Verwandte Themen
Der Flughafen Hamburg hat im vergangenen Jahr seinen Umsatz und seinen Gewinn gesteigert. Der Umsatz legte um 10 Prozent auf knapp 300 Millionen Euro zu, der Gewinn belief sich auf 20,4 Millionen Euro, wie Flughafen-Geschäftsführer Christian Kunsch sagte.
Im Jahr 2023 hatte der Airport mit 6,6 Millionen Euro erstmals seit der Corona-Pandemie wieder ein Plus erwirtschaftet. Die Zahl der Passagiere stieg um neun Prozent auf 14,8 Millionen. Das sind immer noch deutlich weniger als 2019, als 17,3 Millionen Menschen in Hamburg abflogen oder landeten.
Das Wachstum geht fast ausschließlich auf die Zunahme der Privatreisen zurück. Die Geschäftsreisenden machen nur rund 20 Prozent aus. Dieser Anteil werde sich auch in den nächsten Jahren nicht ändern, sagte Kunsch. Ein Grund sei, dass viele Firmen ihren Mitarbeitern keine innerdeutschen Flüge mehr erlaubten. Das zu ändern, sei eine politische Entscheidung.
"Ich erhoffe mir auch, dass es da wieder eine gewisse Öffnung gibt, die dann die innerdeutschen Verkehre wieder etwas besser funktionieren lässt", sagte Kunsch.
Vor allem junge Leute fliegen mehr
Der Geschäftsführer zeigte sich dennoch optimistisch, dass der Hamburger Flughafen irgendwann wieder das Vor-Corona-Niveau erreichen werde. Der Airport habe sich von allen deutschen Flughäfen, mit Ausnahme von Frankfurt und München, am besten entwickelt.
Die Privatreisen seien bereits auf dem Niveau von 2019. Die Passagiere sind im Durchschnitt knapp 43 Jahre alt. Die meisten Reisenden gehörten zur Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen. Gerade die unter 24-Jährigen würden viele Flugreisen machen: "Wir können heute sagen: Die, die am meisten fliegen und da richtig Spaß dran haben und die Welt kennenlernen, das sind die jungen Leute."
120 Flugziele ab Hamburg
Am Hamburg Airport sind 55 Fluggesellschaften vertreten, wie Geschäftsführerin Berit Schmitz sagte. Sie haben 120 Reiseziele in Europa und im Nahen Osten im Angebot. Alle großen Umsteigeflughäfen in dieser Region können von Hamburg aus erreicht werden. 17 Prozent der Hamburger Passagiere haben ein außereuropäisches Reiseziel.
© dpa | 03.04.2025 13:06
Kommentare (2) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Ich persönlich sehe aber wenig junge Leute an Bond von Flugzeugen, eher Kinder die mit ihren Eltern verreisen.