Betriebsübergang
Älter als 7 Tage

Austrian Airlines bekommt Pilotenmangel in den Griff

AUA A320
Austrian A320-200, © Gerhard Vysocan

Verwandte Themen

WIEN - Die Lufthansa -Tochter Austrian Airlines (AUA) bekommt ihren Pilotenmangel nach dem umstrittenen Betriebsübergang auf eine Tochtergesellschaft in den Griff. Seit vergangenem Sonntag fliege die Gesellschaft wieder ganz mit eigenen Flugzeugen und auch wieder mit eigenem Bordpersonal, sagte AUA-Chef Jaan Albrecht am Mittwoch in Wien. Eine Ausnahme sei nur gut ein Dutzend ehemaliger Piloten, die in den verkehrsreichen Sommermonaten eingesprungen seien.

Die Lufthansa hatte einem monatelangem Streit um Kürzungen bei Gehältern und Altersvorsorge bei der AUA einen radikalen Schritt gewagt. Zum 1. Juli ging der Flugbetrieb auf die AUA-Regionaltochter Tyrolean über, deren Tarifverträge die Mitarbeiter um rund ein Viertel schlechter stellen.

Mehr als 100 AUA-Piloten schieden im Zuge des Betriebsübergangs mit Abfindungen aus dem Konzern aus. Um den Flugbetrieb aufrechtzuerhalten, schickten die Mutter Lufthansa und die Schwestergesellschaft Swiss Flugzeuge samt Besatzung zur Verstärkung. Der Sommer sei dadurch exzellent gelaufen, sagte Albrecht. In den vergangenen Wochen seien nun rund 20 frühere Copiloten auf den Kapitänssitz gewechselt.

Den Betriebsübergang verteidigte der Manager als unbedingt notwendig. Die AUA schreibt seit Jahren rote Zahlen, im laufenden Jahr kommt nur dank eines Sondereffekts aus dem Betriebsübergang ein Profit heraus. 2013 soll die AUA im eigentlichen Geschäft einen operativen Gewinn erzielen.
© dpa-AFX | Abb.: Ingo Lang | 12.09.2012 13:27


Kommentare (0) Zur Startseite

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

aero.ukWe spread our wings to the UK. Visit aero.uk for British aviation news from our editors.

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 04/2023

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden