Community / / Lufthansa legt Teile der A380-Flotte...

Beitrag 1 - 15 von 16
1 | 2 | « zurück | weiter »
Beitrag vom 01.08.2024 - 10:22 Uhr
UserAerLingus
User (133 Beiträge)
Clever: so hält man die Preise hoch UND verjagt potentielle Kund*innen.
Hut ab, Herr Spohr.
Beitrag vom 01.08.2024 - 10:35 Uhr
UserFloCo
Vielflieger
User (1946 Beiträge)
Clever: so hält man die Preise hoch UND verjagt potentielle Kund*innen.
Hut ab, Herr Spohr.

Der CEO nimmt unprofitable Flugzeuge aus dem Flugplan um mit denen keine Verlust eeinzufliegen? Wie kann er nur?! Sorry, aber langsam wird es echt skurril. Was man der scheinbaren Hassfigur hier so alles ankreiden will...
Beitrag vom 01.08.2024 - 10:42 Uhr
UserKosmopolit
User (530 Beiträge)
Clever: so hält man die Preise hoch UND verjagt potentielle Kund*innen.
Hut ab, Herr Spohr.

Der CEO nimmt unprofitable Flugzeuge aus dem Flugplan um mit denen keine Verlust eeinzufliegen? Wie kann er nur?! Sorry, aber langsam wird es echt skurril. Was man der scheinbaren Hassfigur hier so alles ankreiden will...

Das ist eigentlich relativ logisch, die LH hatte ja auch schon verkündet, das der A380 im Winter soviel Geld verbrennt, das er es im Sommer nicht mehr reinfliegen kann.

Der A380 ist profitabel wenn er voll ist, und wenn er das nicht ist, wird es ganz schnell finanziell sehr dunkel.

Vollkommen logisch, das man die Flieger dann im Winter stilllegt, dann kann man da auch die neue Kabine einbauen.

Die Entscheidung erscheint mir vollkommen logisch, denn die Interkontflotte aus A340 und A380 ist schon älter, damit weiterstgehend abgeschrieben. Gerade die A346 sind vom Triebwerk her teuer, d.h. wenn man die als Reserve behält kostet es wenig und dann kann man die übergangsweise einsetzen um den A380 draussen zu lassen, wenn die Nachfrage nicht da ist.

Die LH wird sich bei der Rückkehr der letzten beiden A380 das schon genau überlegt haben.
So blöd sind die nun wirklich nicht, das sie 2 A380 aus dem deep storage ziehen um dann festzustellen das es keinen Sinn macht.
Beitrag vom 01.08.2024 - 10:43 Uhr
UserFordsens
User (217 Beiträge)
Clever: so hält man die Preise hoch UND verjagt potentielle Kund*innen.
Hut ab, Herr Spohr.

Der CEO nimmt unprofitable Flugzeuge aus dem Flugplan um mit denen keine Verlust eeinzufliegen? Wie kann er nur?! Sorry, aber langsam wird es echt skurril. Was man der scheinbaren Hassfigur hier so alles ankreiden will...

Mich juckt es so oft in den Fingern, den ganzen Airline-Manager-Profis zu antworten... Es macht keinen Sinn, xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Modinweis
---------
Beitrag bearbeitet, bitte Nutzungsregeln und -Bedinungen beachten.
Fly-away Moderator

Dieser Beitrag wurde am 02.08.2024 10:58 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 01.08.2024 - 10:53 Uhr
UserFloCo
Vielflieger
User (1946 Beiträge)
Clever: so hält man die Preise hoch UND verjagt potentielle Kund*innen.
Hut ab, Herr Spohr.

Der CEO nimmt unprofitable Flugzeuge aus dem Flugplan um mit denen keine Verlust eeinzufliegen? Wie kann er nur?! Sorry, aber langsam wird es echt skurril. Was man der scheinbaren Hassfigur hier so alles ankreiden will...

Das ist eigentlich relativ logisch, die LH hatte ja auch schon verkündet, das der A380 im Winter soviel Geld verbrennt, das er es im Sommer nicht mehr reinfliegen kann.

Der A380 ist profitabel wenn er voll ist, und wenn er das nicht ist, wird es ganz schnell finanziell sehr dunkel.

Vollkommen logisch, das man die Flieger dann im Winter stilllegt, dann kann man da auch die neue Kabine einbauen.

Die Entscheidung erscheint mir vollkommen logisch, denn die Interkontflotte aus A340 und A380 ist schon älter, damit weiterstgehend abgeschrieben. Gerade die A346 sind vom Triebwerk her teuer, d.h. wenn man die als Reserve behält kostet es wenig und dann kann man die übergangsweise einsetzen um den A380 draussen zu lassen, wenn die Nachfrage nicht da ist.

Die LH wird sich bei der Rückkehr der letzten beiden A380 das schon genau überlegt haben.
So blöd sind die nun wirklich nicht, das sie 2 A380 aus dem deep storage ziehen um dann festzustellen das es keinen Sinn macht.

Vielleicht hätte ich da einen "Ironie Marker" am Anfang setzen sollen. Ich dachte das war relativ eindeutig erkennbar. Natürlich ist mir das klar. Das sollte nur verdeutlichen, wie absurd der erste Kommentar von @AerLingus ist.

Es ergibt mehr als Sinn, dass man unprofitable Flugzeuge nicht nutzt. Die Frage ist nur, wie kommt man darauf das zu kritisieren? Das ergibt für mich keinen Sinn.
Beitrag vom 01.08.2024 - 11:02 Uhr
Userdax ab
User (115 Beiträge)
Absolut 0,0 überraschend. Bereits bei der Reaktivierung der A380 hat man angekündigt, dass man im Winter, wenn man traditionell aufgrund der niedrigeren Nachfrage ohnehin Flugzeuge abstellt, künftig vornehmlich die A380er abstellen wird. Die Maschinen sind abgeschrieben und somit fliegt eben nur die Hälfte der Flotte. Dazu hat man die Gelegenheit, die Maschinen bei Verfügbarkeit der Sitze schneller umzurüsten.
Beitrag vom 01.08.2024 - 11:24 Uhr
Usercontrail55
User (5142 Beiträge)
Vielleicht hätte ich da einen "Ironie Marker" am Anfang setzen sollen. Ich dachte das war relativ eindeutig erkennbar. Natürlich ist mir das klar. Das sollte nur verdeutlichen, wie absurd der erste Kommentar von @AerLingus ist.

Es ergibt mehr als Sinn, dass man unprofitable Flugzeuge nicht nutzt. Die Frage ist nur, wie kommt man darauf das zu kritisieren? Das ergibt für mich keinen Sinn.
Das muss man nicht verstehen 😳
Beitrag vom 01.08.2024 - 12:43 Uhr
UserCptKirk
User (145 Beiträge)
Das dürfte wenig Kunden vertreiben, wenn sie statt dem A380 im A340 oder A330 fliegen. So groß find ich den Reisekomfort nicht. Wichtig ist, dass die Sitze funktionieren, der Flug pünktlich ist usw.
Die letzte A380 Reise war alles andere als gut, weil solche Punkte eben nicht erfüllt waren. Zudem empfand ich es bei den A380-Reisen oft das Boarding, Aussteigen und Gepäckband als nicht so ideal und bei den kleineren Fliegern oft angenehmer.
Davon abgesehen ist es natürlich völlig logisch, lieber diese Flieger zu nutzen, wenn sie verfügbar sind, als halbleere A380 rum fliegen zu lassen.
Beitrag vom 01.08.2024 - 15:45 Uhr
Userrambazamba123
User (589 Beiträge)
Ich hoffe man ist hier so smart und nutzt die Gelegenheit die stillgelegten A380 dann im Storage bereits mit dem vorgesehenen neuen Bordprodukt 1-2-1 in C auszustatten. Würde sich ja anbieten.
Beitrag vom 01.08.2024 - 17:43 Uhr
UserChristian159
User (1185 Beiträge)
Die Maschinen sind abgeschrieben und somit fliegt eben nur die Hälfte der Flotte.

Unprofitable Flugzeuge nicht zu fliegen macht auch Sinn, wenn diese Flugzeuge nicht abgeschrieben sind :)
Beitrag vom 01.08.2024 - 19:49 Uhr
UserJordanPensionär
Pensionär
User (2878 Beiträge)
Das man die Routen nach dem Westen ausdünnt osz nachvollziehbar und sicher auch sinnvoll.

Aber ist nicht gerade der Winter quasi 'Hochsaison' für asiatische Ziele. Klar nicht mit dem A380, da kommt man gegen den Wettbewerb nicht an. Und ja ich weiß: die Geschäftsleute machen den 'Kohl nicht fett'.

Aber TG, TK, AF/KLM sind doch auch (wie LH, OS, LX) kein Airlines, die nur auf diese setzen!? Warum streicht man z.B. HGK (wurde m.E. eh nicht mit den A380 angflogen) denn komplett im Winter?

@Fordsen:
nein ich bin kein Airline Manager und maße mir auch nicht an es 'besser zu wissen'. Aber darüber nachdenken und diese Überlegungen teilen darf doch ein Laie auch, oder?


Ps. Wenn mir hier so manche (harsche) Reaktionen von bestimmten Foristen hier so in letzter Zeit ansehe: da scheint das Nervenkostüm mittlerweile ziemlich dünn zu sein. Warum eigentlich?
Beitrag vom 01.08.2024 - 21:28 Uhr
UserAngros
User (805 Beiträge)
Das man die Routen nach dem Westen ausdünnt osz nachvollziehbar und sicher auch sinnvoll.

Aber ist nicht gerade der Winter quasi 'Hochsaison' für asiatische Ziele. Klar nicht mit dem A380, da kommt man gegen den Wettbewerb nicht an. Und ja ich weiß: die Geschäftsleute machen den 'Kohl nicht fett'.

Aber TG, TK, AF/KLM sind doch auch (wie LH, OS, LX) kein Airlines, die nur auf diese setzen!? Warum streicht man z.B. HGK (wurde m.E. eh nicht mit den A380 angflogen) denn komplett im Winter?

@Fordsen:
nein ich bin kein Airline Manager und maße mir auch nicht an es 'besser zu wissen'. Aber darüber nachdenken und diese Überlegungen teilen darf doch ein Laie auch, oder?


Ps. Wenn mir hier so manche (harsche) Reaktionen von bestimmten Foristen hier so in letzter Zeit ansehe: da scheint das Nervenkostüm mittlerweile ziemlich dünn zu sein. Warum eigentlich?


HKG wurde aus München seit geraumer Zeit gar nicht angeflogen und der Markt dort dürfte sich seit der völligen Einverleibung durch China ordentlich verändert haben - nicht gerade überraschend, wenn man bedenkt, dass u.A. die früheren vielen ExPats diesen Markt erst ermöglicht haben.
Cathay Pacific tut sich seitdem (maskiert durch Covid) ja ebenfalls schwer.
Beitrag vom 02.08.2024 - 02:09 Uhr
UserNicci72
User (630 Beiträge)
Das man die Routen nach dem Westen ausdünnt osz nachvollziehbar und sicher auch sinnvoll.

Aber ist nicht gerade der Winter quasi 'Hochsaison' für asiatische Ziele. Klar nicht mit dem A380, da kommt man gegen den Wettbewerb nicht an. Und ja ich weiß: die Geschäftsleute machen den 'Kohl nicht fett'.

Aber TG, TK, AF/KLM sind doch auch (wie LH, OS, LX) kein Airlines, die nur auf diese setzen!? Warum streicht man z.B. HGK (wurde m.E. eh nicht mit den A380 angflogen) denn komplett im Winter?

@Fordsen:
nein ich bin kein Airline Manager und maße mir auch nicht an es 'besser zu wissen'. Aber darüber nachdenken und diese Überlegungen teilen darf doch ein Laie auch, oder?


Ps. Wenn mir hier so manche (harsche) Reaktionen von bestimmten Foristen hier so in letzter Zeit ansehe: da scheint das Nervenkostüm mittlerweile ziemlich dünn zu sein. Warum eigentlich?


HKG wurde aus München seit geraumer Zeit gar nicht angeflogen und der Markt dort dürfte sich seit der völligen Einverleibung durch China ordentlich verändert haben - nicht gerade überraschend, wenn man bedenkt, dass u.A. die früheren vielen ExPats diesen Markt erst ermöglicht haben.
Cathay Pacific tut sich seitdem (maskiert durch Covid) ja ebenfalls schwer.

Naja, im Text des Artikels heißt es, die Strecke München - Hongkong fiele im Winter aus dem Flugplan - das heißt im logischen Umkehrschluss ja eigentlich, dass sie in den übrigen drei Jahreszeiten im Flugplan ist.
Aber das nur am Rande.

Dieser Beitrag wurde am 02.08.2024 02:35 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 02.08.2024 - 08:05 Uhr
Usertop_pax
User (176 Beiträge)
Das man die Routen nach dem Westen ausdünnt osz nachvollziehbar und sicher auch sinnvoll.

Aber ist nicht gerade der Winter quasi 'Hochsaison' für asiatische Ziele. Klar nicht mit dem A380, da kommt man gegen den Wettbewerb nicht an. Und ja ich weiß: die Geschäftsleute machen den 'Kohl nicht fett'.

Aber TG, TK, AF/KLM sind doch auch (wie LH, OS, LX) kein Airlines, die nur auf diese setzen!? Warum streicht man z.B. HGK (wurde m.E. eh nicht mit den A380 angflogen) denn komplett im Winter?

@Fordsen:
nein ich bin kein Airline Manager und maße mir auch nicht an es 'besser zu wissen'. Aber darüber nachdenken und diese Überlegungen teilen darf doch ein Laie auch, oder?


Ps. Wenn mir hier so manche (harsche) Reaktionen von bestimmten Foristen hier so in letzter Zeit ansehe: da scheint das Nervenkostüm mittlerweile ziemlich dünn zu sein. Warum eigentlich?


HKG wurde aus München seit geraumer Zeit gar nicht angeflogen und der Markt dort dürfte sich seit der völligen Einverleibung durch China ordentlich verändert haben - nicht gerade überraschend, wenn man bedenkt, dass u.A. die früheren vielen ExPats diesen Markt erst ermöglicht haben.
Cathay Pacific tut sich seitdem (maskiert durch Covid) ja ebenfalls schwer.

Naja, im Text des Artikels heißt es, die Strecke München - Hongkong fiele im Winter aus dem Flugplan - das heißt im logischen Umkehrschluss ja eigentlich, dass sie in den übrigen drei Jahreszeiten im Flugplan ist.
Aber das nur am Rande.

Nein, in diesem Fall nicht wirklich.
Die Aufnahme MUC HKG war bereits mehrfach geplant, wurde aber seit der Einstellung zu Covid Zeiten immer wieder auf den nächsten Flugplan-Wechsel verschoben, so jetzt auch dieses Mal wieder...
Beitrag vom 04.08.2024 - 09:34 Uhr
UserHeinzi
User (149 Beiträge)
Vielleicht hat es auch einfach etwas mit der Personalsituation zu tun. In FRA sucht man freiweille Flugbegleiter zur Unterstützung der A350 Operation in MUC. Auf der Cockpitseite werden zwar durch die Stilllegung der A380 Cockpitbesatzungen frei, die natürlich nicht auf A350 genutzt werden können. Zudem wachsen bei LH auch Flugzeuge nicht an Bäumen und sind knappe Ressourcen, wie man bei den täglichen Streichungen sieht. Bei diesen muss man ja auch die schon erfolgten Streichungen und Kapazitätsausdünnungen berücksichtigen, die im Frühjahr mit dem Beitrag zu einer Entlastung der Bodeninfrastruktur argumentiert wurde. Das war aus meiner Sicht damals auch schon totaler Mumpitz. LH hatte schlicht die Kapazität von Mann/Frau/Divers, Katze, Maus und Material im eigenen Haus nicht und hat sich versucht, ganz jovial aus der eigenen Dauerkrise zu argumentieren.
1 | 2 | « zurück | weiter »