Beitrag vom 01.08.2023 - 18:43 Uhr
Beitrag vom 01.08.2023 - 22:40 Uhr
Beitrag vom 02.08.2023 - 00:40 Uhr
Beitrag vom 02.08.2023 - 00:49 Uhr
Beitrag vom 02.08.2023 - 17:43 Uhr
20 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt- unfassbar 👍.
Beitrag vom 05.08.2023 - 09:37 Uhr
Beitrag vom 05.08.2023 - 13:13 Uhr
Sie haben mit überhöhter Sendeleistung der DSN35 Antenne in Canberra die 2° Abweichung ausgeglichen und darüber ein Kommando zur Lagekorrektur eingespielt.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie hemdsärmlig die NASA immer noch in der Lage ist zu arbeiten, wenn es drauf ankommt.
Respekt :)
Das DSN Live:
https://eyes.nasa.gov/dsn/dsn.htmlDieser Beitrag wurde am 05.08.2023 13:20 Uhr bearbeitet.Beitrag vom 05.08.2023 - 20:06 Uhr
Ich bezweifele, dass DSS-35 für diese recovery benutzt wurde.
Beitrag vom 06.08.2023 - 01:20 Uhr
Ich bezweifele, dass DSS-35 für diese recovery benutzt wurde.
Steht so bei dw.com
https://www.dw.com/en/voyager-2-nasa-restores-contact-with-spacecraft/a-66446550
Allerdings gibt es mittlerweile auch andere Meldungen, nach denen das Signal über die vor 2 Jahren hochgerüstete DSS-43 gesendet wurde.
Beitrag vom 06.08.2023 - 13:51 Uhr
In der Bildzeitung steht auch eine Menge.
Zum einen benutzt niemand eine 34m-Antenne, wenn eine 70m-Antenne zur Verfügung steht (vierfache Fläche -> vierfacher Gewinn). Zum anderen scheitert es daran, dass DSS-35 keinen S-Band Transmitter hat und damit Voyager schlicht und ergreifend nicht kommandieren kann.