Verwandte Themen
Etihad Airways ist eigentlich ein 777X-Kunde früher Stunde. Die Airline erteilte Boeing 2013 einen Auftrag über acht 777-8 und 17 777-9 - ganz sicher war die Bestellung nach mehreren Strategieschwenks der Airline und Programmverzögerungen beim Hersteller aber nicht.
Zumindest einige 777X wird Etihad Airways jetzt aber abrufen. Beim Staatsbesuch von Donald Trump in Abu Dhabi, der letzten Station der Nahost-Reise des US-Präsidenten, legte sich Etihad Airways auf eine Abnahme 28 weiterer Boeing-Großraumflugzeuge fest.
Die "Mischung aus 787 und 777X-Flugzeugen" werde ab 2028 "zur Flotte stoßen", teilte Etihad Airways am Freitag mit. Mit der 777X könnte Etihad Airways ihre A380-Flotte mittelfristig ablösen.
Nur Tage zuvor hatte Boeing einen weiteren Verkaufserfolg in der Region erzielt: Qatar Airways unterschrieb für 130 787, 30 777X und Optionen auf 50 weitere Flugzeuge beider Programme. Einschließlich der Optionen hat der Auftrag einen Listenpreiswert von bis zu 96 Milliarden US-Dollar.
© aero.de | 16.05.2025 11:07
Kommentare (0) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.