Beitrag vom 06.12.2024 - 01:16 Uhr
Ich halte es weiterhin für einen riesigen Skandal, das Boeing und die Verantwortlichen sich nicht vor Gericht verteidigen müssen.
Es ist erwiesen das Boeing die Zertifzierungsbehörden belogen hat, die Existenz von MCAS verschwiegen hat, und einen Single Point of Failure in den Flieger hinein konstruiert hat.
Am schlimmsten wiegt jedoch, das Boeing nach dem Tod von 189 Menschen in Indonesien - aber wenn interessieren die schon - bewusst aus Profitgier gelogen hat, seine Fehler nicht korrigiert hat und somit nochmal 157 Menschen das Leben gekostet hat.
Nicht mal dann reagierte man selbst, sondern musste auf China warten, das diese den Flieger aus dem Verkehr zogen.
Es ist eine Schande, das diese 350 Leben in Indonesien und Äthopien so wenig wert sind, das man in der westlcihen Welt nicht einmal ein ordentliches Gerichtsverfahren abhält.
Das ist bitter.
Beitrag vom 06.12.2024 - 03:41 Uhr
Der Vorfall in den USA ohne Todesopfer hat am Ende mehr bewirkt als die beiden abgestürzten MAX in Indonesien und Äthiopien. Nicht auszudenken wie die Folgen für Boeing wären wenn eine MAX in den USA abgestürzt wäre.
Beitrag vom 06.12.2024 - 12:40 Uhr
Es ist eine Schande, das diese 350 Leben in Indonesien und Äthopien so wenig wert sind, das man in der westlcihen Welt nicht einmal ein ordentliches Gerichtsverfahren abhält.
Es war ein US-Gericht und Boeing, nicht die "westliche Welt". Wenn Sie Urteile nach Ihrer Vorstellung haben möchten, wenden Sie sich bitte an den Kreml. Die arrangieren allerlei Urteile.
Die Passagierliste des Ethiopian-Fluges war bunt gemischt.
Passagiere Herkunftsland Anzahl
Kenia 32
Kanada 18
Äthiopien 9
Italien 8
Vereinigte Staaten 8
Volksrepublik China 8 1
Frankreich 7
Vereinigtes Königreich 7
Ägypten 6
Deutschland 5
Indien 4
Slowakei 4
Österreich 3
Russland 3
Schweden 3
Spanien 2
Israel 2
Marokko 2
Polen 2
Belgien 1
Dschibuti 1
Indonesien 1
Irland 1
Jemen 1
Mosambik 1
Nepal 1
Nigeria 1
Norwegen 1
Ruanda 1
Saudi-Arabien 1
Serbien 1
Somalia 1
Sudan 1
Togo 1
Uganda 1
Beitrag vom 06.12.2024 - 19:03 Uhr
# Kosmopolit
Mit Ihrem Kommentar haben Sie "den Nagel auf den Kopf getroffen". Applaus!!
# MHalblaub
Völlig sinnfreies und den Opfern unwürdiges Gebrabbel.
Beitrag vom 06.12.2024 - 22:30 Uhr
# Kosmopolit
Mit Ihrem Kommentar haben Sie "den Nagel auf den Kopf getroffen". Applaus!!
# MHalblaub
Völlig sinnfreies und den Opfern unwürdiges Gebrabbel.
Wird da nicht Zivilrechtliches und Strafrechtliches durcheinander gemischt?
Die Hinterbliebenen sind aus gutem Grund in den USA vor Gericht gegangen.
Obwohl bei der 737 MAX nicht alle Probleme gelöst sind, wird sie auch aus (von) China bestellt.
Die strafrechtliche Aufarbeitung ist wohl nur ein schlechter Kuhhandel - auch für Boeing.
M. E. hätte Boeing die 737 MAX nie bauen sollen.
Dieser Beitrag wurde am 06.12.2024 22:31 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 07.12.2024 - 00:13 Uhr
Der bisherige Umgang der US Bürokratie und Gerichten ist vollkommen inakzeptabel, vor allem wenn man bedenkt, dass VW für den Dieselskandal in den USA mehr als 20 Milliarden zahlen musste und dort ist niemand gestorben.
Beitrag vom 07.12.2024 - 21:25 Uhr
@Stejome,
bei Boeing fehlt wohl auch die innere Aufarbeitung des 737 MAX-Skandals. Mit Calhoun war dies aber nicht möglich. Ortberg müsste an sich zeigen, weshalb und wie es zu diesen Verfehlungen gekommen ist.
Wieviel Strafe kann Boeing überhaupt noch vertragen...Das einzige, was bei Boeing zur Zeit richtig gut läuft, ist "nichts".