Community / / Aufziehendes Gewitter beeinträcht...

Beitrag 1 - 7 von 7
Beitrag vom 11.07.2024 - 06:40 Uhr
Userfliegerschmunz
User (789 Beiträge)
Liebe Readktion, LH 687 wurde nicht umgeleitet, sodnern die Crew / der Kapitöän hat entschieden, aufgrund der Wetterverhältnisse statt in FRA in NUE zu landen.
Beitrag vom 11.07.2024 - 08:00 Uhr
UserJordanPensionär
Pensionär
User (3390 Beiträge)
Liebe Readktion, LH 687 wurde nicht umgeleitet, sodnern die Crew / der Kapitöän hat entschieden, aufgrund der Wetterverhältnisse statt in FRA in NUE zu landen.

Ja und was ist an diesem Teil Meldung:

"Nürnberg statt Frankfurt: Lufthansa 687 aus Tel Aviv wurde wegen eines aufziehenden Gewitters am Ziel an den Dürer-Airport umgeleitet."

nun falsch bzw. kritikwürdig?

Ich bin ziemlich sicher das der Kapitän sich vor der Entscheidung mit den entsprechenden Stellen bei der LH und dem Airport abgestimmt hat und sich dann gemeinsam für Nürnberg entschieden wurde.

Es war schließlich kein Notfall!
Beitrag vom 11.07.2024 - 08:28 Uhr
UserOuterMarker
User (81 Beiträge)
Nein.... es entscheiden immer andere!
Ausser es geht etwas schief, dann war es immer "der Pilot". *IronieOFF
Beitrag vom 11.07.2024 - 08:33 Uhr
UserFloCo
Vielflieger
User (2044 Beiträge)
Liebe Readktion, LH 687 wurde nicht umgeleitet, sodnern die Crew / der Kapitöän hat entschieden, aufgrund der Wetterverhältnisse statt in FRA in NUE zu landen.

Ja und was ist an diesem Teil Meldung:

"Nürnberg statt Frankfurt: Lufthansa 687 aus Tel Aviv wurde wegen eines aufziehenden Gewitters am Ziel an den Dürer-Airport umgeleitet."

nun falsch bzw. kritikwürdig?

Ich bin ziemlich sicher das der Kapitän sich vor der Entscheidung mit den entsprechenden Stellen bei der LH und dem Airport abgestimmt hat und sich dann gemeinsam für Nürnberg entschieden wurde.

Es war schließlich kein Notfall!

Ich denke gekränktes Ego.
Aber wenn wir das hier schon zur Diskussion über die Deutsche Sprache machen: In meinen Augen is tdas trotzdem richtig. In dem Artiekl steht nicht, wer den Flug umgeleitet hat. Ein Flug kann sich nicht selbst umleiten. Das heißt, auch wenn es der Pilot war, der den Flug umgeleitet hat, dann ist die Verwendung des Passivs hier trotzdem richtig. Also kein Grund sich im eigenen Ego gekränkt zu sehen
Beitrag vom 11.07.2024 - 09:06 Uhr
UserX-Ray
User (721 Beiträge)
Ich denke gekränktes Ego.
Aber wenn wir das hier schon zur Diskussion über die Deutsche Sprache machen: In meinen Augen is tdas trotzdem richtig. In dem Artiekl steht nicht, wer den Flug umgeleitet hat. Ein Flug kann sich nicht selbst umleiten. Das heißt, auch wenn es der Pilot war, der den Flug umgeleitet hat, dann ist die Verwendung des Passivs hier trotzdem richtig. Also kein Grund sich im eigenen Ego gekränkt zu sehen

@fliegerschmunz sieht halt immer gleich die Autorität des Kapitäns in Frage gestellt, wenn nicht ausdrücklich und anerkennend erwähnt wird, wer an Bord die Entscheidungen trifft. ??Gekränktes Ego?? trifft es gut.

Das englische ??diverted?? wird haargenau mit ??umgeleitet?? übersetzt. Der deutsche Begriff ist also völlig korrekt. Die Entscheidungsfindung zu so einer Umleitung wird im Artikel ja gar nicht erwähnt. Keine Ahnung, wo jetzt das Problem liegt.
Beitrag vom 11.07.2024 - 09:08 Uhr
UserA320Fam
User (2053 Beiträge)
Captain, my captain ... 🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️
Beitrag vom 11.07.2024 - 09:17 Uhr
UserMD 11
User (1091 Beiträge)
Liebe Readktion, LH 687 wurde nicht umgeleitet, sodnern die Crew / der Kapitöän hat entschieden, aufgrund der Wetterverhältnisse statt in FRA in NUE zu landen.

Falsch! Die Diversion (Fuelstop) war notwendig wegen massivem inbound holdings in FRA.
Interessant was hier oft für ein Unsinn geschrieben wird.

Dieser Beitrag wurde am 11.07.2024 09:18 Uhr bearbeitet.