Community / / Easyjet und Volotea sollen Lufthansa...

Beitrag 1 - 5 von 5
Beitrag vom 07.06.2024 - 08:13 Uhr
UserFloCo
Vielflieger
User (2044 Beiträge)
Hat man da EasyJet und Volotea auch einbezogen in diese Entscheidung oder geht man nur dafür aus, dass die das machen würden?

Bis jetzt haben doch alle eigentlich doch immer eher die Konkurrenz zur LH an den Drehkreuzen gescheut. Das ist doch auch jetzt schon vorherzusehen, dass das ein ruinöser Preiskampf wird, den dann am Ende die Lufthansa gewinnt. Was soll das also?
Beitrag vom 07.06.2024 - 09:08 Uhr
UserFRAHAM
User (1119 Beiträge)
"Il Sole 24 Ore" meldet unter Berufung auf Kreise, dass die spanische Fluggesellschaft Volotea und der britische Billigflieger Easyjet für eine �bernahme von Lufthansa- und ITA-Slots in Mailand-Linate und Rom-Fiumicino vorgemerkt sind.

Demnach verstehe ich es so, als ob es von den beiden konkrete Anmeldungen dafür gäbe.
In der Vergangenheit hat sich immer gezeigt, wie sinnvoll bzw. -los diese Maßnahmen sind, denn zwuschen den Hubs mogelt sich in der Regel kein vernünftiger Airline-Chef mehr, weil man genau diesen Preiskampf nicht will. Aber Kartelle bilden sich ja manchmal (un-)gewollt - nach dem Motto "leben und leben lassen".
Beitrag vom 07.06.2024 - 10:22 Uhr
Usercontrail55
User (5498 Beiträge)
Hat man da EasyJet und Volotea auch einbezogen in diese Entscheidung oder geht man nur dafür aus, dass die das machen würden?
Ja, das ist geklärt.
Bis jetzt haben doch alle eigentlich doch immer eher die Konkurrenz zur LH an den Drehkreuzen gescheut. Das ist doch auch jetzt schon vorherzusehen, dass das ein ruinöser Preiskampf wird, den dann am Ende die Lufthansa gewinnt. Was soll das also?
Linate ist aber kein Drehkreuz, eher P2P. Easy ist ja auch schon da. Wie ich es verstanden habe übernehmen die nur für einen bestimmten Zeitraum bestimmte Strecken zu regulierten Bedingungen. Die Idee ist wohl, dass man danach in bestimmten Märkten etabliert ist und man es wieder den Märkten überlässt, sich zu regulieren. Ob das klappt und Sinn macht... da scheiden sich die Geiseter. Scheint aber für die Beteiligten so ok zu sein.

Dieser Beitrag wurde am 07.06.2024 10:23 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 07.06.2024 - 16:06 Uhr
UserFloCo
Vielflieger
User (2044 Beiträge)
Linate ist aber kein Drehkreuz, eher P2P.

Mir ging es auch eher um die Ziele. Wenn ich mir die Liste so anschaue:

Mailand-Linate nach Frankfurt, München, Hamburg, Düsseldorf, Brüssel und Wien

Da sind nur Hamburg und Düsseldorf keine Hubs

Rom-Fiumicino nach Frankfurt, München, Brüssel, Zürich und Wien.

Das sind alles Hubs der LH Airlines

Wer soll das denn wirklich aufziehen und das ganze gewinnbringend?

Easy ist ja auch schon da. Wie ich es verstanden habe übernehmen die nur für einen bestimmten Zeitraum bestimmte Strecken zu regulierten Bedingungen. Die Idee ist wohl, dass man danach in bestimmten Märkten etabliert ist und man es wieder den Märkten überlässt, sich zu regulieren.

Diese Regulierung hat doch bis jetzt dafür gesorgt, dass auf den Strecken am Ende quasi nur noch einer übergeblieben ist. Das finde ich recht optimistisch, dass sich da jetzt quasi auf Zwang etwas dran ändern soll/wird
Beitrag vom 07.06.2024 - 17:50 Uhr
Usercontrail55
User (5498 Beiträge)
Linate ist aber kein Drehkreuz, eher P2P.

Mir ging es auch eher um die Ziele. Wenn ich mir die Liste so anschaue:

Mailand-Linate nach Frankfurt, München, Hamburg, Düsseldorf, Brüssel und Wien

Da sind nur Hamburg und Düsseldorf keine Hubs

Rom-Fiumicino nach Frankfurt, München, Brüssel, Zürich und Wien.

Das sind alles Hubs der LH Airlines

Wer soll das denn wirklich aufziehen und das ganze gewinnbringend?

Easy ist ja auch schon da. Wie ich es verstanden habe übernehmen die nur für einen bestimmten Zeitraum bestimmte Strecken zu regulierten Bedingungen. Die Idee ist wohl, dass man danach in bestimmten Märkten etabliert ist und man es wieder den Märkten überlässt, sich zu regulieren.

Diese Regulierung hat doch bis jetzt dafür gesorgt, dass auf den Strecken am Ende quasi nur noch einer übergeblieben ist. Das finde ich recht optimistisch, dass sich da jetzt quasi auf Zwang etwas dran ändern soll/wird
PM dazu