COCHABAMBA - Der Test-Airbus A350-900 mit der Kürzel MSN3 hat am Mittwoch mit Platzrundenflügen im bolivianischen Cochabamba eine Serie von Höhentests begonnen. Der 2.530 Meter hoch gelegene Flughafen Cochabamba werde gemeinsam mit dem 4.054 Meter hoch gelegenen Flughafen von La Paz für die Testreihe genutzt, teilte Airbus am Donnerstag mit.
Der Betrieb unter Höhenbedingungen belaste Triebwerke, Hilfsgasturbine (APU) und Flugzeugsysteme besonders, so der Hersteller. Ziel der Testreihe sei der Nachweis, dass die volle Funktionalität auch unter diesen Bedingungen gegeben sei. Außerdem werde das Flugverhalten untersucht.
Die A350 muss dazu auf beiden Flugplätzen Starts mit allen Triebwerken und danach mit simulierten Triebwerksausfällen durchführen, um die Daten für die verfügbare Startleistung zu bestätigen. Außerdem wird das Verhalten des Autopiloten bei automatischen Landungen und Durchstartversuchen überprüft. Die dünne Höhenluft erfordert wesentlich höhere Lande- und Abhebegeschwindigkeiten, als im Flachland.
Laut aktuellen Angaben von Airbus haben die beiden ersten A350-900-Testflugzeuge MSN1 und MSN3 bisher bei fast 200 Testflügen über 800 Flugteststunden absolviert. Bis zur Zulassung durch FAA und EASA werden dann insgesamt fünf Flugzeuge 2.500 Stunden in der Luft gewesen sein. Die Indienststellung ist im vierten Quartal 2014 vorgesehen.
© FLUG REVUE - Sebastian Steinke | Abb.: Airbus | 10.01.2014 08:14
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de
registrieren oder
einloggen.
Beitrag vom 27.01.2014 - 09:55 Uhr
@vorredner
uuuh burn!
Stilvoll war die Form deiner Kritik an der aero.de Redaktion auch nicht grade, so sehr sie inhaltlich auch berechtigt sein mag.
Jetzt haben wir uns alle genug kritisiert und bevor es persönlich wird: zurück zum Thema
Beitrag vom 27.01.2014 - 09:16 Uhr
@Nok, A123 u.a.
nur ganz allgemein, stil ist nicht das ende des besens.
saludos a todos
charlie.f.kohn@sixpence-pictures.com
fine art photography // design // madrid
Beitrag vom 25.01.2014 - 11:52 Uhr
Das Timing war aber sehr schlecht für Kältetests, die kommende Woche soll eine der wärmsten des bisheriger Winters werden:
http://www.weather.gc.ca/city/pages/nu-21_metric_e.htmlDieser Beitrag wurde am 25.01.2014 11:57 Uhr bearbeitet.
Kommentare (10) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
uuuh burn!
Stilvoll war die Form deiner Kritik an der aero.de Redaktion auch nicht grade, so sehr sie inhaltlich auch berechtigt sein mag.
Jetzt haben wir uns alle genug kritisiert und bevor es persönlich wird: zurück zum Thema
nur ganz allgemein, stil ist nicht das ende des besens.
saludos a todos
charlie.f.kohn@sixpence-pictures.com
fine art photography // design // madrid
Dieser Beitrag wurde am 25.01.2014 11:57 Uhr bearbeitet.