E-Fan
Älter als 7 Tage

Kleiner Elektroflieger kommt Airbus bei Kanalüberquerung zuvor

CALAIS - Der französische Pilot Hugues Duval ist dem Flugzeugbauer Airbus bei der Erstüberquerung des Ärmelkanals mit einem Elektroflugzeug zuvorgekommen.

Der Aero-Club Frankreich gratulierte dem Piloten der Air France am Freitag zu dessen 17 Minuten dauernden Flug von Calais nach Dover. Ohne Landung in Großbritannien steuerte Duval den Kleinflieger namens "Cricri" (Grille) am Donnerstagabend umgehend zurück nach Saint Inglevert bei Calais.

Airbus E-Fan
Airbus E-Fan, © Airbus

Der Flieger "E-Fan" von Airbus legte die 74 Kilometer vom britischen Lydd nach Calais am Freitag in 35 Minuten zurück, wie der Flugzeugbauer berichtete. Airbus will den Zweisitzer zum Pilotentraining auf den Markt bringen und plant bis 2019 auch eine viersitzige Version.

Im Juli 1909 hatten die Franzosen Hubert Latham und Louis Blériot in unterschiedlichen Varianten erstmals den Ärmelkanal überflogen.

Verschiedene Hersteller sorgen aktuell für Schlagzeilen mit elektrischen Flugzeugen. Der Solarflieger "Solar Impulse 2" ist derzeit auf einer Tour um die Welt. Mit "e-Genius" des Instituts für Flugzeugbau in Stuttgart überflog vor wenigen Tagen erstmals ein batteriegetriebenes Elektroflugzeug die Alpen. Zwischen Stuttgart und Norditalien legte der Zweisitzer in gut zwei Stunden rund 320 Kilometer zurück.
© aero.de, dpa-AFX | 10.07.2015 14:59

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 13.07.2015 - 13:14 Uhr
Hmm, Kerosin auf Dauer zu teuer, Biokraftstoff ökologisch unsinnig, Wasserstoff zu sperrig, Akkus zu schwer. In welche Richtung sollte man sich antriebstechnisch orientieren?


Die Zukunft wird aus Schiffen mit überdimensionierten Segeln bestehen.Bei der Entwicklung von Wasserstoffflugzeugen wird sich einiges tun.Und auch bei den E-Fliegern wird es spanende.Speziell für die Flugzuge im Privatbereich ,also Cessna etc.
Wenn die nicht an die Zukunft denken haben Sie schon verloren und Airbus ist der neue Martktführer im Segement der Privatflugzeuge mit E-Antrieb.
Bei den Passagierflugzeugen ist schwer vorher zu sehen wie sich das entwickelt.Auf Dauer wird das Fliegen aber abnehmen.aber wann,das weiß niemand.Vielleiht in 50 Jahren ,oder in 100, 500 Jahren.
Spätestens dann,werden in Geschichtsbüchern solche Erungenschaften wie Flugzeuge sein die man dann nicht mehr fliegen kann ,sondern als antikes Ausstellungsstück in einem Musuem bewundern kann.

Sie haben absolut unrecht, das Gegenteil wird der Fall sein.

Der Mensch wird mit seiner Innovationskraft Loesungen finden, und die Nachfrage nach schnellem Transport ueber weite Strecken wird mit der Zeit immer weiter steigen.
Es gibt bisher in der Luftfahrt keine Dekade in der das Verkehrsaufkommen gesunken ist.

Nach momentanem Stand schaut es nicht so aus das Techniken die die Luftfahrt ersetzen moeglich sind; Teleportation stoesst wohl an physikalische Grenzen.
Die Bewegung am Boden ist aufgrund des Luftwiederstandes und der Meere ueber weite Strecken unsinnnig.

Das fliegen wird zunehmen, vlt. aendert sich die Konzeption, man benutzt andere Antriebe, etc.
Findet man einen Weg, Erdoelderivate kuenstlich zu vernuenftigen Kosten unter dem Einsatz vorhandener Stoffe zu synthetisieren, erledigt sich die Gesamte Diskussion um Verbrenner vs. Elektro vs. Brennstoffzelle.
Beitrag vom 13.07.2015 - 11:49 Uhr
Hmm, Kerosin auf Dauer zu teuer, Biokraftstoff ökologisch unsinnig, Wasserstoff zu sperrig, Akkus zu schwer. In welche Richtung sollte man sich antriebstechnisch orientieren?


Die Zukunft wird aus Schiffen mit überdimensionierten Segeln bestehen.Bei der Entwicklung von Wasserstoffflugzeugen wird sich einiges tun.Und auch bei den E-Fliegern wird es spanende.Speziell für die Flugzuge im Privatbereich ,also Cessna etc.
Wenn die nicht an die Zukunft denken haben Sie schon verloren und Airbus ist der neue Martktführer im Segement der Privatflugzeuge mit E-Antrieb.
Bei den Passagierflugzeugen ist schwer vorher zu sehen wie sich das entwickelt.Auf Dauer wird das Fliegen aber abnehmen.aber wann,das weiß niemand.Vielleiht in 50 Jahren ,oder in 100, 500 Jahren.
Spätestens dann,werden in Geschichtsbüchern solche Erungenschaften wie Flugzeuge sein die man dann nicht mehr fliegen kann ,sondern als antikes Ausstellungsstück in einem Musuem bewundern kann.
Beitrag vom 13.07.2015 - 11:40 Uhr
Hmm, Kerosin auf Dauer zu teuer, Biokraftstoff ökologisch unsinnig, Wasserstoff zu sperrig, Akkus zu schwer. In welche Richtung sollte man sich antriebstechnisch orientieren?


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 03/2024

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden