Verwandte Themen
"Unser Engagement in Düsseldorf weiten wir erneut aus und stationieren dort mit Beginn des Winterflugplans zwölf statt bisher elf Langstreckenflugzeuge", sagte Air-Berlin-CEO Thomas Winkelmann. "Diese setzen wir für zusätzliche Flüge in die USA ein."
In Berlin-Tegel passe Air Berlin die Kapazitäten an die "fragile Infrastruktur" an und reduziere "die Langstreckenflotte vor Ort um ein Flugzeug auf fünf", ergänzte der Manager. Air Berlin kämpft in Tegel seit Monaten mit massiven Problemen bei der Flugzeugabfertigung.
39 Nordamerika-Flüge sind ab Düsseldorf im Winterprogramm, darunter Boston, Fort Myers, Los Angeles, Miami und New York (JFK). San Francisco wird als Destination erstmals ganzjährig von der Fluggesellschaft angeboten. Ab Berlin-Tegel wird der Flughafen Miami mit einer zusätzlichen Frequenz fünf Mal wöchentlich bedient.
Außerdem steuert die Fluggesellschaft ab Berlin sechs Mal wöchentlich Chicago und fünf Mal wöchentlich Miami an. 18 Flüge verbinden damit im Winter die deutsche Hauptstadt mit US-amerikanischen Zielen. Ergänzt wird das Nordamerika-Angebot mit Flügen nach Curacao, Cancun, sowie nach Kuba und in die Dominikanische Republik.
Auf dem Langstreckennetz der Air Berlin kommen Airbus A330-200 zum Einsatz. Die Maschinen sind aufgeteilt in eine Business Class mit 19 und eine Economy Class mit 46 Sitzen.
© aero.de, Flug Revue (sta), dpa-AFX | Abb.: Air Berlin, Großbild: Flughafen Düsseldorf | 12.07.2017 16:35
Kommentare (10) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Also sie ist definitiv noch für AB unterwegs. Sie ist vor 25 min als AB7492 nach AUH gestartet und mir übers Haus geflogen ;)
Als ich letzten Freitag nach Frankfurt geflogen bin stand die wie immer auf ihrer Parkposition knapp vor der Technikhalle.