Beitrag vom 03.01.2024 - 17:43 Uhr
Und offenbar waren die Stop Bars laut NOTAM auch noch inop. Das wird wieder ein trauriges Beispiel für das Käsescheibenmodell. Wären sie aktiv gewesen, wäre die Dash vermutlich nicht auf die aktive Bahn gerollt. :(
Beitrag vom 04.01.2024 - 06:27 Uhr
Ersten Fotos nach zu urteilen ist die A350 in keinem guten Zustand. Airbus-Techniker werden das beurteilen müssen, aber es könnte ein "damaged beyond repair"-Fall sein.
Beitrag vom 04.01.2024 - 06:58 Uhr
Ersten Fotos nach zu urteilen ist die A350 in keinem guten Zustand. Airbus-Techniker werden das beurteilen müssen, aber es könnte ein "damaged beyond repair"-Fall sein.
Soll das ein Scherz sein?
Beitrag vom 04.01.2024 - 08:03 Uhr
Der Kapitän der Dash 8 kann einem echt leid tun, für den Tod von 5 seiner Crew verantwortlich zu sein, das gesamte Drama zu verantworten mit den vielen Verletzten und selber schwer verletzt, falls sich das herausstellt, dass er ohne Freigabe auf die Bahn gerollt ist. Da kann man nur hoffen, dass er nicht wie viele Japaner früher handelt.
Sein Copilot kann da ja nicht mehr zur Verantwortung gezogen werden.
Dieser Beitrag wurde am 04.01.2024 08:11 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 04.01.2024 - 09:49 Uhr
Ersten Fotos nach zu urteilen ist die A350 in keinem guten Zustand. Airbus-Techniker werden das beurteilen müssen, aber es könnte ein "damaged beyond repair"-Fall sein.
Soll das ein Scherz sein?
Muss wohl.
Der Anteil der Teile der A350 der sich für einen Wiederaufbau wieder verwenden lassen würde liegt höchstens im einstelligen Bereich. Ich würde auf 1-3 % tippen und selbst diese Teile müssten auf Grund der wirkenden G-Kräfte und Hitze alle getestet werden. Rein finanziell kann das nur ein Totalverlust werden, trotz des geringen Alters. Selbst die Triebwerke sind nicht wieder verwendbar wegen dem Feuer.
Beitrag vom 04.01.2024 - 09:51 Uhr
Und offenbar waren die Stop Bars laut NOTAM auch noch inop. Das wird wieder ein trauriges Beispiel für das Käsescheibenmodell. Wären sie aktiv gewesen, wäre die Dash vermutlich nicht auf die aktive Bahn gerollt. :(
Warum sind die Stop-Bars aktiv, wenn sie inop sind?
Macht es nicht mehr Sinn, sie dann für die Zeit offline zu nehmen oder dauerhaft auf "RED" zu setzen?
Beitrag vom 04.01.2024 - 12:16 Uhr
Und offenbar waren die Stop Bars laut NOTAM auch noch inop. Das wird wieder ein trauriges Beispiel für das Käsescheibenmodell. Wären sie aktiv gewesen, wäre die Dash vermutlich nicht auf die aktive Bahn gerollt. :(
Warum sind die Stop-Bars aktiv, wenn sie inop sind?
Macht es nicht mehr Sinn, sie dann für die Zeit offline zu nehmen oder dauerhaft auf "RED" zu setzen?
Ich glaube, Sie haben da etwas durcheinander gebracht. Wie nighthawk bereits geschrieben hat waren die Stopbars INOP und damit ausgeschaltet (= nicht aktiv). Hätten sie funktioniert, wäre das Unglück wohl verhindert worden. Im Übrigen sind Pilot angewiesen, niemals rote Stopbars zu überqueren, auch nicht mit einer Freigabe vom Tower. Von daher bleibt nur diese komplett zu deaktivieren.
Beitrag vom 04.01.2024 - 16:21 Uhr
Und offenbar waren die Stop Bars laut NOTAM auch noch inop. Das wird wieder ein trauriges Beispiel für das Käsescheibenmodell. Wären sie aktiv gewesen, wäre die Dash vermutlich nicht auf die aktive Bahn gerollt. :(
Warum sind die Stop-Bars aktiv, wenn sie inop sind?
Macht es nicht mehr Sinn, sie dann für die Zeit offline zu nehmen oder dauerhaft auf "RED" zu setzen?
Ich glaube, Sie haben da etwas durcheinander gebracht. Wie nighthawk bereits geschrieben hat waren die Stopbars INOP und damit ausgeschaltet (= nicht aktiv). Hätten sie funktioniert, wäre das Unglück wohl verhindert worden. Im Übrigen sind Pilot angewiesen, niemals rote Stopbars zu überqueren, auch nicht mit einer Freigabe vom Tower. Von daher bleibt nur diese komplett zu deaktivieren.
Ja ich habe gelesen, dass der Pilot der Dash behauptet, er hätte "GRÜN" gesehen.
Ich habe die Worte grün und gesehen, so gedeutet, dass er ein optisches grün erhalten hat.
Eventuell meint er aber auch eine Freigabe per Funk......
Beitrag vom 04.01.2024 - 17:00 Uhr
Kein Turmlotse hat sich um die DASH gekümmert?
Wie ist das in D geregelt?
Beitrag vom 04.01.2024 - 17:28 Uhr
Beitrag vom 04.01.2024 - 19:02 Uhr
@diehmann66,
Das "Kümmern" hörte aber nach der Bestätigung der Rollanweisung auf. D. h. es wurde nicht kontrolliert,
ob die Rollanweisung befolgt wurde bzw. wo sich die DASH befand. Ist das formal korrekt?
Dieser Beitrag wurde am 04.01.2024 19:04 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 05.01.2024 - 00:20 Uhr
@fbwlaie
Das "Kümmern" hörte aber nach der Bestätigung der Rollanweisung auf. D. h. es wurde nicht kontrolliert,
ob die Rollanweisung befolgt wurde bzw. wo sich die DASH befand. Ist das formal korrekt?
Ich habe versucht, das mit den FAA regulations (
https://www.faa.gov/documentLibrary/media/Order/ATC.pdf) herauszufinden. Das ist gar nicht so klar geregelt, wie ich dachte. Dort ist nur davon die Rede, dass bei der Landefreigabe die Separation zum Landezeitpunkt sichergestellt sein muss. *Implizit* heißt das für mich, dass man die Situation auf der aktiven Piste im Blick behalten muss - das steht da so aber nirgends.
Bei rollenden Flugzeugen steht ebenfalls nirgends, dass man beobachten muss, ob sie das auch anweisungsgemäß tun - aber auch hier sollte man meinen, dass das selbstverständlich ist.
tl;dr: es sieht für mich so aus, als habe der Towerlotse seinen Job hier nicht ordnungsgemäß erledigt und die Dash mental abgehakt, nachdem sie die Rollanweisung erhalten hatte. Wieder eine Käsescheibe.
Beitrag vom 05.01.2024 - 00:27 Uhr
Ich kenne die Regularien dazu auch nicht aber wenn die Anweisung "Taxi to C5" lautet und so von der Dash8 quittiert wurde, dann erwarte ich auch als nächstes, dass die Dash meldet wenn sie am C5 angekommen ist und das ist ja nicht passiert. Dazwischen waren dann ein paar Minuten, wo ich als Lotse erwarten würde, dass die Dash zum C5 rollt und ich andere Aufgaben wahrnehme bis die Dash mir Ausführung meldet und um weitere Anweisungen bittet. Der Lotse hatte ja mehrere Flieger zu handeln und kann dann nicht nur auf die Dash schauen.
Was ich nicht weiss, ob der Tower-Lotse vor der Landefreigabe prüfen muss, ob die Runway leer ist. Aber die Landefreigabe ist ja vor der Anweisung Taxi C5 erfolgt d.h. zu dem Zeitpunkt war die Dash noch nicht auf der 34R.
Dieser Beitrag wurde am 05.01.2024 00:32 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 05.01.2024 - 00:39 Uhr
Mich würde nun interessieren, was der Dash Pilot wörtlich meint, am Funk als Freigabe verstanden zu haben und ob die Worte ähnlich wie "...taxi to holdung point C5...." klingen.
Beitrag vom 05.01.2024 - 00:43 Uhr
Es müsste doch eigentlich "Taxi to holding point 34R lauten" oder?