Verwandte Themen
Begrenztes Angebot, ordentliche Nachfrage und überschaubare Treibstoffkosten: Bernstein Research schreibt europäischen Fluggesellschaften 2025 durch diese Konstellation gute Gewinnaussichten zu.
So habe Air France-KLM 2024 unter Sondereffekten gelitten, kann aber höhere Ticketpreise erzielen.
Der British-Airways-Konzern IAG setzte sich 2024 an der Börse von den direkten Wettbewerbern ab - IAG-Aktien verdoppelten vergangenes Jahr ihren Wert. Dem Konzern dürfte 2025 auch weiter die starke Ausrichtung auf den Nordatlantikverkehr in die Karten spielen, heißt es in einer Bernstein-Branchenstudie.
Asien-Probleme bei Lufthansa
Lufthansa bewege sich indes in schwierigen Segmenten angesichts einer hohen Abhängigkeit von Geschäftsreisen und einem größeren Anteil von Verbindungen nach Asien, hält Bernstein Research fest.
Der deutsche Flugmarkt leidet nach Einschätzung der Flughafenverbands ADV weiter unter politschen Rahmensetzungen, hohen Steuern und 2025 weiter steigenden Gebühren. Nach Einschätzung des Verbands meiden deswegen auch immer mehr ausländische Fluggesellschaften den deutschen Markt.
Ohne einen grundlegenden Wechsel in der Luftfahrtpolitik einer neuer Bundesregierung werde Deutschland laut der jüngsten ADV-Prognose erst 2029 zu 2019er-Passagierzahlen im Luftverkehr aufschließen.
© aero.de, dpa-AFX | Abb.: Lufthansa | 08.01.2025 06:38
Kommentare (0) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.