Beitrag vom 31.08.2024 - 10:28 Uhr
Lufthansa könnte einen Wet-Lease-Vertrag mit einer asiatischen Airline eingehen, um Passagiere über Russland zu befördern. Ist so etwas jedoch möglich?
Beitrag vom 31.08.2024 - 10:47 Uhr
Selbstgewähltes Schicksal der EU zum Leidwesen der eigenen Luftfahrt.
Beitrag vom 31.08.2024 - 11:31 Uhr
Selbstgewähltes Schicksal der EU zum Leidwesen der eigenen Luftfahrt.
Genauso ist es.
Beitrag vom 31.08.2024 - 11:41 Uhr
Eher konsequente Umsetzung von Menschen- und Völkerrecht (auch wenn es an anderen Stellen auch nötig wäre).
Beitrag vom 31.08.2024 - 11:58 Uhr
Die Europäer - und allen voran die über-gutmütigen, toleranzwütigen Deutschen - machen sich zum Kasper diverser Länder dieser Erde..,
Beitrag vom 31.08.2024 - 12:26 Uhr
Die Europäer - und allen voran die über-gutmütigen, toleranzwütigen Deutschen - machen sich zum Kasper diverser Länder dieser Erde..,
Generell möglicherweise, aber sicher nicht, weil wir wie in diesem Fall zwischenstaatliche Verträge einhalten, die wir selbst abgeschlossen haben.
Beitrag vom 31.08.2024 - 12:46 Uhr
In welchem Vertrag steht denn, dass wir unsere eigene Wirtschaft ruinieren müssen weil Russland die Ukraine angreift? Bitte den Vertrag/ Gesetz benennen unter Angabe des jeweiligen Paragraphen. Danke vorab.
Beitrag vom 31.08.2024 - 13:45 Uhr
In welchem Gesetz oder Vertrag steht denn, dass wir es bzw. ihn nicht einhalten müssen weil Russland die Ukraine angreift? Bitte den Vertrag/ Gesetz benennen unter Angabe des jeweiligen Paragraphen. Danke vorab.
Beitrag vom 31.08.2024 - 13:56 Uhr
In welchem Vertrag steht denn, dass wir unsere eigene Wirtschaft ruinieren müssen weil Russland die Ukraine angreift? Bitte den Vertrag/ Gesetz benennen unter Angabe des jeweiligen Paragraphen. Danke vorab.
Die LH bzw der Luftverkehr sind nicht "die deutsche Wirtschaft". Nicht mal ansatzweise.
Was im bilateralen Vertag mit China seht, ist die Anzahl der gegenseitig gewährten Flugrechte, in dem soweit ich weiß, nationale Sanktionen kein Sonderkündigungsrecht auslösen.
Also aus welchem Grund denken Sie könnten wir gegen dieses bilaterale Abkommen mit China verstoßen?
Und falls das passiert, erwarten Sie, dass China einen widerrechtlichen Entzug von Landerechten einfach so hinnehmen würde?
Deutschland und die EU riskieren sicher nicht leichtfertig einen Handelskrieg mit China, weil die LH meint, es "läuft nicht so dolle"?
Denn so ein Handelskrieg könnte tatsächlich die deutsche Wirtschaft ruinieren.
Dieser Beitrag wurde am 31.08.2024 13:57 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 31.08.2024 - 13:59 Uhr
Da hast du mich falsch verstanden. Ich wollte wissen in welchem Vertrag oder Gesetz es steht, dass die EU Russland sanktionieren muss und damit in Folge die Überflugrechte für EU Airlines in Russland gestrichen werden. China trifft hier keinerlei Schuld, warum auch.
Beitrag vom 31.08.2024 - 14:31 Uhr
Da hast du mich falsch verstanden. Ich wollte wissen in welchem Vertrag oder Gesetz es steht, dass die EU Russland sanktionieren muss und damit in Folge die Überflugrechte für EU Airlines in Russland gestrichen werden. China trifft hier keinerlei Schuld, warum auch.
Oh, Tschuldigung, ich dachte doch glatt, wir würden über den Artikel diskutieren und nicht über Ihre verqueren politschen Ansichten ... Mein Fehler ...
Beitrag vom 31.08.2024 - 15:57 Uhr
Ah ok, und ich dachte wir diskutieren über Ursachen und Wirkung der EU Politik und beleidigen dabei nicht den Diskusionspaetner, mein Fehler.
Aber ich kann mich gerne auf dein unterirdisches Diskussionniveau herabbegeben. Linksbunter nehme ich an. Meine Lieblinge.
Beitrag vom 31.08.2024 - 17:07 Uhr
Ah ok, und ich dachte wir diskutieren über Ursachen und Wirkung der EU Politik und beleidigen dabei nicht den Diskusionspaetner, mein Fehler.
Aber ich kann mich gerne auf dein unterirdisches Diskussionniveau herabbegeben. Linksbunter nehme ich an. Meine Lieblinge.
Tiefbrauner nehme ich an. Meine Lieblinge!
Beitrag vom 31.08.2024 - 17:19 Uhr
Ah ok, und ich dachte wir diskutieren über Ursachen und Wirkung der EU Politik und beleidigen dabei nicht den Diskusionspaetner, mein Fehler.
Aber ich kann mich gerne auf dein unterirdisches Diskussionniveau herabbegeben. Linksbunter nehme ich an. Meine Lieblinge.
Na gut. Dann halt Politik.
Die Sanktionen gegen Russland lassen sich glaube ich am ehesten auf einen gewissen Gestaltungswillen der EU bzw. "des Westens" zurückführen.
Die wirtschaftlichen Sanktionen Deutschlands und der EU sind eine friedliche Alternative zu einem militärischen Konflikt mit Russland. Also warum die nicht nutzen?
Einen Angriffskrieg auf ein anderes Land sollte also kein Staat führen, der "mit uns" Geschäfte machen will.
Oder wollten Sie tatsächlich so tief sinken, um vorzuschlagen, dass Deutschland mit den Mördern und Vergewaltigern im russischen Staatsapparat wieder Geschäfte machen sollte, damit unsere Wirtschaft an diesem Krieg auch noch mit verdienen kann?
Die AfD argumentiert völlig rückgratlos genau so, während es bei den Linken/BSW wohl eher um nostalgisch verklärte Unterordnung unter den ehemals großen Bruder in Moskau zu gehen scheint...
Wie man eine dieser mMn irrational auftretenden Truppen wählen kann, ist mir echt ein Rätsel, denn das würde zunächst zu einer Normalisierung der russischen Aggression und letztendlich zu einer in dystopischer Weise russifizierten Welt führen.
Der Wettstreit kolonialer Kriegsmächte in Neuauflage, diesmal mit atomar bestückten Langstreckenraketen statt Kanonenbooten.
Der oben angesprochene Gestaltungswillen bezieht sich auf die Verhinderung dieses Szenarios - und die Sanktionen müssten mMn noch deutlich ausgebaut werden.
Dieser Beitrag wurde am 31.08.2024 18:09 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 31.08.2024 - 18:25 Uhr
Man kann Sanktionen gerne ausbauen wie man möchte, dann darf man sich aber eben nicht wundern, wenn die von den Sanktionen Betroffene Seite ebenfalls Sanktionen verhängt die eben in dem im Artikel beschriebenen Sachverhalt nun dazu führen, dass EU Airlines Russland umfliegen müssen, mit entsprechendem monetären und zeitlichen Aufwand. Airlines aus Ländern die Russland nicht sanktionieren haben dieses Handicap nicht.
Das die EU nun nach Wegen sucht dieses Ungleichgewicht zu beseitigen ist sicherlich löblich, sollte aber nicht im einer Sanktionierung von z.B chinesischen Airlines münden,denn diese haben kein Verschulden an der derzeitigen Situtation. Diese trägt einzig und alleine die EU mit ihren, für den eigenen Wirtschaftsraum, schädlichen Sanktionen gegen Russland.
Russland leidet nämlich wesentlich weniger unter den Sanktionen als es die EU Wirtschaft tut. Insofern sind diese Sanktionen vielleicht menschlich verständlich aber wirtschaftlich dumm.