Tarifeinigung
Älter als 7 Tage

Deutliches Gehaltsplus für Beschäftigte in der Luftsicherheit

Flughafen BER
Flughafen BER, © FBB

Verwandte Themen

BERLIN - Im Februar gab es Warnstreiks, jetzt steht eine Tarifeinigung. Rund 25.000 Beschäftigte in der Luftsicherheit erhalten mehr Geld - und flexiblere Dienstregeln. Je nach Lohngruppe erhalten die Mitarbeiter in der Laufzeit bis 31. Dezember 2026 zwischen 7,2 und 10,6 Prozent Gehaltsaufschlag.

Nach monatelangen intensiven Verhandlungen hat sich Verdi dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) auf einen neuen Mantel- und Entgelttarifvertrag für die rund 25.000 Beschäftigten in der Luftsicherheit geeinigt. Die Streikgefahr im Sommer ist damit gebannt.

"Es ist es uns gelungen, wichtige Verbesserungen für die Kolleginnen und Kollegen durchzusetzen - sowohl bei den Arbeitsbedingungen als auch beim Entgelt", sagte der Verdi-Verhandlungsleiter Wolfgang Pieper.

Ein neuer Manteltarifvertrag bringe für alle Beschäftigten einen früheren Beginn der Zahlung von Mehrarbeitszuschlägen und eine neue Zuschlagsregelung für Teilzeitkräfte.

Beim Entgelt steigen die Stundenlöhne zum 1. Mai 2025 um zunächst 0,70 Euro, gefolgt von einer weiteren Erhöhung um 1,00 Euro zum 1. April 2026. "Die Erhöhung entspricht je nach Lohngruppe einem prozentualen Zuwachs zwischen 7,2 und 10,6 Prozent", teilte Verdi mit. Die Laufzeit des Entgelttarifvertrags endet am 31. Dezember 2026.
© aero.de | Abb.: FBB | 09.04.2025 08:12

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 09.04.2025 - 17:47 Uhr
Das sind ja mal gute Nachrichten für alle, die im Sommer mit dem Flieger in den Urlaub wollen. Als einzige Streikgefahr verbleiben die Hansa-Piloten. Aber die Gefahr lässt sich ja einfach umgehen, indem man bei anderen bucht.
Welche TVs im Cockpit sind denn offen oder werden aktuell verhandelt. Ich dachte bis 2026 wäre dort Tariffrieden?

Ich zitiere aus einem aero.de-Artikel vom 02.04.2025: "Deren Tarifkommission kündigte aber an, sich nunmehr um offene und damit bestreikbare Tariffragen kümmern zu wollen."
Bleibt meine Frage noch offen. In dem genannten Artikel steht auch, dass der MTV ungekündigt ist, der VTV ist bis 2026 zu. Welcher TV ist offen und bestreikbar, oder ist das nur eine Aussage zum Fokus der TK, ohne aktuellen Anlass?

TV LH Rente Cockpit ist gekündigt.
Ah, Danke.
Beitrag vom 09.04.2025 - 17:34 Uhr
Das sind ja mal gute Nachrichten für alle, die im Sommer mit dem Flieger in den Urlaub wollen. Als einzige Streikgefahr verbleiben die Hansa-Piloten. Aber die Gefahr lässt sich ja einfach umgehen, indem man bei anderen bucht.
Welche TVs im Cockpit sind denn offen oder werden aktuell verhandelt. Ich dachte bis 2026 wäre dort Tariffrieden?

Ich zitiere aus einem aero.de-Artikel vom 02.04.2025: "Deren Tarifkommission kündigte aber an, sich nunmehr um offene und damit bestreikbare Tariffragen kümmern zu wollen."
Bleibt meine Frage noch offen. In dem genannten Artikel steht auch, dass der MTV ungekündigt ist, der VTV ist bis 2026 zu. Welcher TV ist offen und bestreikbar, oder ist das nur eine Aussage zum Fokus der TK, ohne aktuellen Anlass?

TV LH Rente Cockpit ist gekündigt.
Beitrag vom 09.04.2025 - 17:22 Uhr
Das sind ja mal gute Nachrichten für alle, die im Sommer mit dem Flieger in den Urlaub wollen. Als einzige Streikgefahr verbleiben die Hansa-Piloten. Aber die Gefahr lässt sich ja einfach umgehen, indem man bei anderen bucht.
Welche TVs im Cockpit sind denn offen oder werden aktuell verhandelt. Ich dachte bis 2026 wäre dort Tariffrieden?

Ich zitiere aus einem aero.de-Artikel vom 02.04.2025: "Deren Tarifkommission kündigte aber an, sich nunmehr um offene und damit bestreikbare Tariffragen kümmern zu wollen."
Bleibt meine Frage noch offen. In dem genannten Artikel steht auch, dass der MTV ungekündigt ist, der VTV ist bis 2026 zu. Welcher TV ist offen und bestreikbar, oder ist das nur eine Aussage zum Fokus der TK, ohne aktuellen Anlass?


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 03/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden