Community / / Lufthansa und Bahn brechen gemeinsam...

Beitrag 1 - 7 von 7
Beitrag vom 22.11.2024 - 09:55 Uhr
UserJordanPensionär
Pensionär
User (2892 Beiträge)
Das ist doch wahrlich mal eine gute Nachricht. Scheint als wird dieses klimaschonende Angebot, trotz vieler Unkenrufe auch hier, von immer mehr Reisenden angenommen. Und erklärt wohl auch warum es immer weniger innerdeutsche Flugverbindungen gibt (und braucht). Wenn es noch der DB gelingen würde ihren Fahrplan halbwegs zuverlässig umzusetzen, dann wird es sicher zukünftig noch mehr Interessenten geben. Ein guter Schritt/ Weg - Bravo!

Bezüglich MUC, hat die LH absolut recht. Leider spielte bei der Planung seinerzeit die Anbindung an den öffentlichen Fernverkehr der Bahn keine Rolle, was zu dieser Zeit auch völlig normal war. Es wird interessant sein wie diese 'Achilles- Ferse' von MUC gelöst wird und in welcher Zeitspanne.
Beitrag vom 22.11.2024 - 10:43 Uhr
UserFRAHAM
User (897 Beiträge)
Leider spielte bei der Planung seinerzeit die Anbindung an den öffentlichen Fernverkehr der Bahn keine Rolle, was zu dieser Zeit auch völlig normal war.

Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass es zu dieser Zeit in Bayern völlig normal war. Als hohes Ziel nach/mit Frankfurt in Deutschand ein gewichtiges Wort mitzureden und der damaligen Nummer 2 (Düsseldorf) den Rang ablaufen zu wollen, war diese Entscheidung schon damals zu kuzr gedacht. Sowohl Frankfurt als auch Düsseldorf hatten zu der Zeit schon Fernbahn-Anschlüsse respektive in der Planung.
Beitrag vom 22.11.2024 - 11:04 Uhr
UserJordanPensionär
Pensionär
User (2892 Beiträge)
Leider spielte bei der Planung seinerzeit die Anbindung an den öffentlichen Fernverkehr der Bahn keine Rolle, was zu dieser Zeit auch völlig normal war.

Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass es zu dieser Zeit in Bayern völlig normal war. Als hohes Ziel nach/mit Frankfurt in Deutschand ein gewichtiges Wort mitzureden und der damaligen Nummer 2 (Düsseldorf) den Rang ablaufen zu wollen, war diese Entscheidung schon damals zu kuzr gedacht. Sowohl Frankfurt als auch Düsseldorf hatten zu der Zeit schon Fernbahn-Anschlüsse respektive in der Planung.

Sicher, allerdings meine ich eher due Standortauswahl. DUS und FRA lagen einfach schon, bzgl. Bahnanschluss, wesentlich günstiger. Ein solcher, günstigerStandort, nahe einer Bahnhaupttrasse, wurde in MUC m.E. komplett aussen vor gelassen. Aber wie geschrieben, das spielte seinerzeit auch keine Rolle.

Btw. Auch der BER, der zwar einen Bahnanschluss hat, liegt nicht an einer quasi Hauptstraße. DB Fernverkehr von/zu Richtung Westen und Südwesten findet nicht über diese Strecke statt. Lediglich Südosten und der Norden Mitteldeutschlands + Hamburg sind eventuelle Profiteure.
Beitrag vom 22.11.2024 - 12:54 Uhr
UserMHalblaub
User (921 Beiträge)
Für Urlaubsreisen bzw. seblst für Reisen mit großem Handgepäck vermeide ich "Lufthansa Rail". Vor gut 20 Jahren konnte ich in Stuttgart am Bahnhof einchecken und mein Gepäck aufgeben. Geht heute nicht mehr.
Beitrag vom 22.11.2024 - 14:54 Uhr
UserCGNWAW
User (578 Beiträge)
Für Urlaubsreisen bzw. seblst für Reisen mit großem Handgepäck vermeide ich "Lufthansa Rail". Vor gut 20 Jahren konnte ich in Stuttgart am Bahnhof einchecken und mein Gepäck aufgeben. Geht heute nicht mehr.

Gut, dann ist mehr Platz für andere Leute
Beitrag vom 22.11.2024 - 16:42 Uhr
Userzappa42m
User (150 Beiträge)
Wozu solch unsinnigen Kommentare? MHalblaub hat doch vollständig Recht.
Beitrag vom 22.11.2024 - 17:41 Uhr
UserJordanPensionär
Pensionär
User (2892 Beiträge)
Für Urlaubsreisen bzw. seblst für Reisen mit großem Handgepäck vermeide ich "Lufthansa Rail". Vor gut 20 Jahren konnte ich in Stuttgart am Bahnhof einchecken und mein Gepäck aufgeben. Geht heute nicht mehr.

Sicher, das ist von sehr großer Bedeutung. Hier sollte und muss, im Sinne der PAXe, eine Lösung gefunden werden. Ich vermute allerdings das sich eine solche, aufgrund der früher üblichen separaten Gepäckwagen, die es heute nicht mehr gibt, schwierig gestalten könnte.

Jedoch ist es schon sehr gut das es trotzdem eine wachsende Zahl von Reisenden gibt, die dieses Angebot nutzen.