Boeing 737 MAX
Älter als 7 Tage  

MCAS-Tests über dem Pazifik?

Boeing 737 MAX 7
Boeing 737 MAX 7, © Boeing

Verwandte Themen

SEATTLE - Die erste Boeing 737 MAX 7 ist am Montag in Seattle zu einem Testflug gestartet, der offenbar die modifizerte Schutzautomatik MCAS überprüft hat. Der Zweistrahler vollführte eine Serie von Langsamflügen und Manövern - Boeing will die 737 MAX in wenigen Wochen zur Wiederzulassung anmelden.

Die erstgebaute Boeing 737 MAX 7 startete laut der Webseite FlightRadar 24 am Montagvormittag als Flug "BOE001" vom Boeing Field in Seattle.

Der Prototyp mit der US-Registrierung N7201S nahm dann südwestlichen Kurs auf die Pazifikküste und absolvierte in etwa 9.000 bis 14.000 Fuß Höhe eine Reihe von Langsamflugmanövern, die wie eine Folge von Strömungsabrisstests wirken.

Das Flugzeug verlangsamte seine Fahrt jeweils auf deutlich unter 200 Knoten und sank danach kurzzeitig stark. Nach dem Fahrtaufholen und dem Steigen auf die vorherige Höhe begann das Manöver erneut. Mindestens siebenmal wiederholte sich der Test.

Mit dem Langsamflugtest dürfte Boeing die erneuerte Schutzsoftware MCAS geprüft haben, die in Kürze bei der FAA zur Begutachtung eingereicht werden soll. MCAS schützt die 737 MAX im manuellen Langsamflug ohne Klappen bei einer Schuberhöhung vor dem Aufbäumen.

Die 737 MAX erhält in dieser Fluglage unerwünschten, aerodynamischen Auftrieb durch ihre weit vorne angebrachten, großen Triebwerksgondeln. Dieser Auftrieb hebt die Nase des Flugzeugs ohne Piloteneingriff weiter an, wodurch ein Strömungsabriss drohen könnte.

MCAS verstellt dagegen automatisch die Höhenrudertrimmung, also das komplette Höhenleitwerk, und zwingt die Nase des Flugzeugs nach unten. Bei zwei Unglücken in Indonesien und Äthiopien war die Automatik jedoch irrtümlich ausgelöst worden, weil ein Anstellwinkelgeber falsche Werte an den Steuerungscomputer übermittelte.

Beide Flugzeuge stürzten nach wiederholten MCAS-Eingriffen ab. Die kurze 737 MAX 7 gilt als anspruchsvollstes Muster für den Einsatz der Automatik MCAS. Dagegen soll die längste Version 737 MAX 10 die Automatik nicht benötigen.

Boeing hat angekündigt, künftig immer die Anstellwinkel-Messwerte beider Rumpfseiten zu vergleichen und auf Plausibilität zu prüfen. Außerdem werden die Anzeigen im Cockpit für die Anstellwinkelmessung verändert und die Automatik wird bei wiederholtem Eingreifen abgeschaltet.

Neustart im November?

Ob diese Änderungen reichen, muss nun die Luftfahrtbehörde FAA prüfen, die das Flugzeugmuster für den Passagierbetrieb gesperrt hatte. Welche möglichen, weiteren Änderungen es gibt, etwa an der MAX-Computersoftware, ist noch nicht offiziell bekannt.

In Airline-Kreisen wird mit einer offiziellen Boeing-Vorlage der MAX-Modifikationen bei der FAA bis Oktober gerechnet, was zu einer Freigabe der 737 MAX für Passagierflüge ab etwa November führen könnte. Damit wären die mit neuen Triebwerken modifizierten Zweistrahler zur weihnachtlichen Hochsaison wieder flügge.
© FLUG REVUE - Sebastian Steinke | Abb.: Boeing | 06.08.2019 14:21

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 10.08.2019 - 17:06 Uhr
Sollten die MCAS Tests und somit die B737 MAX Geschichten vorrüber sein, wird BOEING den Markt mit unzähligen 737 für einen unglaublich guten Preis und lukrativen Maintenanceoptionen fluten. Dies wird bei einigen vieleicht nicht Wahrgenommen aber gerade der starke asiatische Markt so wie "Günstig-Flieger" kann damit bedient werden. Der Großzahl der Passagiere wird bei Reisekostenersparnissen alles vergessen und sich wie ein Schaf in den Urlaub lenken lassen. Über die Jahre werden die Flieger im RMO-Betrieb an den Kunden angewöhnt. Über lang oder kurz muss ein neuer Name her.
Lukrative Maintenance Optionen? Was soll das sein? Ersatzteile für nen Appel und ein Ei? Dürfte die Ursprungskalkulation aber gehörig durcheinander bringen und das über Jahre und Jahrzehnte? Ich lass mich mal überraschen.
Beitrag vom 10.08.2019 - 15:55 Uhr
Sollten die MCAS Tests und somit die B737 MAX Geschichten vorrüber sein, wird BOEING den Markt mit unzähligen 737 für einen unglaublich guten Preis und lukrativen Maintenanceoptionen fluten. Dies wird bei einigen vieleicht nicht Wahrgenommen aber gerade der starke asiatische Markt so wie "Günstig-Flieger" kann damit bedient werden. Der Großzahl der Passagiere wird bei Reisekostenersparnissen alles vergessen und sich wie ein Schaf in den Urlaub lenken lassen. Über die Jahre werden die Flieger im RMO-Betrieb an den Kunden angewöhnt. Über lang oder kurz muss ein neuer Name her.

... wie ist es mit dem Namen: Boeing B737MSE = MaxSheepExpress
Beitrag vom 09.08.2019 - 15:09 Uhr
Sollten die MCAS Tests und somit die B737 MAX Geschichten vorrüber sein, wird BOEING den Markt mit unzähligen 737 für einen unglaublich guten Preis und lukrativen Maintenanceoptionen fluten. Dies wird bei einigen vieleicht nicht Wahrgenommen aber gerade der starke asiatische Markt so wie "Günstig-Flieger" kann damit bedient werden. Der Großzahl der Passagiere wird bei Reisekostenersparnissen alles vergessen und sich wie ein Schaf in den Urlaub lenken lassen. Über die Jahre werden die Flieger im RMO-Betrieb an den Kunden angewöhnt. Über lang oder kurz muss ein neuer Name her.


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 03/2024

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden