Neue Gepäckanlage in Zürich
Älter als 7 Tage

25 Kilometer Förderstrecke, 5.500 Motoren, 5.600 Sensoren

Neue Gepäcksortieranlage
Gepäcksortieranlage, © Flughafen Zürich

Verwandte Themen

ZÜRICH - Sieben Jahre nach Projektstart sind die Hauptarbeiten an der neuen Gepäcksortieranlage am Flughafen Zürich abgeschlossen. Die "kritische Infrastruktur" zählt mit fast einer halben Milliarde Franken Investitionssumme zu den größten aktuellen Bauprojekten am Swiss-Drehkreuz.

Aufgabegepäck findet am Flughafen Zürich über eine neue Sortieranlage den Weg zum Flugzeug.

"Bauprojekte an einer solch kritischen Infrastruktur unseres Flughafens müssen bei laufendem Betrieb umgesetzt werden und sind entsprechend herausfordernd", blickt die verantwortliche Flughafenmanagerin Lydia Naef auf das Projekt zurück.

Die alte Anlage hatte das Ende ihres Lebenszyklus erreicht und wurde entkoppelt. "Die neue Anlage erfüllt die neuen EU-Vorschriften zur Sicherheitskontrolle von aufgegebenem Gepäck", sagte Betriebsvorstand Stefan Tschudin. Leistungsstarke CT-Scanner werden den Durchlauf beschleunigen.

Anspruchsvolle Umstellungsphase

Die Umstellung auf die neue Anlage lief seit November 2023 und erforderte laut Flughafen "einen hohen Personal- und Planungsbedarf". Immerhin durchlaufen jeden Tag im Durchschnitt 30.000 Gepäckstücke die Anlage, an Spitzentagen bis zu 50.000.

"Da ein Flughafen 365 Tage im Jahr in Betrieb ist, muss jederzeit sichergestellt werden, dass diese Gepäckabfertigung funktioniert", sagte Tom Calame, Leiter der Betriebsanlagen am Swiss-Drehkreuz. "Wir mussten also umfangreiche Ersatzlösungen einplanen, um Unterbrüche von Anlageteilen möglichst kurz zu halten und den Flugbetrieb nicht übermäßig zu beeinträchtigen."

Letzte Bauphase bis 2027

Ganz beendet ist das Mammutprojekt noch nicht. Im Herbst 2024 folgt noch die Ablösung der alten Infrastruktur im Verbindungstunnel in Richtung Dock E sowie der Gepäcksortieranlage im Dock E. "Der vollständige Ersatz der alten Anlage wird bis 2027 abgeschlossen sein", teilte der Flughafen Zürich diese Woche mit.

Dann werde der Flughafen Zürich über eine komplett erneuerte Gepäcksortieranlage mit rund 25 Kilometer Förderstrecke, 5.500 Motoren und 5.600 Sensoren verfügen.

Insgesamt lässt sich der Flughafen Zürich die neue Anlage 450 Millionen Schweizer Franken (rd. 470 Millionen Euro) kosten, sie soll dafür "die nächsten 20 bis 25 Jahre" laufen - und das an 365 Tagen im Jahr.
© aero.de | Abb.: Flughafen Zürich | 22.06.2024 08:11


Kommentare (0) Zur Startseite

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 02/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden