Verwandte Themen
Diesem hatten 97,5 Prozent der Teilnehmer zugestimmt. Ein Anteil von rund 17 Prozent der bei UFO organisierten Lufthanseaten hatte aber nicht an der Abstimmung teilgenommen. Die Flugbegleiter der größten europäischen Gesellschaft haben bis auf kleinere Warnstreikaktionen bislang noch nie gestreikt.
Der UFO-Vorstand werde den Sachstand am Freitag in einer Sondersitzung bewerten, sagte der Vorsitzende Nicoley Baublies nach mehrstündigen Verhandlungen der Nachrichtenagentur dpa. Für Mittag hat die Gewerkschaft zu einer Pressekonferenz geladen.
UFO verlangt nach mehreren Nullrunden fünf Prozent höhere Entgelte und mehr Gewinnbeteiligung. Hinter den Kulissen geht es aber auch um den geplanten Umbau des Luftfahrtkonzerns, der mit dem Programm "Score" 1,5 Milliarden Euro im Jahr sparen will.
UFO will den dauerhaften Einsatz von Leihstewardessen ebenso verhindern wie die Einführung niedriger Tarifstrukturen bei der geplanten Gesellschaft für Direktflüge. Die Gewerkschaft fürchtet die Verlagerung von 2.000 Arbeitsplätzen in die neue Tochter, in der das an Germanwings orientierte Tarifgefüge rund 40 Prozent unter dem der Lufthansa liegen werde.
© dpa-AFX | Abb.: Deutsche Lufthansa AG | 16.08.2012 16:01
Kommentare (0) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.