dass in FRA mit Nachflugverbot, das Frachtaufkommen in den letzten 15 Jahren sich kaum verändert hat, es in HAJ, ohne Nachflugverbot, aber im gleichen Zeitraum um 500% zugelegt hat. Mit den entsprechenden wirtschaftlichen Auswirkungen und Arbeitsplätzen.
Beitrag vom 23.06.2025 - 20:01 Uhr
Als nächste Schritte sind laut Verkehrsministerium ein Gutachten zu den wirtschaftlichen Aspekten des Nachtflugs sowie anschließend ein Dialog zwischen der Flughafengesellschaft und dem Flughafenumfeld geplant.
Die Kampagne "Die Fracht braucht die Nacht" hatte ja zum Ausbau Frankfurt 2011 suggerieren wollen, dass mit einer Nachtflugeinschränkung auch nur von 23:00 bis 05:00 nicht nur der Standort Frankfurt, sondern die gesamte "deutsche Volkswirtschaft" bedroht würde.
Fraport und Lufthansa haben da sicher noch Alt-Material vom Ausbau im Keller, das als Grundlage für die Argumentation in Hannover dienen kann.
Was hat das jetzt mit Hannover zu tun?
Vielleicht will man mit dem Vergleich ausdrücken, dass in FRA mit Nachflugverbot, das Frachtaufkommen in den letzten 15 Jahren sich kaum verändert hat, es in HAJ, ohne Nachflugverbot, aber im gleichen Zeitraum um 500% zugelegt hat. Mit den entsprechenden wirtschaftlichen Auswirkungen und Arbeitsplätzen.
Mögen Sie Ihre Quellen für 15 Jahre Frachtaufkommen und Arbeitsplatz-Veränderungen FRA vs. HAJ nennen?
Beitrag vom 23.06.2025 - 20:53 Uhr
Vielleicht will man mit dem Vergleich ausdrücken, dass in FRA mit Nachflugverbot, das Frachtaufkommen in den letzten 15 Jahren sich kaum verändert hat, es in HAJ, ohne Nachflugverbot, aber im gleichen Zeitraum um 500% zugelegt hat. Mit den entsprechenden wirtschaftlichen Auswirkungen und Arbeitsplätzen.
Mögen Sie Ihre Quellen für 15 Jahre Frachtaufkommen und Arbeitsplatz-Veränderungen FRA vs. HAJ nennen?
OK, hab mir das Frachtaufkommen mal selbst rausgesucht.
FRA: Stimmt prozentual: bewegt sich seit 2005 zwischen 1,8 und 2.2 Mio t Fracht jährlich. Tendenz: Seitwärts. Also keine klare Tendenz vor/nach dem Ausbau 2005 bis 2024 erkennbar.
HAJ: Stimmt auch ungefähr prozentual: 6.000t gesteigert auf knapp 28.000t, etwa 450% 2005 bis 2024.
Aber: HAJ setzt trotz anhaltender Nachtflugerlaubnis nur etwa 1,5% der Frachtmenge von FRA um, etwa so viel wie FRA 1965 oder FRA in 2024 während 5 Tagen...
Das erklärt einerseits, warum Sie den prozentualen Vergleich gewählt haben, andererseits würden mich die Beschäftigungseffekte dieser 27.000t Fracht in HAJ tatsächlich interessieren, denn zu den Arbeitsplatz-Zahlen finde ich nichts.
Dieser Beitrag wurde am 24.06.2025 00:28 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 23.06.2025 - 22:06 Uhr
Wieviel von den 6000t bzw. 28000t Fracht wurden nachts an/abgeliefert?
Beitrag vom 24.06.2025 - 08:04 Uhr
Vielleicht will man mit dem Vergleich ausdrücken, dass in FRA mit Nachflugverbot, das Frachtaufkommen in den letzten 15 Jahren sich kaum verändert hat, es in HAJ, ohne Nachflugverbot, aber im gleichen Zeitraum um 500% zugelegt hat. Mit den entsprechenden wirtschaftlichen Auswirkungen und Arbeitsplätzen.
Mögen Sie Ihre Quellen für 15 Jahre Frachtaufkommen und Arbeitsplatz-Veränderungen FRA vs. HAJ nennen?
OK, hab mir das Frachtaufkommen mal selbst rausgesucht.
FRA: Stimmt prozentual: bewegt sich seit 2005 zwischen 1,8 und 2.2 Mio t Fracht jährlich. Tendenz: Seitwärts. Also keine klare Tendenz vor/nach dem Ausbau 2005 bis 2024 erkennbar.
HAJ: Stimmt auch ungefähr prozentual: 6.000t gesteigert auf knapp 28.000t, etwa 450% 2005 bis 2024.
Aber: HAJ setzt trotz anhaltender Nachtflugerlaubnis nur etwa 1,5% der Frachtmenge von FRA um, etwa so viel wie FRA 1965 oder FRA in 2024 während 5 Tagen...
Bedeutet? Sie haben FRA als Vergleich ins Spiel gebracht. Den Menschen, die in den geschaffenen Jobs Arbeit gefunden haben ist der Vergleich mit FRA wohl ziemlich egal.
Das erklärt einerseits, warum Sie den prozentualen Vergleich gewählt haben, andererseits würden mich die Beschäftigungseffekte dieser 27.000t Fracht in HAJ tatsächlich interessieren, denn zu den Arbeitsplatz-Zahlen finde ich nichts.
Das verwundert, die Zahlen waren jetzt nicht so versteckt. Ich bin aber davon ausgegangen, dass sich der Zuwachs von rund 500% nicht von selbst verlädt und verarbeitet wird. Habe erst jetzt geschaut und sehe meine Annahme bestätigt. Arbeitsplätze Flughafenbetreiber vor 15 Jahren rund 1500, ähnliche Anzahl Dienstleister am und um den Flughafen, auch rund 1500. Heute Flughafen konstant bei rund 1500 und die Dienstleister rund 8500. Auch durch die Logiustik Hubs von Prime und Fed Ex.
Frachtanteile 24700t reine Frachtflüge, 1035t auf Passagierflügen. Wann welche Frachtflüge an/abfliegen wird nicht veröffentlicht, lässt sich nur durch fightradar uä. selbst ermitteln.
Dieser Beitrag wurde am 24.06.2025 09:33 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 24.06.2025 - 09:01 Uhr
Wie wäre es mal mit leiseren Flugzeugen?
Wer nachts fliegen will, müss leiser sein. Ist das keine Option?
Aber bitte!?
Sie können doch von den Verursachern von Belästigung/Beeinträchtung des Lebens von Menschen in Flughafennähe nicht verlangen, dass diese zur Beseitigung dieser Belastungen e_i_g_e_n_e_s Geld aufwenden.
(Achtung: könnte Sarkasmus enthalten)
Beitrag vom 24.06.2025 - 09:25 Uhr
Wie wäre es mal mit leiseren Flugzeugen?
Wer nachts fliegen will, müss leiser sein. Ist das keine Option?
Aber bitte!?
Sie können doch von den Verursachern von Belästigung/Beeinträchtung des Lebens von Menschen in Flughafennähe nicht verlangen, dass diese zur Beseitigung dieser Belastungen e_i_g_e_n_e_s Geld aufwenden.
(Achtung: könnte Sarkasmus enthalten)
Informieren Sie sich doch erstmal, bevor Sie wieder mit ihrem gekünstelten Sarkasmus ankommen.
- Welche Flieger werden denn in HAJ in der Nacht vorwiegend genutzt?
- Wie sieht denn die Gebührenordnung in HAJ aus?
- Haben Airlines schon aus finanziellen Gründen Anreize, möglichst leise Maschinen einzusetzen?
Hier können Sie mal reinschauen, falls Sie das überhaupt interessiert.
https://www.hannover-airport.de/fileadmin/downloads/B2B_und_Gesch%C3%A4ftskunden/Entgelte_und_AGB/AGB_und_Entgelttabellen/Entgeltordnung_01.01.2025.pdf#page10 Beitrag vom 24.06.2025 - 09:57 Uhr
Wie wäre es mal mit leiseren Flugzeugen?
Wer nachts fliegen will, müss leiser sein. Ist das keine Option?
Aber bitte!?
Sie können doch von den Verursachern von Belästigung/Beeinträchtung des Lebens von Menschen in Flughafennähe nicht verlangen, dass diese zur Beseitigung dieser Belastungen e_i_g_e_n_e_s Geld aufwenden.
(Achtung: könnte Sarkasmus enthalten)
Informieren Sie sich doch erstmal, bevor Sie wieder mit ihrem gekünstelten Sarkasmus ankommen.
- Welche Flieger werden denn in HAJ in der Nacht vorwiegend genutzt?
- Wie sieht denn die Gebührenordnung in HAJ aus?
- Haben Airlines schon aus finanziellen Gründen Anreize, möglichst leise Maschinen einzusetzen?
Hier können Sie mal reinschauen, falls Sie das überhaupt interessiert.
https://www.hannover-airport.de/fileadmin/downloads/B2B_und_Gesch%C3%A4ftskunden/Entgelte_und_AGB/AGB_und_Entgelttabellen/Entgeltordnung_01.01.2025.pdf#page10
Es geht nicht nur um HAJ, sondern um Frachtflieger allgemein: sind doch zum Großteil ehemalige, ausgemusterte Passagiermaschinen. Die sind doch schön billig... .
Beitrag vom 24.06.2025 - 10:12 Uhr
Wie wäre es mal mit leiseren Flugzeugen?
Wer nachts fliegen will, müss leiser sein. Ist das keine Option?
Aber bitte!?
Sie können doch von den Verursachern von Belästigung/Beeinträchtung des Lebens von Menschen in Flughafennähe nicht verlangen, dass diese zur Beseitigung dieser Belastungen e_i_g_e_n_e_s Geld aufwenden.
Genau wie man ja auch von den Verursachern von Belästigung/Beeinträchtung des Lebens von Menschen in Bahntrassen- und Autobahnnähe nicht verlangt, dass diese zur Beseitigung dieser Belastungen e_i_g_e_n_e_s Geld aufwenden.
Dieser Beitrag wurde am 24.06.2025 10:13 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 24.06.2025 - 10:24 Uhr
Tagsüber sind die meisten Besucher am Flughafen eher Familien mit Kindern, die sich die Aussichtsterrasse anschauen und überteuerten Kaffee trinken wollen. Auch die werden durch die neuen horrenden Gebühren für das Parken (festgesetzt durch eine neue, private Parkmafiabetreibergesellschaft) bald ausbleiben. Zu sehen gibt es 2 LH / 2 AF / 2 KLM, paar TuÃs und andere Billigheimer wie EW.
Dann wird es dunkel und HAJ mutiert zu â??little Istanbulâ??. Es kommen 330/777 und alles Andere was fliegt und die Touries nach AYT/ADB/BJV oder DLM bringt. ISL und SAW sind auch sehr beliebt. Dazu FedEx mit der 757 und den ATR Küchenmixern, ASL für Prime und DHL mit 737, das warâ??s. Wenn es hell wird, kehrt dann wieder Ruhe ein in HAJ. Toller Flughafen, kurze Wege, wenig Wartezeit, Gepäck kommt superschnell (wenn es denn kommt). Ohne Nachtflüge würde HAJ wohl nicht überleben.
Beitrag vom 24.06.2025 - 12:27 Uhr
Wie wäre es mal mit leiseren Flugzeugen?
Wer nachts fliegen will, müss leiser sein. Ist das keine Option?
Aber bitte!?
Sie können doch von den Verursachern von Belästigung/Beeinträchtung des Lebens von Menschen in Flughafennähe nicht verlangen, dass diese zur Beseitigung dieser Belastungen e_i_g_e_n_e_s Geld aufwenden.
(Achtung: könnte Sarkasmus enthalten)
Informieren Sie sich doch erstmal, bevor Sie wieder mit ihrem gekünstelten Sarkasmus ankommen.
- Welche Flieger werden denn in HAJ in der Nacht vorwiegend genutzt?
- Wie sieht denn die Gebührenordnung in HAJ aus?
- Haben Airlines schon aus finanziellen Gründen Anreize, möglichst leise Maschinen einzusetzen?
Hier können Sie mal reinschauen, falls Sie das überhaupt interessiert.
https://www.hannover-airport.de/fileadmin/downloads/B2B_und_Gesch%C3%A4ftskunden/Entgelte_und_AGB/AGB_und_Entgelttabellen/Entgeltordnung_01.01.2025.pdf#page10
Es geht nicht nur um HAJ, sondern um Frachtflieger allgemein: sind doch zum Großteil ehemalige, ausgemusterte Passagiermaschinen. Die sind doch schön billig... .
Das muss es ja nicht unbedingt laut(er) machen.
Beitrag vom 28.06.2025 - 18:14 Uhr
Tagsüber sind die meisten Besucher am Flughafen eher Familien mit Kindern, die sich die Aussichtsterrasse anschauen und überteuerten Kaffee trinken wollen. Auch die werden durch die neuen horrenden Gebühren für das Parken (festgesetzt durch eine neue, private Parkmafiabetreibergesellschaft) bald ausbleiben. Zu sehen gibt es 2 LH / 2 AF / 2 KLM, paar TuÃs und andere Billigheimer wie EW.
Dann wird es dunkel und HAJ mutiert zu ???little Istanbul???. Es kommen 330/777 und alles Andere was fliegt und die Touries nach AYT/ADB/BJV oder DLM bringt. ISL und SAW sind auch sehr beliebt. Dazu FedEx mit der 757 und den ATR Küchenmixern, ASL für Prime und DHL mit 737, das war???s. Wenn es hell wird, kehrt dann wieder Ruhe ein in HAJ. Toller Flughafen, kurze Wege, wenig Wartezeit, Gepäck kommt superschnell (wenn es denn kommt). Ohne Nachtflüge würde HAJ wohl nicht überleben.
Etwas überspitzt, aber genau ins Schwarze getroffen.