Community / / Elektrischer Senkrechtstarter für m...

Beitrag 1 - 15 von 19
1 | 2 | « zurück | weiter »
Beitrag vom 04.07.2024 - 07:55 Uhr
UserEricM
User (5825 Beiträge)
Nun wurde ein erstes Modell vorgestellt.

Ein Bild des Prototypen wäre interessanter gewesen als ein unscharf gerendertes "Symbolbild" für Flugtaxis ...
Beitrag vom 04.07.2024 - 09:09 Uhr
UserFloCo
Vielflieger
User (1800 Beiträge)
Nun wurde ein erstes Modell vorgestellt.

Ein Bild des Prototypen wäre interessanter gewesen als ein unscharf gerendertes "Symbolbild" für Flugtaxis ...

Man findet im Internet tatsächlich erste Fotos davon:
 https://www.linkedin.com/company/erc-system/posts/?feedView=all

oder hier als Ganzes:
 https://www.heise.de/en/news/Air-cab-for-patient-transportation-to-go-into-service-in-2029-9788545.html

War aber vielleicht einfacher einfach ein Bild von der ERC Homepage zu nehmen :)

Dieser Beitrag wurde am 04.07.2024 09:10 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 04.07.2024 - 17:18 Uhr
UserEricM
User (5825 Beiträge)
Nun wurde ein erstes Modell vorgestellt.

Ein Bild des Prototypen wäre interessanter gewesen als ein unscharf gerendertes "Symbolbild" für Flugtaxis ...

Man findet im Internet tatsächlich erste Fotos davon:
 https://www.linkedin.com/company/erc-system/posts/?feedView=all


Das gefällt mir schon besser - GCI Bildchen kann heute ja jeder rendern.
Aber 2 Rohre und eine Plattform mit 8 Propellern in die Luft zu bringen ist schon deutlich schwieriger :)
Beitrag vom 04.07.2024 - 18:57 Uhr
UserFloCo
Vielflieger
User (1800 Beiträge)
Nun wurde ein erstes Modell vorgestellt.

Ein Bild des Prototypen wäre interessanter gewesen als ein unscharf gerendertes "Symbolbild" für Flugtaxis ...

Man findet im Internet tatsächlich erste Fotos davon:
 https://www.linkedin.com/company/erc-system/posts/?feedView=all


Das gefällt mir schon besser - GCI Bildchen kann heute ja jeder rendern.
Aber 2 Rohre und eine Plattform mit 8 Propellern in die Luft zu bringen ist schon deutlich schwieriger :)

Nur sieht das Ding was da fliegt ja noch nicht so aus, wie das was man auf den anderen Bildern sieht :D Also ich bin mal ob man das dann auch bis Ende des Jahres in die Luft bekommt.

Edit: Mittlerweile gibt es auf der Linkedin Seite auch mehr Bilder zu sehen; auch vom Innenraum. Sieht spannend aus... Nur wenn ich das mit einem vollgepackten Rettungshubschrauber vergleiche, sieht das hier vergleichsweise dünn aus, was da an Ausstattung dabei ist. Wenn das da alles noch dazu kommt, wird man schnell an die 450kg Zuladung kommen.

Dieser Beitrag wurde am 04.07.2024 18:59 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 04.07.2024 - 21:09 Uhr
UserEricM
User (5825 Beiträge)
Nun wurde ein erstes Modell vorgestellt.

Ein Bild des Prototypen wäre interessanter gewesen als ein unscharf gerendertes "Symbolbild" für Flugtaxis ...

Man findet im Internet tatsächlich erste Fotos davon:
 https://www.linkedin.com/company/erc-system/posts/?feedView=all


Das gefällt mir schon besser - GCI Bildchen kann heute ja jeder rendern.
Aber 2 Rohre und eine Plattform mit 8 Propellern in die Luft zu bringen ist schon deutlich schwieriger :)

Nur sieht das Ding was da fliegt ja noch nicht so aus, wie das was man auf den anderen Bildern sieht :D Also ich bin mal ob man das dann auch bis Ende des Jahres in die Luft bekommt.

Edit: Mittlerweile gibt es auf der Linkedin Seite auch mehr Bilder zu sehen;

Die Tragflächen- und Antriebskonfiguration auch der neuen Bilder auf LinkedIn unterscheidet sich vom Rendering, keine feststehenden Vorschub-Propeller an den Flächen und die beiden vorderen sind nicht kippbar wie im Titelbild auf der LinkedIn Seite.
Das sieht eher aus wie ein reiner Mock-up für die Kabine.

auch vom Innenraum. Sieht spannend aus... Nur wenn ich das mit einem vollgepackten Rettungshubschrauber vergleiche, sieht das hier vergleichsweise dünn aus, was da an Ausstattung dabei ist. Wenn das da alles noch dazu kommt, wird man schnell an die 450kg Zuladung kommen.

Abwarten. Wenn man schnellen Transport nur mit weniger/leichterer Ausrüstung hinbekommt, könnte das für den Patienten trotzdem ein guter Kompromiss sein.
Erstmal muss das Gerät überhaupt die versprochenen Leistungsdaten liefern und seine Zulassung auch tatsächlich bekommen.
Ist in dem Geschäft ja auch nicht immer gegeben.
Beitrag vom 05.07.2024 - 13:22 Uhr
Useratc
User (620 Beiträge)
Multicopter (ob rein elektrisch oder auch Hybrid) dürften ein echter Sicherheitsgewinn gegenüber Helikoptern sein.
Wenn sie tatsächlich auf dauer billiger bleiben, wird sich das durchsetzen - auch für Rettung und andere Missionen.
Beitrag vom 05.07.2024 - 18:20 Uhr
Userfbwlaie
User (5019 Beiträge)
Solang nicht klar ist, ob das Luftfahrtzeug mit einer aktuell verfügbaren Batterie die geforderten Einsätze fliegen kann, ist alles Spekulation!
Bei der geplanten Ausdünnung der Krankenhäuserwelt, können 190km schon zu wenig sein. Die angeflogenen Krankenhäuser haben in der Regel keine Möglichkeiten zum "Nachtanken" noch zum Parken. Zusätzlich ist nicht gewährleistet, dass das nächstgelegene Krankenhaus auch die geforderte freie Kapazität an Betten und Personal zur Verfügung hat.
Wieviel Zeit benötigt man zum "Nachtanken" (oder auch zum Austauschen der Batterien)?
Beitrag vom 05.07.2024 - 22:57 Uhr
Usertip
User (529 Beiträge)

Wieviel Zeit benötigt man zum "Nachtanken" (oder auch zum Austauschen der Batterien)?

Beispiel Auto, VW ID: 10 - 80 % ca. 35 min, - 100 % ca. 55 min Mit 3,5 Jahren ist die Akkugeneration schon eher älter. Künftig soll 10 - 80 % in ca. 20 min gehen (ID.2). Dabei ist der Engpass die Leistungsfähigkeit der einzelnen Zellen. Bei den Autos haben die Akkus (noch) einfach mehr Zellen. D.h. im Prinzip ist die Ladegeschwindigkeit unabhängig von der Größe, wenn der Hersteller nicht an den anderen Komponenten spart und die Ladesäule es hergibt.
Für die Ladeinfrastruktur am Krankenhaus sehe ich eigentlich kein Problem. Da muss so ein Gerät eigentlich nur Strom für einen "Hüpfer" zur nächsten LKW-Ladestation übernehmen. Der Aufbau einer LKW Ladeinfrastruktur ist ja von der EU vorgeschrieben. Da müsste an der Station ein für Fluggeräte nutzbarer Platz vorhanden sein. Im Bedarfsfall wird der vorab gesperrt.

Noch etwas zur Reichweite der Akkuflieger. Ich hatte vor einigen Jahren eine technische Beschreibung von Lillium gefunden, jetzt nicht mehr auffindbar. Die war von 2018 oder so. Darin hatten die sich von einem Gutachter zertifizieren lassen, dass Akkus 2022 (genau weiß ich es nicht mehr) eine Kapazität von ca. 240 W/kg speichern können. Damit haben die dann ihre Reichweite gerechnet. Die behördliche geforderte Restreichweite haben die vermutlich erstmal angenommen. Schätzte da gab es einen erheblichen "Nachschlag".
Heute bietet u.A. Northvolt Kapazitäten von ca. 400 W/kg an.
 https://northvolt.com/products/cells/lithium-metal/
Beitrag vom 06.07.2024 - 00:25 Uhr
Userfbwlaie
User (5019 Beiträge)
@tip,

als Laie kann ich mir gut vorstellen, dass die Anschlusswerte eines grösseren Krankenhauses eine entsprechene Ladekapazizät ermöglichen. Falls die Aufladezeit unter 20 min läge, wäre es schon gut.
Allerdings muss immer ein Ausweichlandeplatz in diev Reichweitenkalkulation einbezogen werden.

Northvolt/Cuberg bieten z. Z. keine fertigen Produkte an.
Von Lillium kenne ich keine Massenangaben und Grössenangaben zu den Luftfahrzeugen -
z. B. Leermasse und maximale Zuladung oder Grösse der Kabine.
Beitrag vom 06.07.2024 - 00:29 Uhr
UserEricM
User (5825 Beiträge)
Heute bietet u.A. Northvolt Kapazitäten von ca. 400 W/kg an.
 https://northvolt.com/products/cells/lithium-metal/

Da wäre ich vorsichtig.

 https://www.electrive.com/2023/04/25/northvolt-launches-aviation-battery-system-development-via-cuberg/

Die 400 Wh/kg beziehen sich laut diesem Artikel offenbar auf die reine Anode/Elektrolyt Mischung ohne Housing, Anschlüsse, Ladelektronik, etc. Als vollständiges Modul werden hier auch nur 280/300 Wh/kg genannt.
Immer noch ziemlich gut, aber eher evolutionär statt revolutionär.
Beitrag vom 06.07.2024 - 02:42 Uhr
Usermuckster
User (465 Beiträge)
Vielleicht kommt man ERC mit Ausnahmeregelungen entgegen, weil das Ganze als Versuch deklariert ist, aber mir scheint, dass dieses Ding allenfalls als Notarztzubringer eingesetzt werden könnte. Ein Rettungshubschrauber ist ein genormtes Rettungsmittel, das aus einsatz- und versicherungsrechtlichen Gründen über eine Mindestausstattung verfügen muss. Jeder ernstzunehmende Betreiber würde außerdem darauf bestehen, dass zumindest Kopf- und Brustbereich des Patienten für lebenserhaltende Maßnahmen zugänglich sind.

Schon die AS355 ist in Deutschland im öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst nicht mehr zugelassen, weil sie die erforderliche Ausstattung nicht mitführen kann. Der Betreiber könnte den Einsatz eines nicht-genormten Rettungsmittels nicht mit der Krankenkasse abrechnen. Um als echter Rettungshubschrauber zu taugen, müsste ERC die Nutzlast mindestens verdoppeln und die Innenausstattung umkonfigurieren, sodass das flugmedizinische Personal ausreichend Platz zum Arbeiten hat.

Dieser Beitrag wurde am 06.07.2024 02:43 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 06.07.2024 - 19:29 Uhr
Userfbwlaie
User (5019 Beiträge)
Ist das Luftfahrzeug von ERC ein Flächenflugzeug, Multikopter oder gar beides?
Im dritten Fall wäre die Zulassung wohl nicht ganz einfach.
Wie gross soll die Besatzung sein?
Da man angeblich schon zwei seriennahe Demonstratoren gebaut hat, dürfte man die Massen doch kennen.
Oder ist wiederum die Batterieentwicklung das unlösbare Problem - zumindest für nächsten 5 Jahre?

Nachtrag: Li-basierte Batterien sind wohl nicht mehr Stand der Technologie(!). Li ist zu teuer, die Wiederaufbereitung ungeklärt usw.

Dieser Beitrag wurde am 06.07.2024 19:47 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 07.07.2024 - 10:14 Uhr
UserEricM
User (5825 Beiträge)
Ist das Luftfahrzeug von ERC ein Flächenflugzeug, Multikopter oder gar beides?

Den Bildern nach beides.

Im dritten Fall wäre die Zulassung wohl nicht ganz einfach.

Manntragende Multikopter sind auch komplett neu. Ob die Zulassung einer Kombination jetzt schwieriger oder nur anders ist - keine Ahnung...
Die gleiche Kombination aus Fläche und Multikopter kommt ja auch bei Lilium zum Einsatz. Ganz neu dürften die Überlegungen zu Zulassung daher nicht angestellt werden müssen.

Nachtrag: Li-basierte Batterien sind wohl nicht mehr Stand der Technologie(!). Li ist zu teuer, die Wiederaufbereitung ungeklärt usw.

Lithium ist aktuell mWn immer noch die einzgie Technologie, die im Aerospacebereich ernsthaft untersucht wird. Preis und Wiederaufbereitbarkeit sind noch kein großes Thema.
Seit wann ist Lithium nicht mehr Stand der Technik und wer sagt das?
Beitrag vom 07.07.2024 - 12:27 Uhr
Userfbwlaie
User (5019 Beiträge)
Im Amerikanischen sind wohl technic und technology gleichzusetzen, nicht aber im Deutschen.
Die Forschung geht in Richtung nicht LI-Batterien.
Die Produktion von Batterien mit Li-Verbindungen ist wohl noch einige Zeit Stand der Technik!

Der Lillium-Flieger hat eine fbw-Steuerung. Was passiert, wenn die "Konsole spinnt"? Im Airbus gibt es zwei Steuereinrichtungen.
Bekommt der ERC ein Seitenruder, um ggf. einen asymmetrischen Antrieb ausgleichen zukönnen?

Dieser Beitrag wurde am 07.07.2024 12:27 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 07.07.2024 - 13:29 Uhr
UserEricM
User (5825 Beiträge)
Die Forschung geht in Richtung nicht LI-Batterien.

Mir sind an der Grenze zur Produktionsreife eigentlich nur Natrium Akkus oder Salzakkus bekannt.
Die gehen aber mehr in Richtung EE Speicherung: Günstig, umweltfreundlich herzustellen, recyclingfähig, schlecht brennbar, aber dafür schwer/hochvolumig (weniger Wh/kg), nur mittelmäßig belastbar (Spitzenstrom) und/oder spröde.
Also gut, um Solar- oder Windstrom stationär zwischenzuspeichern, aber schlecht für mobilie Hochlast-Anwendung wie EVs oder gar elektrische Luftfahrt.

Welche Technologien meinen Sie denn genau?

Dieser Beitrag wurde am 07.07.2024 15:46 Uhr bearbeitet.
1 | 2 | « zurück | weiter »