Community / / Hat Boeing die US Air Force eingesei...

Beitrag 1 - 7 von 7
Beitrag vom 30.10.2024 - 09:45 Uhr
UserMHalblaub
User (1047 Beiträge)
Kann doch gar nicht sein, dass Boeing den US-Steuerzahler über den Tisch ziehen möchte. Boeing hat doch auch den Tanker KC-46 so günstig angeboten, um im Anschluß richtig Cash zu machen. Durch die Verzögerung beim neuen Tanker musste Boeing die alten KC-135 Tanker länger warten...

Gut möglich, dass das hier handelsüblich Seifenspender waren. Nur die haben keinen Nachweis, dass sie geeignet wären. Also testet Boeing selbst und da kommen dann auch für Seifenspender ein paar Ingenieurstunden zusammen. Aber ich habe bei meinem letzten längeren Flug einen Seifenspender auf dem Klöchen gefunden und genutzt. War aber ein A350. Gibt es Seifenspender an Bord einer 777-9 oder 787?
Beitrag vom 30.10.2024 - 12:08 Uhr
Userfplgoe
User (42 Beiträge)
Manchmal glaubt man echt, es ist der erste April.

Dass der Herr Generalinspekteur allen Ernstes die detaillierte Auflistung der Bestandteile seiner Flieger prüft, heißt doch, er hat nichts Sinnvolleres zu tun. Dann eine Prüfung ohnehin erst im Nachhinein auszuführen, nicht bei Angebot und vor Kauf, ist die nächste Peinlichkeit.

Seine Meinung, ein Seifenspender im Flugzeug wäre identisch mit einem haushaltsüblichen 0815-Spender ist, das würde ich aber nicht unterschreiben.

Ob es da nun um simple Stabilität, Schutz gegen statische Aufladung oder Korrosionsschutz geht, oder schlicht Physik, das ist die Frage. Denn wenn der Luftdruck beim Aufstieg auf die üblichen 6000ft sinkt, könnte ich mir eine nette Schweinerei vorstellen, weil der Spender natürlich einen höheren Innendruck hat.

Über sowas habe ich mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht. Aber zu behaupten, das ist ein Standard-Artikel, das ist schon recht naiv.
Beitrag vom 30.10.2024 - 16:00 Uhr
UserNur_ein_Y_PAX
User (722 Beiträge)
Das war bestimmt nur ein Zahlendreher in der Bestellung. Da hat jemand die Echtgold Seifenspender für die Airforce One bestellt.

Die mit Diamantbesatz welche Donald vor Jahren ausgesucht hatte.

Dieser Beitrag wurde am 30.10.2024 16:01 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 30.10.2024 - 16:15 Uhr
Userfplgoe
User (42 Beiträge)
Wenn's ein Zahlendreher bei der Artikelnummer ist: wehe, das ist gar kein Seifenspender, sondern der Täuschkörperauswurf, der eigentlich außen an den Flieger gehört. Wehe, wenn da mal einer Händewaschen geht und aufs Knöpchen drückt...

Obwohl, ein echter Soldat wäscht sich nicht die Hände, also keine Gefahr. ;-)
Beitrag vom 06.11.2024 - 22:48 Uhr
Usermarkai
User (1 Beiträge)
Leider nichts neues: Das sind die versteckten Subventionen der US Regierung an die Luftfahrt-Industrie. In Europa gewährt man zinsverbilligte Darlehen.

Siehe: Toilettendeckel für den 10-fachen Preis als im Baumarkt (Hercules)
Beitrag vom 07.11.2024 - 08:14 Uhr
Userfplgoe
User (42 Beiträge)
Ich glaube, man kann auch nicht erwarten, dass Airbus oder Boeing Sanitätartikel aus der Billigabteilung des Baumarktes einsetzen. Die habe ICH nicht im Bad, weil mir das zu schrottig ist.

Das wäre dann der nächste Skandal, wenn in den verkauften Fliegern solche Artikel in Serie defekt sind und ständig getauscht werden müssen, weil sie eben zu kurzlebig kalkuliert worden wären. Das wäre dann sogar wieder in den Abendnachrichten zu sehen. ;-)
Beitrag vom 07.11.2024 - 09:58 Uhr
UserKosmopolit
User (585 Beiträge)
Leider nichts neues: Das sind die versteckten Subventionen der US Regierung an die Luftfahrt-Industrie. In Europa gewährt man zinsverbilligte Darlehen.

Siehe: Toilettendeckel für den 10-fachen Preis als im Baumarkt (Hercules)


Nur das man halt für die Luftfahrt zugelassene Teile schwer mit Teilen aus dem 20% auf Alles Praktiker vergleichen kann.