Vorbild Easyjet
Älter als 7 Tage

Lufthansa-Konzern gründet eigenen Reiseveranstalter

Eurowings Airbus A320
Eurowings Airbus A320, © Airbus

Verwandte Themen

FRANKFURT - Lufthansa wittert Chancen abseits des Fliegens. Im Konzern entsteht ein neuer Veranstalter für Pauschalreisen. Bereits zum 1. April wird die neu gegründete Eurowings Holidays GmbH die Flugreisen mit anderen touristischen Angeboten wie Übernachtungen, Transfers oder Mietwagen kombinieren.

Die neue Digital-Einheit soll zunächst für die Direktflugtochter Eurowings mit ihren mehr als 20 Millionen Kunden individuelle Reisepakete zusammenstellen und buchen.

Dieses Geschäftsmodell ist insbesondere in Großbritannien mit dem Vorreiter Easyjet bereits sehr erfolgreich: Easyjet Holidays verbuchte im letzten Geschäftsjahr 56 Prozent Ergebnisplus auf 190 Millionen Pfund. Die Veranstaltersparte steht damit für ein knappes Drittel des Gesamtgewinns.

Weitere Mix-Angebote sind laut Lufthansa für die anderen Airlines des Konzerns denkbar. Momentan verlinkt die Muttergesellschaft Lufthansa derartige Anfragen bereits an Eurowings Holidays.

Know-how von Kögel

Für das neue Unternehmen mit rund 100 Beschäftigten wurden zu einem ungenannten Preis Personal und touristische IT-Systeme der Binoli GmbH vom Touristikunternehmer Karlheinz Kögel in Baden-Baden übernommen, wie Eurowings mitteilt.

Dessen HLX-Gruppe hatte bislang das Geschäft mit den Kombi-Reisen für Eurowings und weitere Kunden abgewickelt. Laut Eurowings haben im vergangenen Jahr rund 250.000 Eurowings-Gäste derartige Pauschalreisen gekauft. Kögel hatte einst den Veranstalter L'tur gegründet und damit die Lastminute-Reise im deutschen Markt etabliert.

Eurowings-Chef Jens Bischof plant mit hohen zweistelligen Wachstumsraten und sieht den neuen Veranstalter bereits in naher Zukunft unter den deutschen Top Ten der Branche.
© dpa-AFX, aero.de | Abb.: Lufthansa, Eurowings | 12.02.2025 06:29

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 12.02.2025 - 18:43 Uhr
Ich bin etwas verwirrt. Gab es Eurowings Holidays nicht schon lange? Ich meine jedenfalls, in 2023 schonmal davon gehört zu haben.
Das täuscht Sie nicht. EW Holidays war eine Vetriebsmarke der HLX. Jetzt übernimmt EW die HLX und LHG transferiert die Holiday Marken der LH und Swiss in die EWH. Die EWH wird das alles bündeln selbst produzieren, somit weniger extern einkaufen.
Hat mit dem eigentlichen Flugbetrieb aber nichts zu tun, daher auch kein Vergleich mit Condor.

Danke für die Info.
Beitrag vom 12.02.2025 - 18:13 Uhr
Wird das nun der Salto rückwärts zum Aviation-Powerhouse? Überlegt man als Nächstes vielleicht einen konzerneigenen Caterer, das wäre revolutionär.
Beitrag vom 12.02.2025 - 17:13 Uhr
Ich bin etwas verwirrt. Gab es Eurowings Holidays nicht schon lange? Ich meine jedenfalls, in 2023 schonmal davon gehört zu haben.
Das täuscht Sie nicht. EW Holidays war eine Vetriebsmarke der HLX. Jetzt übernimmt EW die HLX und LHG transferiert die Holiday Marken der LH und Swiss in die EWH. Die EWH wird das alles bündeln selbst produzieren, somit weniger extern einkaufen.
Hat mit dem eigentlichen Flugbetrieb aber nichts zu tun, daher auch kein Vergleich mit Condor.

Dieser Beitrag wurde am 12.02.2025 17:14 Uhr bearbeitet.


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

aero.ukWe spread our wings to the UK. Visit aero.uk for British aviation news from our editors.

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 05/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden