Community / / Los Angeles: Löschflugzeug kollidie...

Beitrag 1 - 3 von 3
Beitrag vom 10.01.2025 - 10:19 Uhr
UserMHalblaub
User (921 Beiträge)
Wir brauchen einfach eine weltweit verfügbare Flotte an Löschflugzeugen. Bei uns wird es zur Zeit nicht brennen. In drei Tagen wären die an jedem Ort der Welt. Selbst in der EU bekommen wir das nicht richtig gebacken.
Beitrag vom 10.01.2025 - 11:26 Uhr
UserFRAHAM
User (901 Beiträge)
Genau das ist aber hier nicht das Problem. Hier gab es eine Kollision mit einer Drohne - die entweder gewerblich oder privat - aber offensichtlich nicht zur Brandbekämpfung eingesetzt war. Daraufhin wurde der Einsatz gestoppt. Zuvor war es für den Einsatz fliegender Brandbekämpfung zu windig. Ja, es fehlen auch Brandlöschflugzeuge weltweit - es ist ja nicht nur die Westküste der USA, wir haben ja auch jedes Jahr mit riesigen Brandherden in Südamerika, Afrika und Australien zu tun.

Aber Löschflugzeuge ist nur ein Teil des Dilemma. Der viel größere Teil ist eigentlich der menschliche Einfluss auf die Umwelt. Und damit meine ich nicht die grundsäztliche Klimaerwärmung, sondern auch was und wie angebaut und besiedelt wird. Es gab mal vor nicht zu langer Zeit in einem Wissenschaftsmagazin hierzu einen ausführlichen Beitrag, dass Waldbrände vorkommen können und teilweise sogar müssen. Mit der richtigen Wahl der Pflanzen auch im Umfeld von Siedlungen lassen sich aber die Brände besser natürlich eindämmen.

Ich vermisse hier leider die öffentliche Debatte und die Aktionen gegen Monokulturen und städtebaulichen Maßgaben bei der Besiedelung neuer Gebiete.
Beitrag vom 10.01.2025 - 12:33 Uhr
Userfbwlaie
User (5111 Beiträge)
Gegen Brände, die durch Starkwinde angetrieben werden, kann man wenig machen.
Die Australier haben eine Broschüre erstellt, wie am sein eigenes Haus bei Bränden schützen kann.
Man sollte z. B. kein brennbares Material - also auch Gras oder Holz - im Umkreis von mehr als ca. 50 Metern um das Haus haben. Flugasche muss nicht gleich zu Bränden führen. Usw.

Vieleicht sorgt erst ein unbezahlbarer Versicherungsschutz für Vernunft beim Bauen bzw. Ausweisen von Baugebieten.
Gibt es in D eine Regelung, dass man Unfallgebiete, grössere Veranstaltungen etc. nicht unkoordiniert mit Drohnen überfliegen darf?

Dieser Beitrag wurde am 10.01.2025 12:37 Uhr bearbeitet.