NATO
Älter als 7 Tage

USA richten Militärstützpunkte in Dänemark ein

Verwandte Themen

KOPENHAGEN - Die USA können künftig in Dänemark Militärstützpunkte errichten, dort Soldaten stationieren und militärisches Material aufbewahren.

Das dänische Parlament genehmigte ein entsprechendes Abkommen über die militärische Zusammenarbeit mit den USA, wie die dänische Nachrichtenagentur Ritzau berichtete.

Die Vereinbarung wurde bereits im Dezember 2023 unterschrieben, also bevor Donald Trump zum zweiten Mal zum US-Präsidenten gewählt wurde. Seitdem hat sich das Verhältnis zwischen Dänemark und den USA stark abgekühlt.

Trump hat mehrmals sein Interesse daran bekundet, die Kontrolle über das zum Königreich Dänemark zählende Grönland übernehmen zu wollen. Um diese Ambitionen zu unterstreichen, war sein Vize JD Vance Ende März auf den US-Militärstützpunkt Pituffik im abgeschiedenen Norden Grönlands gereist. Dort hatte er vor den stationierten US-Soldaten scharfe Kritik am NATO-Verbündeten Dänemark geäußert.

Dänische Ministerpräsidentin verteidigt Abkommen

Nicht zuletzt deshalb stößt das Abkommen mit den USA in Dänemark auf Kritik, unter anderem bei den links-grünen Oppositionsparteien sowie bei Menschenrechtsorganisationen. Sie warnten Ritzau zufolge vor der Machtausübung des US-Militärs auf dänischem Boden sowie vor mangelnder Kontrolle durch dänische Behörden.

Ministerpräsidentin Mette Frederiksen unterstrich nach Agenturangaben, dass es im Moment wichtig sei, die USA enger an Dänemark zu binden. "Das Problem ist nicht ein zu großes Engagement der USA in Europa", sagte sie Ritzau zufolge. Im Gegenteil bestehe das Risiko, dass die USA Truppen abzögen und die Unterstützung für die Ukraine einstellten.
© dpa-AFX | 12.06.2025 06:46

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 13.06.2025 - 13:41 Uhr
Sind Militärbasen denn denn keine Militärstützpunkte? Was bitte soll denn der Unterschied sein? Wer so differenziert sollte das ja wohl wissen.
Beitrag vom 12.06.2025 - 10:35 Uhr
Die �berschrift suggeriert, dass die USA dabei sind, Stützpunkte in Dänemark einzurichten. Dabei sagt schon der erste Satz im Text, dass es sich um eine Möglichkeit handelt. Andere Medien formulieren dagegen korrekt und sagen z.B. "Kopenhagen erlaubt US-Militärbasen auf dänischem Boden" oder "USA darf Militärbasen in Dänemark errichten". Hat es die Redaktion nötig, auf diese Art und Weise Aufmerksamkeit zu generieren? Oder handelt es sich nur um den Zeitgeist, es nicht so genau zu nehmen?


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 07/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden