"Eurowings beginnt ab Februar mit dem Rollover von sechs CRJ900 zu sechs Airbus A320. Sie wird dann – wie jetzt auch mit der CRJ – Strecken im Auftrag der Germanwings fliegen", sagte Germanwings-Sprecher Heinz-Joachim Schöttes aero.de in einer Email vom Donnerstag.
Derzeit stehen 15 Eurowings CRJ in Düsseldorf und sechs weitere in Hamburg. Lufthansa-Chef Carsten Spohr hat Eurowings von 2015 an eine größere Rolle im Lufthansa-Verbund zugedacht.
Aufwertung zu reiner Airbus-Flotte
Lufthansa wird alle 23 CRJ von Eurowings durch A320 ersetzen, um Kosten zu senken. Eurowings habe "bei den Crews" einen Kostenvorteil von 20 Prozent gegenüber der KTV-gebundenen Plattform Germanwings, machte Spohr Anfang Juli die Rechnung auf.
Ob die Lufthansa-Piloten die Aufwertung von Eurowings mittragen ist offen. Lufthansa habe die Vereinigung Cockpit noch nicht über konkrete Pläne für Eurowings unterrichtet, sagte Cockpit-Sprecher Jörg Handwerg aero.de. Das Thema werde aber "bei einem der nächsten Termine zur Sprache kommen".
Mit der A320 soll Eurowings auch europäische Punkt-zu-Punkt-Verkehre ohne Start- oder Zielflughafen in Deutschland fliegen - ein neues Geschäftsfeld, von dem sich Lufthansa Marktanteile im lukrativen Günstigflugsegment erhofft.
Lufthansa testet die neue Günstigstrategie zunächst mit einer Eurowings-Basis am Flughafen Basel, von dem sich die Konzernschwester Swiss zeitgleich zurückziehen wird. In Basel wird das Eurowings-Angebot ab 2015 auf den unmittelbaren Gegner Easyjet treffen.
Germanwings, Eurowings und vielleicht Worldwings
Erst vor wenigen Tagen korrigierte Spohr, zum zweiten Mal im laufenden Jahr, die Gewinnziele für den Lufthansa-Konzern nach unten. Der neue Chef hat Lufthansa eine Günstigdiät verordnet, die Spohr möglichst bald auch auf Langstrecken mit konzerneigenen A340-300 ausrollen will.
Auch die von Lufthansa lange umflogenen Warmwasserziele will Spohr ins Programm nehmen - mit einer eigenen Flotte und vorsichtshalber unter einer eigenen Marke, um das Touristikprodukt namentlich von Lufthansa abzugrenzen. Im Gespräch ist die Bezeichnung "Worldwings".
Dezentrale Strecken ab 08. Januar komplett bei Germanwings
Den von Lufthansa eingeschlagenen Günstigpfad hatte bereits Spohrs Vorgänger Christoph Franz beschritten. Franz verlagerte alle dezentralen Strecken von Lufthansa zu Germanwings. Dieser Prozess nähert sich nach 18 Monaten seinem Ende.
"Am 8. Januar wird 2015 der Übergang der Punkt-zu-Punkt-Strecken abeits FRA und MUC von Lufthansa auf Germanwings abgeschlossen sein", sagte Schöttes. Dann übernimmt Germanwings auch auf der Strecke von Düsseldorf nach Zürich.
© aero.de | Abb.: world-of-aviation.de, Björn Schmitt Aviation Photography | 07.11.2014 08:13
Kommentare (3) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Eurowings gründete sich ja einst aus RFG und NFD, dann wurde zu beginn des neuen Jahrtausends eine Tochter namens Germanwings geboren, um FR und U2 die Stirn zu bieten. Später übernahm LH die Mehrheit bei Eurowings und somit auch die schlanke Tochter Germanwings, die ja nun den LH-Verkehr abseits der Hubs übernimmt.
Nun wiederum soll die einstige Mutter Eurowings diese Strecken befliegen.
Ob "des Kaisers neue Kleider" wirklich die Ertragslage verbessern wird?