Beitrag vom 26.07.2024 - 12:30 Uhr
Sowas passiert, wenig Heuschrecken sich an ein Unternehmen ranmachen. Southwest gibt freiwillig eines seiner besten Alleinstellungsmerkmale auf
Beitrag vom 28.07.2024 - 19:41 Uhr
um die wette zu den Sitzen hasten, was soll daran gut sein?
Beitrag vom 28.07.2024 - 22:15 Uhr
Hatte das FR früher nicht auch mal?
Beitrag vom 28.07.2024 - 23:53 Uhr
Wenn der Flieger nur halb gefüllt ist, mag das gut gehen.
Dann rennt jeder zu einem freien Platz und bleibt dort erst einmal zum Wegpacken der Klamotten im Gang stehen...
Beitrag vom 29.07.2024 - 07:13 Uhr
um die wette zu den Sitzen hasten, was soll daran gut sein?
Das soll gut für den Umsatz von Southwest sein!
Beitrag vom 29.07.2024 - 20:54 Uhr
um die wette zu den Sitzen hasten, was soll daran gut sein?
Ist es auch nicht, deshalb macht das SWA auch nicht. Die haben dafür einen ausgeklügelten Ablauf ohne Hauen und Stechen.
Auch heute kann man sich eine bessere Position im Ablauf erkaufen, völlig ohne Heuschrecken werden auch da Ertragspotentiale genutzt.
Alles halb so wild
Beitrag vom 29.07.2024 - 23:53 Uhr
um die wette zu den Sitzen hasten, was soll daran gut sein?
Ist es auch nicht, deshalb macht das SWA auch nicht. Die haben dafür einen ausgeklügelten Ablauf ohne Hauen und Stechen.
Auch heute kann man sich eine bessere Position im Ablauf erkaufen, völlig ohne Heuschrecken werden auch da Ertragspotentiale genutzt.
Alles halb so wild
Naja, jetzt immer noch?
Beitrag vom 30.07.2024 - 07:52 Uhr
um die wette zu den Sitzen hasten, was soll daran gut sein?
Ist es auch nicht, deshalb macht das SWA auch nicht. Die haben dafür einen ausgeklügelten Ablauf ohne Hauen und Stechen.
Auch heute kann man sich eine bessere Position im Ablauf erkaufen, völlig ohne Heuschrecken werden auch da Ertragspotentiale genutzt.
Alles halb so wild
Naja, jetzt immer noch?
Sicher. Es ging ja um die Aussagen, dass die Flieger gestürmt werden um gute Plätze zu bekommen und die Heuschrecken mehr Ertrag sehen wollen durch Platzreservierungen.
Die Geschichte ist viel differenzierter. SWA hat sich in eine Zwischenposition manövriert. Sie sind nicht so billig wie die einen und nicht so gut wie die anderen, ein bisschen wie Airberlin. Der Kunde will wissen, wofür er sein Geld ausgibt. Bei SWA kostet das Gepäck nichts, aber die Kosten für diesen Prozess sind da und müssen von jemanden bezahlt werden. Auch von denen, die kein Gepäck haben.
Gleiches für gewünschte Reihen mit mehr Beinfreiheit usw. Laut SWA wandern 68% der Kunden, die von SWA abwandern, aus diesen Intransparenzgründen ab. Daher stellen die ihre ganzen Prozesse auf den Kopf. Wäre ja auch mal ein Thema für ein Fachportal.
Dieser Beitrag wurde am 30.07.2024 07:53 Uhr bearbeitet.