Transatlantik-Flüge
Älter als 7 Tage

Primera Air legt sich bis zu 20 Boeing 737 MAX 9 zu

Primera Air bestellt die Boeing 737 MAX 9
Primera Air bestellt die Boeing 737 MAX 9, © Primera Air

Verwandte Themen

BILLUND - Die dänische Charterairline Primera Air bestellt acht Boeing 737 MAX 9 und erweitert ihr Geschäftsmodell auf Transatlantik-Flüge.

Primera Air werde mit der 737 MAX 9 nonstop von Europa Ziele an der Ostküste der Vereinigten Staaten anfliegen, sagte Airlinechef Andri Ingolfsson. Mit der 737 MAX 9 ließen sich "auf Einsätzen über dem Atlantik niedrigere Stückkosten als mit aktuellen Langstreckenflugzeugen" erzielen.

In dünnen Punkt-zu-Punkt-Linien zwischen Europa und dem Nordosten der USA vermuten nicht nur die Dänen viel ungehobenes Potenzial. Norwegian Air testet von Juni an die 737 MAX 8 auf Strecken von Edinburgh, Cork, Belfast, Shannon und Dublin nach Newburgh, Providence und Connecticut auf der anderen Seite des Teichs.

TAP Portugal und Aer Lingus setzen auf den kleinen Airbus-Transatlantiker A321LR, der 2019 verfügbar sein wird und in Gegenrichtung auch für JetBlue Airways über den Atlantik fliegen könnte.

Primera Air arbeitet aktuell mit neun Boeing 737-700 und 737-800. Der Auftrag für die 737 MAX 9 hat ein Listenvolumen von 950 Millionen US-Dollar und kann noch um vier auf zwölf Flugzeuge ausgebaut werden. Acht weitere 737 MAX 9 will Primera Air von der ALC leasen.

Für die Langstreckenflüge aktiviert Primera Air Zusatztanks des Flugzeugs.
© aero.de | 11.05.2017 13:05


Kommentare (0) Zur Startseite

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

aero.ukWe spread our wings to the UK. Visit aero.uk for British aviation news from our editors.

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 12/2023

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden