Verwandte Themen
Pat Byrne, der CityJet vor 20 Jahren gründete, habe die Airline gemeinsam mit dem Managementteam und " Unterstützung eines europäischen Private-Equity-Konsortiums" erworben, gab Intro Aviation am Donnerstag bekannt.
Intro Aviation unterzog CityJet einer Kernsanierung und stellte die Airline völlig neu auf. Die 2014 miterworbene Schwestergesellschaft VLM gaben die Nürnberger kurze Zeit später an deren Management ab.
Für CityJet gaben die Nürnberger hingegen eine neue Flotte in Auftrag. "Die 31 bestellten (Superjet) SSJ100 werden ab diesem Jahr die Avro RJ 85 Flotte ersetzen, die derzeit das CityJet-Netzwerk von acht Routen aus London City Airport bedienen", erklärte Intro.
Abseits der Linienflüge aus London City fand CityJet im Wet Lease für andere Airlines ein Geschäftsmodell. Im Auftrag von SAS wird CityJet Regionalstrecken fliegen. Hierzu hat CityJet acht neue CRJ900 gekauft, mit einer Option auf weitere sechs. Die erste Bombardier CRJ wird zwischen März und Juni dieses Jahres eingeflottet.
Darüber hinaus erwarb CityJet auch die finnische Regionalfluggesellschaft Blue1, die jetzt das Rückgrat der CityJet-Aktivitäten in Skandinavien bildet.
© aero.de | 24.03.2016 13:16
Kommentare (0) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.