Ryanair bestellt 100 Exemplare der Boeing 737-MAX in der jüngsten Version mit 197 Sitzplätzen. Hinzu kommen Optionen für weitere 100 Maschinen.
Boeing und Ryanair hatten den Deal bereits im September vereinbart. Allerdings musste Ryanair-Chef Michael O'Leary noch die Zustimmung der Anteilseigner einholen, die dem Plan nun fast geschlossen zustimmten.
Laut Preisliste kommen die 200 Maschinen auf einen Gesamtwert von gut 22 Milliarden US-Dollar. Bis zum Jahr 2024 soll die Ryanair-Flotte damit auf 520 Maschinen wachsen.
Ryanair betreibt bislang eine einheitliche Flotte von gut 300 Boeing-Jets des Typs 737-800 und hatte erst Mitte 2013 weitere 175 Maschinen bestellt. Die spritsparende Neuauflage 737-MAX ist noch in der Entwicklung und soll 2017 erstmals ausgeliefert werden.
Ryanair ist erster Käufer der Sonderversion 737 MAX-200, die Boeing eigens für Billigfluggesellschaften entworfen hat. Dank zusätzlicher Ausgangstüren hinter den Tragflächen und eines geringeren Sitzabstands wird sie bei Ryanair acht Menschen mehr befördern können als die gleich große 737 MAX-8.
Das Flugzeug ist Ryanairs Instrument, um die Passagierzahl in den nächsten zehn Jahren nahezu zu verdoppeln. Statt der heute 82 Millionen Passagiere sollen 2024 mehr als 150 Millionen Menschen einen Ryanair-Flug buchen.
© aero.de, dpa-AFX | Abb.: Boeing | 28.11.2014 11:13
Kommentare (2) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.