Community / / Lufthansa plant 2025 rund 10.000 Neu...

Beitrag 1 - 6 von 6
Beitrag vom 08.01.2025 - 13:00 Uhr
UserJumpfly
User (507 Beiträge)
Aus meiner Sicht sind diese Zahlen ohne Aussagekraft so lange wir nicht wissen wieviele Mitarbeiter im selben Zeitraum die LH Gruppe verlassen (Kündigung, Rente, BU...). Es wäre doch viel interessanter zu wissen ob die Anzahl an Mitarbeitern insgesamt steigt oder sinkt denn mit hoher Fluktuation kann man sehr viele Neueinstellungen durchführen (siehe Ryanair).
Beitrag vom 08.01.2025 - 13:42 Uhr
UserChristian159
User (1191 Beiträge)
Aus meiner Sicht sind diese Zahlen ohne Aussagekraft so lange wir nicht wissen wieviele Mitarbeiter im selben Zeitraum die LH Gruppe verlassen (Kündigung, Rente, BU...).

Diese Zahlen haben genau die Aussagekraft, die in dem Artikel beschrieben wird. Nämlich wie viele Einstellungen geplant sind.
Genau wie wir weiß auch die Lufthansa noch nicht, wie viele Kündigungen es gibt, Mitarbeiter wegen Krankheit aufhören etc.

Es wäre doch viel interessanter zu wissen ob die Anzahl an Mitarbeitern insgesamt steigt oder sinkt denn mit hoher Fluktuation kann man sehr viele Neueinstellungen durchführen (siehe Ryanair).

Natürlich wäre das interessanter, aber ohne entsprechende Glaskugel müssen Sie wohl noch bis März/April 2026 warten, dann können Sie es im Geschäftsbericht nachlesen.

Für eine Abschätzung (wenn es Sie wirklich interessiert) empfehle ich den aktuellen Geschäftsbericht 2023. Die Fluktuationsrate wird - wenn ich mich recht erinnere - über Jahre als stabil angesehen. Allerdings müssen Sie offen und ohne vorgefertigte Meinung an diese Lektüre gehen. Sonst geht es in die Hose.
Beitrag vom 08.01.2025 - 14:11 Uhr
Usertop_pax
User (176 Beiträge)
Aus meiner Sicht sind diese Zahlen ohne Aussagekraft so lange wir nicht wissen wieviele Mitarbeiter im selben Zeitraum die LH Gruppe verlassen (Kündigung, Rente, BU...).

Diese Zahlen haben genau die Aussagekraft, die in dem Artikel beschrieben wird. Nämlich wie viele Einstellungen geplant sind.
Genau wie wir weiß auch die Lufthansa noch nicht, wie viele Kündigungen es gibt, Mitarbeiter wegen Krankheit aufhören etc.

Es wäre doch viel interessanter zu wissen ob die Anzahl an Mitarbeitern insgesamt steigt oder sinkt denn mit hoher Fluktuation kann man sehr viele Neueinstellungen durchführen (siehe Ryanair).

Natürlich wäre das interessanter, aber ohne entsprechende Glaskugel müssen Sie wohl noch bis März/April 2026 warten, dann können Sie es im Geschäftsbericht nachlesen.


Naja, eine Glaskugel wird dafür nicht wirklich benötigt, denn

- die Zahl der Mitarbeiter, die in Rente gehen lässt sich altersbedingt und und mit Zahlen aus der Vergangenheit schon mal grob abschätzen

- für die Kündigungen kann man sicherlich auch einen Mittelwert der letzten Jahre ansetzen.

Damit hat man logischerweise keine exakten Zahlen kann aber abschätzen wohin die Reise gehen wird. Ohne diese Gegenrechnung ist es wie bei den Lehrern. Jedes Jahr wird die Zahl der Neueinstellungen öffentlichkeitswirksam kommuniziert, aber die Zahl der Pensionierungen aus gutem Grund lieber nicht. :-)
Beitrag vom 08.01.2025 - 14:28 Uhr
UserChristian159
User (1191 Beiträge)
Aus meiner Sicht sind diese Zahlen ohne Aussagekraft so lange wir nicht wissen wieviele Mitarbeiter im selben Zeitraum die LH Gruppe verlassen (Kündigung, Rente, BU...).

Diese Zahlen haben genau die Aussagekraft, die in dem Artikel beschrieben wird. Nämlich wie viele Einstellungen geplant sind.
Genau wie wir weiß auch die Lufthansa noch nicht, wie viele Kündigungen es gibt, Mitarbeiter wegen Krankheit aufhören etc.

Es wäre doch viel interessanter zu wissen ob die Anzahl an Mitarbeitern insgesamt steigt oder sinkt denn mit hoher Fluktuation kann man sehr viele Neueinstellungen durchführen (siehe Ryanair).

Natürlich wäre das interessanter, aber ohne entsprechende Glaskugel müssen Sie wohl noch bis März/April 2026 warten, dann können Sie es im Geschäftsbericht nachlesen.


Naja, eine Glaskugel wird dafür nicht wirklich benötigt, denn

- die Zahl der Mitarbeiter, die in Rente gehen lässt sich altersbedingt und und mit Zahlen aus der Vergangenheit schon mal grob abschätzen

- für die Kündigungen kann man sicherlich auch einen Mittelwert der letzten Jahre ansetzen.

Das habe ich doch geschrieben: Die Fluktuationsrate ist laut Geschäftsbricht stabil und entsprechend kann man - unvoreingenommen - abschätzen, ob die Zahl der Mitarbeiter steigt oder fällt.

Damit hat man logischerweise keine exakten Zahlen kann aber abschätzen wohin die Reise gehen wird.

Sag ich doch: Wen es interssiert, sollte den letzten Geschäftsbericht rausholen (oder auf den nächsten warten).

Beitrag vom 08.01.2025 - 16:52 Uhr
UserPrideBird
User (4 Beiträge)
Ich (und viele andere Kolleginnen und Kollegen) hoffen ja sehr daß LH wieder ein ATZ-Programm anbietet. Dann wären viele "teure" Mitarbeiter schon mal weg und es können neue Mitarbeiter zu weit billigeren Vergütungen eingestellt werden. Das ist doch das Ziel.
Beitrag vom 09.01.2025 - 13:01 Uhr
Useramikino
Ex-Vielflieger
User (518 Beiträge)
In Italien warten bereits 2.000 ehemalige Alitalia-Mitarbeiter auf ihre Wiedereinstellung. Die Gewerkschaften setzen sich intensiv dafür ein, da der Staat diesen 80 % ihres ehemaligen Gehalts zahlt. Darunter befinden sich auch 95 Piloten, die seit langer Zeit nicht mehr geflogen sind.

Dieser Beitrag wurde am 09.01.2025 13:03 Uhr bearbeitet.