Beitrag vom 03.09.2023 - 11:19 Uhr
"...zuletzt besser bekannt unter Terminal T5..."🤔!?
Da es als T5 nie in Betrieb war, wäre 'zuletzt bekannt als SXF wohl zutreffender'.
Beitrag vom 03.09.2023 - 14:05 Uhr
Da es als T5 nie in Betrieb war, wäre 'zuletzt bekannt als SXF wohl zutreffender'.
Das stimmt nachweislich nicht.
der letzte Flug war am 22.02.2021 FR1012 aus Rom. Im Zuge der Eröffnung des BER (31.10.2020)wurde kurz zuvor Mitte Okt. 2020 das alte Schönefeld- Terminal in BER T5 umbenannt.
Fluggesellschaften wie Ryanair, Pegasus, Onur usw. flogen ab T5. Im Januar 2021 zählte BER T5 58000 Passagiere. Mehr Zahlen hab ich nicht gefunden.
Also: in Betrieb war es zwar nur kurz als T5 (knapp 4 Monate) aber zuletzt bekannt als BER Terminal 5 ist absolut richtig!
Noch als funfact: der dazugehörige Bahnhof erhält zum nächsten Fahrplanwechsel (Dezember 2023) seinen alten Namen zurück. Aus Flughafen BER T5 wird dann wieder Schönefeld (bei Berlin).
Flughafen BER T1/2 wird dann Flughafen BER heißen.
P.S. ich habe doch noch Zahlen gefunden. Im Nov 2020 sind rund 180000 Passagiere und im Dez 2020 rund 264000 Passagiere von T5 geflogen.
Insgesamt also bis zur Schließung mehr als eine halbe Million (unter Coroba- Bedingungen)!
Dieser Beitrag wurde am 03.09.2023 16:38 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 03.09.2023 - 17:34 Uhr
Da es als T5 nie in Betrieb war, wäre 'zuletzt bekannt als SXF wohl zutreffender'.
Das stimmt nachweislich nicht.
der letzte Flug war am 22.02.2021 FR1012 aus Rom. Im Zuge der Eröffnung des BER (31.10.2020)wurde kurz zuvor Mitte Okt. 2020 das alte Schönefeld- Terminal in BER T5 umbenannt.
Fluggesellschaften wie Ryanair, Pegasus, Onur usw. flogen ab T5. Im Januar 2021 zählte BER T5 58000 Passagiere. Mehr Zahlen hab ich nicht gefunden.
Also: in Betrieb war es zwar nur kurz als T5 (knapp 4 Monate) aber zuletzt bekannt als BER Terminal 5 ist absolut richtig!
Noch als funfact: der dazugehörige Bahnhof erhält zum nächsten Fahrplanwechsel (Dezember 2023) seinen alten Namen zurück. Aus Flughafen BER T5 wird dann wieder Schönefeld (bei Berlin).
Flughafen BER T1/2 wird dann Flughafen BER heißen.
P.S. ich habe doch noch Zahlen gefunden. Im Nov 2020 sind rund 180000 Passagiere und im Dez 2020 rund 264000 Passagiere von T5 geflogen.
Insgesamt also bis zur Schließung mehr als eine halbe Million (unter Coroba- Bedingungen)!
Danke für die Aufklärung, umfangreiche Recherche und Korrektur. Have ich wirklich nicht gewusst. Merci.
Beitrag vom 04.09.2023 - 08:42 Uhr
""Man brauche für die Umnutzung, in welcher Art auch immer, aber noch Geduld, absehbar fünf bis zehn Jahre, sagte"" ein Politiker.............
5 - 10 Jahre.....Umnutzung für ein Gebäude
Das spricht für dieses Land und BER. Hoffentlich lacht sich niemand tot
Beitrag vom 04.09.2023 - 13:56 Uhr
""Man brauche für die Umnutzung, in welcher Art auch immer, aber noch Geduld, absehbar fünf bis zehn Jahre, sagte"" ein Politiker.............
5 - 10 Jahre.....Umnutzung für ein Gebäude
Das spricht für dieses Land und BER. Hoffentlich lacht sich niemand tot
Dieses Gebashe ist nicht wirklich sinnvoll. Es handelt sich um ein großes, altes Gebäude in einem sicherheitssensiblen Bereich. Es gibt noch keinen Investor, keinen Entwurf etc.
Wenn es in 5 Jahren gelingt, Geld & Leute zu finden, die das umsetzen können, dann die ganzen Bürgeranhörungen Planungs- und Genehmigungsverfahren abzuschließen zu bauen und eine Bauabnahme hinzukriegen, wäre das durchaus eine beeeindruckende Leistung.
Wir sind nunmal nicht in China, wo ein Parteibeschluss all das ersetzen kann.
Beitrag vom 04.09.2023 - 17:53 Uhr
""Man brauche für die Umnutzung, in welcher Art auch immer, aber noch Geduld, absehbar fünf bis zehn Jahre, sagte"" ein Politiker.............
5 - 10 Jahre.....Umnutzung für ein Gebäude
Das spricht für dieses Land und BER. Hoffentlich lacht sich niemand tot
Dieses Gebashe ist nicht wirklich sinnvoll. Es handelt sich um ein großes, altes Gebäude in einem sicherheitssensiblen Bereich. Es gibt noch keinen Investor, keinen Entwurf etc.
Wenn es in 5 Jahren gelingt, Geld & Leute zu finden, die das umsetzen können, dann die ganzen Bürgeranhörungen Planungs- und Genehmigungsverfahren abzuschließen zu bauen und eine Bauabnahme hinzukriegen, wäre das durchaus eine beeeindruckende Leistung.
Wir sind nunmal nicht in China, wo ein Parteibeschluss all das ersetzen kann.
Danke für Ihren Beitrag.
Und nicht zu vergessen:
das Gebäude befindet sich immer noch auf dem Flughafengelände, also im Sicherheitsbereich. Da müsste es erstmal "rausgelöst" werden - was durchaus recht aufwendig sein könnte - und im Besitz der Flughafengesellschaft, und die wird das sicher nicht einfach so "verschenken".
Beitrag vom 04.09.2023 - 19:06 Uhr
Das Gebashe ist sogar sehr sinnvoll.
10 Jahre für ein neu gemachtes Dach, ein paar versetzte Wände und ne neue Heizung ... bitte was?
Wenn das 10 Jahre dauert dann entweder weil in und um Berlin wirklich nichts funktioniert (gut möglich) oder weil man kein Geld dafür finden kann weil die Idee einfach keinen Sinn macht weil es zum einen in Berlin schon alle möglichen Hallen aus allen möglichen Epochen für alle möglichen Zwecke gibt und zum anderen noch der wesentlich schönere, wesentlich besser gelegene Tempelhof zu haben wäre.
Abgesehn davon nennt man sowas heute "Campus" und nicht irgendwas mit Zentrum auch wenn die Berliner sich und ihre Stadt gerne mit diesem Wort in Verbindung bringen.
Beitrag vom 04.09.2023 - 20:40 Uhr
""Man brauche für die Umnutzung, in welcher Art auch immer, aber noch Geduld, absehbar fünf bis zehn Jahre, sagte"" ein Politiker.............
5 - 10 Jahre.....Umnutzung für ein Gebäude
Das spricht für dieses Land und BER. Hoffentlich lacht sich niemand tot
Dieses Gebashe ist nicht wirklich sinnvoll. Es handelt sich um ein großes, altes Gebäude in einem sicherheitssensiblen Bereich. Es gibt noch keinen Investor, keinen Entwurf etc.
Wenn es in 5 Jahren gelingt, Geld & Leute zu finden, die das umsetzen können, dann die ganzen Bürgeranhörungen Planungs- und Genehmigungsverfahren abzuschließen zu bauen und eine Bauabnahme hinzukriegen, wäre das durchaus eine beeeindruckende Leistung.
Wir sind nunmal nicht in China, wo ein Parteibeschluss all das ersetzen kann.
Danke für Ihren Beitrag.
Und nicht zu vergessen:
das Gebäude befindet sich immer noch auf dem Flughafengelände, also im Sicherheitsbereich. Da müsste es erstmal "rausgelöst" werden - was durchaus recht aufwendig sein könnte - und im Besitz der Flughafengesellschaft, und die wird das sicher nicht einfach so "verschenken".
Es ist nicht im Sicherheitsbereich, der wurde schon verlegt.
Beitrag vom 05.09.2023 - 00:04 Uhr
Das Gebashe ist sogar sehr sinnvoll.
Und was bringt das genau, ausser dummes Zeug (siehe nachfolgend)?
10 Jahre für ein neu gemachtes Dach, ein paar versetzte Wände und ne neue Heizung ... bitte was?
Wenn es sooooo einfach ist mit Bauprojekten, dann frag ich mich schon, warum eine simple, zeitgemäße und schnelle Anbindung eines Airports soooo lange dauert🤔😉 - und das im besten, größten, schönsten und reichsten aller Bundesländer!?
Wenn das 10 Jahre dauert dann entweder weil in und um Berlin wirklich nichts funktioniert (gut möglich) oder weil man kein Geld dafür finden kann weil die Idee einfach keinen Sinn macht weil es zum einen in Berlin schon alle möglichen Hallen aus allen möglichen Epochen für alle möglichen Zwecke gibt und zum anderen noch der wesentlich schönere, wesentlich besser gelegene Tempelhof zu haben wäre.
Na @Legacy,@Isar & Co. (der wievielte Versuch ist das jetzt eigentlich?), wohl nicht richtig aufgepasst in Geographie:
der BER liegt nicht in Berlin, sondern im Land Brandenburg.
Und die Gemeinde Schönefeld, um die es hier ausschließlich geht, sowieso.
Abgesehn davon nennt man sowas heute "Campus" und nicht irgendwas mit Zentrum auch wenn die Berliner sich und ihre Stadt gerne mit diesem Wort in Verbindung bringen.
Siehe oben, hat mit Berlin nix zu tun.
Btw. seit wann heißt ein Kongress- Center neuerdings Campus?
Heißt das "ICM" jetzt "Internationaler Campus München" oder das "hbw Conference Center" jetzt "hbw Campus Center"... 🫣🤭!?
Beitrag vom 05.09.2023 - 00:07 Uhr
- was durchaus recht aufwendig sein könnte - und im Besitz der Flughafengesellschaft, und die wird das sicher nicht einfach so "verschenken".
Es ist nicht im Sicherheitsbereich, der wurde schon verlegt.
Danke für den Hinweis!
Wissen Sie zufällig auch, ob das betreffende Gebäude + Gelände auch bereits an die Gemeinde übertragen/verkauft/ verschenkt wurde?
Beitrag vom 05.09.2023 - 07:48 Uhr
- was durchaus recht aufwendig sein könnte - und im Besitz der Flughafengesellschaft, und die wird das sicher nicht einfach so "verschenken".
Es ist nicht im Sicherheitsbereich, der wurde schon verlegt.
Danke für den Hinweis!
Wissen Sie zufällig auch, ob das betreffende Gebäude + Gelände auch bereits an die Gemeinde übertragen/verkauft/ verschenkt wurde?
Aktuell gehört es noch der FG. Die können das auch weiter bewirtschaften, warum sollten sie es abgeben?
Beitrag vom 05.09.2023 - 14:25 Uhr
So , jetzt erstmal wieder entspannt ausatmen...
Bei der Nachnutzung des Gebäudes gibt es aktuell überhaupt keine konkreten Pläne. Die Gemeinde Schönefeld, auf deren Gebiet das alte Terminal steht, hat eigene Ideen und Wünsche und obendrein einen Ideenwettbewerb gestartet. Ganz wichtig, es geht dabei nicht nur um das Gebäude, sondern um das gesamte umliegende Areal. Entstehen soll ein kompletter Stadtteil mit ganz vielen unterschiedlichen Nutzungen.
Auch ist der Gemeinde bewusst, dass das nur zusammen mit der Flughafengesellschaft geht.
Das Terminal mit dem Drumherum gehört dem Flughafen und das wird wohl auch so bleiben.
Auch der Flughafen hat großes Interesse an einer Entwicklung des Areals und laut Bürgermeister von Schönefeld funktioniert die Zsammenarbeit zwischen Gemeinde und Flughafen harmonisch und sehr gut.
Wenn also nun ein ganzer Stadtteil entwickelt werden soll, mit Wohnungen, Geschäften, Kongressräumen, Infrastruktur, Kultur usw, dann sind 10 Jahre nicht nur nicht lang, sondern im Gegenteil sehr ambitioniert.
Und allen Bashern sei ins Gebetbuch geschrieben, Schönefeld ist in der Region DIE Boomgemeinde.
Wer es etwas ausführlicher und genauer wissen möchte, dem sei folgender Artikel empfohlen:
https://www.tagesschau.de/inland/regional/brandenburg/rbb-wie-das-terminal-5-zum-quartier-sxf-2-0-werden-soll-100.htmlDieser Beitrag wurde am 05.09.2023 17:44 Uhr bearbeitet.Beitrag vom 05.09.2023 - 18:19 Uhr
@followme:
DANKE!
Beitrag vom 05.09.2023 - 18:42 Uhr
@followme:
DANKE!
Sehr gerne!
Beitrag vom 06.09.2023 - 11:14 Uhr
Die Infrastruktur ist aber im Wesentlichen schon vorhanden.
Die Grundstücke gehören ihnen bereits und Bauland ist es offensichtlich auch denn sonst würde dort nicht dieser Flughafen stehn.
Das einzige was die planen und bauen müssten sind 0815 Wohn- und Geschäftsgebäude und ein paar kleinere Straßen. Keine aufwendigen Bahnhöfe, Autobahnanschlüsse etc. sondern nur das.
Dafür sind 10 Jahre tatsächlich nicht schlecht aber ganz sicher auch keine Leistung.
Ich sehe da eher Nachfrageprobleme aber die wird zur Not das dort bereits angesiedelte Bundesamt für Migration und Flüchtlinge schon aus dem Weg räumen denn für die sind diese riesigen Parkplätze ein Traum.