Ausblick
Älter als 7 Tage

Airbus: Flugzeugnachfrage zieht weiter an

Thai AirAsia X Airbus A330-900
Thai AirAsia X Airbus A330-900, © Airbus

Verwandte Themen

LONDON - Auftragsreigen: Airbus rechnet in den nächsten 20 Jahren mit einem weiter steigenden Bedarf an Verkehrsjets. In den Jahren 2019 bis 2038 würden weltweit voraussichtlich 39.210 neue Passagier- und Frachtmaschinen benötigt, teilte das Unternehmen am Mittwoch in London mit.

Das sind rund 1.800 Maschinen mehr, als 2018 für die folgenden zwei Jahrzehnte vorausgesagt. Bei den Passagierflugzeugen bezieht sich Airbus auf Typen mit mindestens 100 Sitzplätzen.

Die weltweite Flugzeugflotte dürfte sich demzufolge bis zum Jahr 2038 auf fast 48.000 Jets mehr als verdoppeln, schätzt Airbus-Verkaufschef Christian Scherer. Der Luftverkehr werde im jährlichen Schnitt voraussichtlich um 4,3 Prozent wachsen, sagte Airbus-Marktexperte Bob Lange.

Hintergrund sei die wachsende Mittelschicht in Weltregionen wie Asien. "Wenn die Menschen mehr verdienen, werden sie mehr reisen." In Indien werde sich der Flugverkehr bis zum Jahr 2038 fast verfünffachen, schätzt man bei Airbus.

Aus der Region Asien-Pazifik erwartet der Flugzeugbauer einen Großteil der Nachfrage - mit insgesamt mehr als 16.500 neuen Jets in den kommenden 20 Jahren. Das sind mehr als in Europa und Nordamerika zusammen.

Der Großteil der erwarteten Auslieferungen entfällt auf die Mittelstreckenjets wie den Airbus A320neo und Boeings Krisenjet 737 MAX. Sie stehen für gut drei Viertel der prognostizierten Nachfrage. Allerdings gilt für die Boeing 737-MAX seit März nach zwei tödlichen Abstürzen ein weltweites Flugverbot, dessen Ende noch offen ist.

"Wir erwarten, dass wir in diesem Segment einen Marktanteil von mehr als 50 Prozent halten können", sagte Scherer. Dabei rechne er nicht damit, dass neue Wettbewerber - etwa aus China oder Russland - eine nennenswerte Rolle im Markt spielen werden.

Airbus hat unterdessen im Februar das Produktionsende für den weltgrößten Passagierjet A380 beschlossen und seine Marktprognose jetzt anders gegliedert. Verkaufschef Scherer spricht jetzt nur noch von kleinen Typen wie dem Airbus A320neo, mittleren wie dem Airbus A330 und großen wie dem Airbus A350.

Das Segment der großen Jets macht mit 4.120 Maschinen in 20 Jahren rund zehn Prozent der erwarteten Nachfrage aus. Die "sehr großen" Flugzeuge - darunter bisher der Airbus A380 und Boeings Jumbo-Jet 747-8 erfasst Airbus nicht mehr als eigenständiges Segment.

Airbus stoppt Produktionsausbau

Trotz prall gefüllter Auftragsbücher rechnet die Airbus-Führung nicht damit, die Flugzeug-Auslieferungen in den kommenden beiden Jahren wesentlich auszuweiten.

Der Hersteller werde 2020 und 2021 zahlenmäßig eine Pause einlegen, weil die Komplexität der Produktion durch neue Modelle zunehme, hatte Konzernchef Guillaume Faury der Zeitung "Die Welt" (Dienstag) gesagt. Für 2019 peilt er weiterhin 880 bis 890 Auslieferungen an.

Erreicht Airbus dieses Ziel, könnte der Konzern erstmals seit Jahren mehr Flugzeuge an die Kundschaft bringen als Erzrivale Boeing und den US-Konzern somit als Branchenführer überholen. Boeing steckt wegen seiner Unglücksjets 737 Max in einer schweren Krise.

Faury zufolge hat sein Konzern davon aber keine Vorteile. Denn die Airbus-Produktion sei bis 2024 ausgebucht.

 Die zuletzt gesunkene Zahl der Flugzeug-Bestellungen im Vergleich zu den starken Vorjahren beunruhige ihn nicht, sagte Scherer nun. Nach einigen starken Jahren mit viel mehr Aufträgen als Auslieferungen könne man sich einige schwächere Jahre leisten. Dauerhaft mehr Bestellungen zu haben, als man abarbeiten könne, wäre auch keine gesunde Entwicklung, argumentierte er.
© dpa-AFX, aero.de | Abb.: Airbus | 18.09.2019 10:55

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 18.09.2019 - 15:41 Uhr
Ganz so einfach ist es auch nicht, denn wenn in Europa die Märkte stagnieren, braucht es ja auch in "Asien" nicht mehr so viele billige Arbeitskräfte die die Smartphones usw. produzieren, und damit wird es auch dort keine Kundschaft mehr geben die sich das Fliegen leisten kann. Von Afrika als reelle Wirtschaftskraft kann man auf absehbare Zeit sicherlich eh nicht sprechen. Ich halte das auch als leere Floskeln um die Shareholder ruhig zu halten. Etwas anderes darf er doch auf seiner Position gar nicht sagen.
Beitrag vom 18.09.2019 - 14:47 Uhr
..und dann reden wir davon den Anstieg der Durchschnittstemperatur auf 2 Grad begrenzen zu müssen !
Welche Illusion! Wir sind vom "Umdenken müssen" noch weit, weit entfernt!

Da stellt sich mir immer die Frage wer mit "WIR" gemeint ist.

Der Grossteil des Wachstums findet ja nicht in D oder EU statt, sondern in Asien, Afrika ...
Dort Leben Millionen bis Milliarden Menschen die einen "Nachholbedarf" haben.
Das betrifft ja nicht nur das Fliegen. Wenn man sich alleine die PKW Entwicklung in China ansieht, wieviele PKWs sind da in den letzten 20 Jahren dazugekommen und immer noch besteht dort eine gigantische Nachfrage. Fernseher Smartphone Haushaltsgeräte u.s.w. das alles was der "Westen" jahrzehntelang vorgelebt hat gilt dort als erstrebenswert.

Selbst wenn WIR uns der Fehler der Vergangenheit langsam bewusst werden, dort wo der Wachstum stattfinden wird sieht es deutlich anders aus.

Dieser Beitrag wurde am 18.09.2019 14:49 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 18.09.2019 - 14:42 Uhr
Ich frage mich ja immer, wie man zu diesen Einschätzungen kommt, wenn doch so viele Airlines derzeit Ihre Aufträge nach hinten schieben und um dosiertere Auslieferungen gestreckt über längere Zeiträume bitten.

Nicht zuletzt befindet sich der Markt derzeit in einer Konsolidierung und so einige Airlines sind die letzten Jahre schon den Bach runter und viel Neues kam da nicht hoch, was diese Nachfrage stillt.

Zudem gibt es ja auch nur endlich Passagiere und endliche Kapazitäten bei Flughäfen, Luftstraßen und Fluglotsen.

Aufträge wie der Monster Airport DWC mit wahnwitzigen 250 Mio Kapazität versinken buchstäblich im Sand.

Und auch die Ablöse von bestehendem Flugzeugmaterial birgt doch keine Kapazität von 40.000 Flugzeugen in 19 Jahren?!

Bitte erklär mir doch mal einer, wo dieses Denken herkommt, dass ja frei nach BWL und dem Prinzip der unendlichen Marktsteigerung zu argumentieren scheint?


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 04/2024

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden