Beitrag vom 14.10.2024 - 10:44 Uhr
Also so eine Realtion (aller AirlineS) wegen 2,3 Wur - finde, dass ist nicht verhältnismäßig. Diesen Minimalaufsxhlag könnte ma. Leicht an die PAYe weitergegeben und niemand würde etwas sagen. Vermutlich lief einfach die Flugplanung für HaM aus dem Ruder und dies ist jetzt die willkommene Ausrede, Kapazitäten zu reduzieren?
Beitrag vom 14.10.2024 - 11:06 Uhr
Es ist eben besser nicht zu fliegen als schlecht (mit unzureichender Auslastung) zu fliegen. Und einen Schuldigen hat man ja schnell gefunden: den Airport, der von jedem Fluggast 2,30 € mehr will, bei allen (!!) Fluggesellschaften. Und der Kunde soll nicht bereit sein, den Gegenwert von einem Espresso aufzubringen. Wenig glaubhaft!
Beitrag vom 14.10.2024 - 11:32 Uhr
Das wurde doch auch schon in den Threads zu Ryanair und EW geschrieben. Die Margen für diese Flüge sind teilweise so gering, dass sie durch den Aufschlag verpuffen würden.
Sowohl EW als auch DE haben Crewbasen in HAM.
Ich glaube nicht, dass man als Airline seine Crews und Flieger an andere Standorte verlagert, wenn es mit einer Preisanpassung von ~3€ getan wäre.
Beitrag vom 14.10.2024 - 11:40 Uhr
Wir sollten aber auch im Hinterkopf behalte, dass ab Jan. 25 0,2% SAF und ab Jan. 26 0,5% zugemischt werden muss. Ab 2030 5%. Wo sind 1. die Mengen zu beschaffen und 2. zu welchem Preis? Das wird ein knappes Gut für Jahre und damit stellt sich der Preis am Markt.
Ich bin sicher, dass die täglichen Abholflüge von Emirates, TK und Co durchtanken und somit davon befreit sind. Aber wir wollen ja im Alleingang die Welt retten. "Petersberger Gespräche", seit letzter Woche bei Youtube, mal anschauen. Prof. Schlögl ist besonders für die Energiewende interessant.
https://www.petersberger-gespraeche.de/jahr/2024/
Beitrag vom 14.10.2024 - 11:52 Uhr
Es ist eben besser nicht zu fliegen als schlecht (mit unzureichender Auslastung) zu fliegen. Und einen Schuldigen hat man ja schnell gefunden: den Airport, der von jedem Fluggast 2,30 € mehr will, bei allen (!!) Fluggesellschaften. Und der Kunde soll nicht bereit sein, den Gegenwert von einem Espresso aufzubringen. Wenig glaubhaft!
Warum verzichten die LH Manager auf Boni, wo man doch leicht bei 120 Mio Passagieren den Gewinn um 300 Mio Euro steigern könnte?
Ist doch nur der Gegenwert eines Espressos pro Passagier!
Beitrag vom 14.10.2024 - 12:13 Uhr
Schon interessant. Seit Tagen sind von immer mehr Airlines, die ansonsten Konkurrenten sind, solche Nachrichten zu lesen.
Und die Experten hier finden alles unglaubwürdig und sehen die Schuld bei den Airlines und es ist ein Leichtes, die Passagiere nochmal extra zu schröpfen (was sonst immer ein großer Kritikpunkt ist).
Wenige Länder in Europa haben z.B. eine Ticketsteuer, von den wenigen die sie haben ist Deutschland Spitzenreiter.
Die Gebühren insgesamt sind europaweit in Deutschland mit Abstand am höchsten.
Auf n-tv gab es dazu eben einen interessanten Bericht vom ADV, wie die Schere bezüglich der Kosten und Gebühren in der Airlinebranchen Deutschland - Restliches Europa immer stärker auseinander geht. Auch eine Aufstellung zu Gebühren war da mit drin.
Der Bericht ist noch nicht online, aber das kleinere Pre-Video zu den Standortgebühren:
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/wirtschaft/Lufthansa-Chef-fuerchtet-weiter-schrumpfende-Flugplaene-article25288864.html
Deutschland rund 4.000€ Abgaben für einen durchschnittlichen Mittelstreckenflug. Rom und Brüssel liegen bei rund der Hälfte, in Madrid nicht mal 20% davon.
Darin enthalten: Flugsicherung, Luftverkehrssteuer, Luftsicherheitsgebühr.
Dieser Beitrag wurde am 14.10.2024 12:30 Uhr bearbeitet.Beitrag vom 14.10.2024 - 12:26 Uhr
Es ist unglaublich das es hier bei aero.de Leute gibt die es gut finden das das Fliegen in Deutschland immer teurer wird.
Es geht nicht um die 2,30€ ,es ist seit Jahren ein schleichender Prozess
immer wenige euros oder cent Beträge, das merkt ja keiner.
Und noch schlimmer ist es wenn jemand glaubt das wir damit das Klima retten.
Die Airlines erhöhen dann im Ausland ihr Angebot, und Arbeitsplätze gehen bei uns verloren.
Deutschland muss die Welt retten ,ja genau
Beitrag vom 14.10.2024 - 13:10 Uhr
Da muss in Hamburg schon echt die Hütte brennen. Condor hätte nach dem Rückzug von Ryanair und Eurowings ja auch probieren können, durch das zurückgefahrene Angebot der Konkurrenz nun höhere Preise durchzusetzen, aber nicht einmal das scheint sich zu lohnen. Oder haben die Fluggesellschaften sich hier etwa abgesprochen?
Dieser Beitrag wurde am 14.10.2024 13:11 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 14.10.2024 - 13:11 Uhr
Es ist unglaublich das es hier bei aero.de Leute gibt die es gut finden das das Fliegen in Deutschland immer teurer wird.
Naja, die sind ja hier, weil sie es gut finden, dass Fliegen in Deutschland immer teurer wird.
Beitrag vom 14.10.2024 - 13:13 Uhr
Wenn ich das richtige sehe, dann kostet heute ein Passagier laut Gebührenordnung 9,90 € für Zusteiger bzw. 6,93 € für Transitpassagiere... für außerhalb EU noch etwas mehr (11,75 € / 8,22 €).
Bei im Schnitt 2,30 € extra, komme ich eher auf 20-33% Steigerung und keine 10%.
Kann sich ja jeder hier mal fragen, ob er bis zu 33% Preissteigerung so hinnehmen würde, ist ja nicht viel.
Beitrag vom 14.10.2024 - 13:53 Uhr
Man muss nur mal über das Vorfeld in Hamburg laufen, dann springen einen die Kosten an. Wozu muss die Vorfeldaufsicjht im nagelneuen 50 T€ (?) Bulli fahren? Ein gebrauchter FIAT Panda täte es auch, usw. usw
Beitrag vom 14.10.2024 - 13:54 Uhr
Und noch schlimmer ist es wenn jemand glaubt das wir damit das Klima retten.
Die Airlines erhöhen dann im Ausland ihr Angebot, und Arbeitsplätze gehen bei uns verloren.
Deutschland muss die Welt retten ,ja genau
Immer die selbe Leier, immer dasselbe Gejammer, immer dasselbe Leugnen des Klimawandels, immer das Warten auf die "anderen". Nur nicht anfangen, bevor die "anderen" nicht angefangen haben. Nur ja nicht auf irgendetwas verzichten, ja nicht mehr zahlen. Immer das St-Florians-Prinzip.
Natürlich wird Deutschland die Welt nicht retten. Und deshalb sollen wir alles unterlassen, was dem Klimaschutz dient?
Ist ja auch egal, dass auch wir bereits jedes Jahr "Jahrhunderthochwasser" haben (hat es ja immer schon gegeben, wenn auch nicht so häufig), wenn selbst die USA darüber nachdenken, dass sie sich immer heftigere, extremer Klimakatastrophen nicht mehr leisten kann. Egal, ob halb Thailand absäuft... Können wir doch nichts dafür! Klimawandel ist ja nur eine chinesische Erfindung, um unserer Wirtschaft zu schaden, nicht wahr! Also: lassen wir alles beim Alten und sparen uns alles, was mit Klimaschutz zu tun hat.
Beitrag vom 14.10.2024 - 13:56 Uhr
Es ist unglaublich das es hier bei aero.de Leute gibt die es gut finden das das Fliegen in Deutschland immer teurer wird.
Naja, die sind ja hier, weil sie es gut finden, dass Fliegen in Deutschland immer teurer wird.
So wie Sie?
Beitrag vom 14.10.2024 - 14:23 Uhr
Hab ich was verpasst? Stand irgendwo, dass die genannten Airlines die abgezogenen Flugzeuge stilllegen? Nein, die fliegen dann woanders, Auswirkungen auf die Umwelt = 0. Leider werden jetzt 150+Jobs aus HAM mitgehen.
Beitrag vom 14.10.2024 - 14:44 Uhr
Hab ich was verpasst? Stand irgendwo, dass die genannten Airlines die abgezogenen Flugzeuge stilllegen? Nein, die fliegen dann woanders, Auswirkungen auf die Umwelt = 0. Leider werden jetzt 150+Jobs aus HAM mitgehen.
Nee, nix verpasst. Es ging mal wieder nur um die alten Argumente, aber die kennen sie ja alle schon.
Bleibt abzuwarten, ob die Flieger von EW, Condor und Ryan woanders so voll werden, wie sich das die GL wünschen. Dazu müssen ja die Einzugsbereiche passen, überwiegend also die Nachfrage nach touristischen Zielen.
Und das Arbeitsplatzargument ist angesichts des augenscheinlichen Fachkräftemangels nicht mehr ganz so durchschlagend. Woanders fehlen die Leute...