Otto Lilienthal
Älter als 7 Tage

Flugplatz Gollenberg wird zur historischen Stätte

DLR testet Lilienthal-Flugzeug
DLR testet Lilienthal-Flugzeug, © DLR

Verwandte Themen

GOLLENBERG - Er gilt als wichtigste Flugpiste für den Flugpionier Otto Lilienthal: der Flugplatz Stöllner Gollenberg im Landkreis Havelland.

Der Hügel soll nun zu einer historischen Stätte der Luftfahrt ernannt werden. Das teilte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit. Kommende Woche soll dort eine Lilienthal-Gedenktafel eingeweiht werden.

"Lilienthal gilt als einer der Pioniere des motorlosen Fliegens und hat mit seinen Flugversuchen zwischen 1894 und 1896 in den Stöllner Bergen maßgeblich zur Entwicklung der Aerodynamik und des Flugzeugbaus beigetragen", hieß es in einer Mitteilung des DLR.

Auf diesem "ältesten Flugplatz der Welt" stürzte Lilienthal am 9. August 1896 aus 15 Meter Höhe ab. Einen Tag später starb der schwer verletzte Bruchpilot in einer Klinik in Berlin.

Lilienthal fasziniert noch heute zahlreiche Flugbegeisterte. Die von ihm beschriebenen Grundsätze zur Beschaffenheit von Tragflächen und Luftwiderstand gelten als Grundlagen der modernen Luftfahrt.
© dpa | 18.05.2025 10:52


Kommentare (0) Zur Startseite

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

aero.ukWe spread our wings to the UK. Visit aero.uk for British aviation news from our editors.

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 07/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden